Wie der Mahayana-Buddhismus das große Fahrzeug ist
Der Mahayana-Buddhismus ist einer der beiden Hauptzweige des Buddhismus, der andere ist der Theravada-Buddhismus. Es ist auch als „Großes Fahrzeug“ bekannt, weil es den Pfad des Bodhisattva oder des erleuchteten Wesens betont, das anderen zu helfen versucht, Erleuchtung zu erlangen. Der Mahayana-Buddhismus basiert auf den Lehren des historischen Buddha Siddhartha Gautama und wird in vielen Ländern der Welt praktiziert, darunter China, Japan, Korea und Tibet.
Kerngedanken
Der Mahayana-Buddhismus basiert auf dem Vier edle Wahrheiten und das Achtfacher Pfad . Die Vier Edlen Wahrheiten sind die Wahrheit des Leidens, die Wahrheit der Ursache des Leidens, die Wahrheit des Endes des Leidens und die Wahrheit des Weges, der zum Ende des Leidens führt. Der Achtfache Pfad ist eine Reihe von Richtlinien für ein moralisches und ethisches Leben und beinhaltet rechtes Verständnis, rechtes Denken, rechtes Reden, rechtes Handeln, rechter Lebensunterhalt, rechtes Bemühen, rechtes Achtsamkeit und rechtes Sammeln.
Bodhisattva-Pfad
Der Kern des Mahayana-Buddhismus ist die Bodhisattva-Pfad , das ist der Weg des erleuchteten Wesens, das danach strebt, anderen zu helfen, Erleuchtung zu erlangen. Dieser Weg basiert auf der Idee, dass alle Wesen miteinander verbunden sind und dass jedes Individuum das Potenzial hat, ein erleuchtetes Wesen zu werden. Der Bodhisattva versucht anderen zu helfen, indem er die sechs Vollkommenheiten praktiziert, die Großzügigkeit, Moral, Geduld, Anstrengung, Konzentration und Weisheit sind.
Abschluss
Der Mahayana-Buddhismus ist ein Hauptzweig des Buddhismus, der den Weg des Bodhisattva und die Praxis der Sechs Vollkommenheiten betont. Sie basiert auf den Lehren des historischen Buddha Siddhartha Gautama und wird in vielen Ländern der Welt praktiziert. Der Mahayana-Buddhismus ist das „Große Fahrzeug“, weil er einen Weg zur Erleuchtung bietet, der für alle zugänglich ist.
Mahayana ist die vorherrschende Form des Buddhismus in China, Japan, Korea, Tibet, Vietnam und einigen anderen Nationen. Seit seiner Herkunft Vor etwa 2.000 Jahren hat sich der Mahayana-Buddhismus in viele Unterschulen und Sekten mit einer großen Bandbreite an Lehren und Praktiken geteilt. Das beinhaltet Vajrayana (Tantra-)Schulen wie einige Zweige des tibetischen Buddhismus, die oft als separates „Yana“ (Fahrzeug) gezählt werden. Weil Vajrayana darauf gegründet ist Mahayana-Lehren , wird es oft als Teil dieser Schule angesehen, aber Tibeter und viele Gelehrte sind der Meinung, dass Vajrayana eine separate Form ist. Zum Beispiel laut dem bekannten Gelehrten und Historiker Reginald Ray in seinem wegweisenden BuchUnzerstörbare Wahrheit(Shambhala, 2000):
Die Essenz der Vajrayana-Tradition besteht darin, eine direkte Verbindung mit der Buddha-Natur im Inneren herzustellen ... dies steht im Gegensatz zu Hinayana [jetzt allgemein als Theraveda bezeichnet] und Mahayana, die als kausale Vehikel bezeichnet werden, weil ihre Praxis die Ursachen entwickelt mit dem der erleuchtete Staat eventuell kontaktiert werden kann...
... Man tritt zuerst in das Hinayana [jetzt allgemein Theraveda genannt] ein, indem man Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha nimmt, und man verfolgt dann ein ethisches Leben und praktiziert Meditation. Anschließend folgt man dem Mahayana, indem man das Bodhisattva-Gelübde ablegt und sowohl für das Wohl anderer als auch für sich selbst arbeitet. Und dann tritt man in das Vajrayana ein und erfüllt sein Bodhisattva-Gelübde durch verschiedene Formen intensiver Meditationspraxis.
Aus Gründen dieses Artikels wird die Diskussion über Mahayana jedoch die Praxis von Vajrayana einschließen, da sich beide auf das konzentrieren Bodhisattva-Gelübde , was sie von Theravada unterscheidet.
Es ist schwierig, pauschale Aussagen über Mahayana zu treffen, die für das gesamte Mahayana gelten. Zum Beispiel bieten die meisten Mahayana-Schulen einen hingebungsvollen Pfad für Laien an, andere jedoch in erster Linie klösterlich , wie es beim Theravada-Buddhismus der Fall ist. Einige konzentrieren sich auf eine Meditationspraxis, während andere die Meditation damit erweitern Singen und Gebet.
Um Mahayana zu definieren, ist es hilfreich zu verstehen, wie es sich von der anderen großen Schule des Buddhismus, Theravada, unterscheidet.
Die zweite Drehung des Dharma-Rades
Theravada-Buddhismus basiert philosophisch auf der ersten Wende des Buddha Dharma-Rad , in der die Wahrheit der Egolosigkeit oder Leerheit des Selbst im Mittelpunkt der Praxis steht. Mahayana hingegen basiert auf der zweiten Drehung des Rades, bei der alle ' Dharmas' (Realitäten ) werden als Leerheit (sunyata) und ohne inhärente Realität angesehen. Nicht nur das Ego, sondern alle scheinbare Realität wird als Illusion angesehen.
Der Bodhisattva
Während Theravada das Individuum betont Aufklärung , betont Mahayana die Erleuchtung aller Wesen. Das Mahayana-Ideal ist, ein zu werden Bodhisattva der danach strebt, alle Wesen aus dem Kreislauf von Geburt und Tod zu befreien, indem er die individuelle Erleuchtung umgeht, um anderen zu helfen. Das Ideal im Mahayana ist es, allen Wesen zu ermöglichen, gemeinsam erleuchtet zu werden, nicht nur aus Mitgefühl, sondern weil unsere Verbundenheit es unmöglich macht, uns voneinander zu trennen.
Buddha-Natur
Verbunden mit Sunyata ist die Lehre, dass Buddha-Natur ist die unveränderliche Natur aller Wesen, eine Lehre, die nicht im Theravada zu finden ist. Wie die Buddha-Natur genau verstanden wird, variiert etwas von einer Mahayana-Schule zur anderen. Einige erklären es als Samen oder Potential; andere sehen es als vollständig manifestiert, aber aufgrund unserer Wahnvorstellungen nicht erkannt. Diese Lehre ist Teil der dritten Drehung des Dharma-Rades und bildet die Grundlage des Vajrayana-Zweigs von Mahayana und der esoterischen und mystischen Praktiken von Dzogchen und Mahamudra.
Wichtig für Mahayana ist die Lehre von der Trikaya ,was besagt, dass jeder Buddha drei Körper hat. Diese heißen diedharmakaya,SambogakayaUndNirmanakaya. Ganz einfach, Dharmakaya ist der Körper der absoluten Wahrheit, Sambogakaya ist der Körper, der die Glückseligkeit der Erleuchtung erfährt, und Nirmanakaya ist der Körper, der sich in der Welt manifestiert. Eine andere Möglichkeit, den Trikaya zu verstehen, besteht darin, sich den Dharmakaya als die absolute Natur aller Wesen vorzustellen, den Sambogakaya als die glückselige Erfahrung der Erleuchtung und den Nirmanakaya als einen Buddha in menschlicher Form. Diese Doktrin ebnet den Weg für den Glauben an eine Buddha-Natur, die inhärent in allen Wesen vorhanden ist und die durch die richtigen Praktiken verwirklicht werden kann.
Mahayana-Schriften
Die Mahayana-Praxis basiert auf den tibetischen und chinesischen Kanonen. Während der Theravada-Buddhismus dem folgt Pali-Kanon , der angeblich nur die eigentlichen Lehren des Buddha enthält, enthalten die Texte des chinesischen und tibetischen Mahayana-Kanons einen großen Teil des Pali-Kanons, haben aber auch eine große Anzahl von Sutras und Kommentaren hinzugefügt, die ausschließlich Mahayana sind. Diese zusätzlichen Sutras werden im Theravada nicht als legitim angesehen. Dazu gehören hoch angesehene Sutras wie die Lotus und das Prajnaparamita Sutras.
Der Mahayana-Buddhismus verwendet eher das Sanskrit als die Pali-Form gebräuchlicher Begriffe; Zum Beispiel,Sutraanstattunter;DharmaanstattDhamma.