Schriften und Gebete des Sikhismus
Sikhismus-Schriften und -Gebete: Ein Überblick
Der Sikhismus ist eine Religion, die auf den Lehren von Guru Nanak und den neun aufeinanderfolgenden Sikh-Gurus basiert. Die Hauptschrift des Sikhismus ist der Guru Granth Sahib, eine Sammlung von Hymnen, Gebeten und Lehren der Sikh-Gurus und anderer religiöser Persönlichkeiten. Sikh-Gebete, bekannt als Glühend , werden in Gegenwart des Guru Granth Sahib rezitiert und dienen dazu, um göttliche Führung und Schutz zu bitten.
Der Guru Granth Sahib
Der Guru Granth Sahib ist die Hauptschrift des Sikhismus und gilt als der lebende Guru der Sikhs. Es enthält die Lehren der Sikh-Gurus sowie Hymnen und Verse anderer religiöser Persönlichkeiten. Der Guru Granth Sahib ist in Gurmukhi, der Sprache der Sikhs, verfasst und auf 1430 Seiten aufgeteilt.
Glühend
Ardas ist ein Sikh-Gebet, das in Anwesenheit des Guru Granth Sahib rezitiert wird. Es wird verwendet, um um göttliche Führung und Schutz zu bitten und Gott für seinen Segen zu danken. Ardas wird normalerweise am Ende eines Sikh-Gottesdienstes oder einer Versammlung rezitiert. Es wird auch vor und nach dem Essen und vor dem Antritt einer Reise rezitiert.
Abschluss
Der Sikhismus ist eine Religion, die auf den Lehren von Guru Nanak und den neun aufeinanderfolgenden Sikh-Gurus basiert. Die Hauptschrift des Sikhismus ist der Guru Granth Sahib, eine Sammlung von Hymnen, Gebeten und Lehren der Sikh-Gurus und anderer religiöser Persönlichkeiten. Sikh-Gebete, bekannt als Ardas, werden in Anwesenheit des Guru Granth Sahib rezitiert und verwendet, um um göttliche Führung und Schutz zu bitten.
Sikhismus ist eine monotheistische Religion, die vor über 500 Jahren in Punjab, Indien, gegründet wurde. Sikh bedeutet „Schüler“ und wurde im 15. Jahrhundert von Guru Nanak geschaffen. Nit-Nem Sikh bedeutet übersetzt „tägliche Disziplin“ und ist eine Sammlung einiger Sikh-Hymnen, die von den Sikhs täglich zu bestimmten Zeiten im Laufe des Tages konsumiert werden sollen. Diese Sammlung enthält oft das Gurbani, ein Verweis auf mehrere Kompositionen der Sikh-Gurus und anderer Schriftsteller, das normalerweise morgens, abends und nachts gelesen wird.
Die täglichen Gebete
Nitnem Banis sind die täglichen Gebete des Sikhismus. Fünf erforderliche tägliche Gebete sind als Panj Bania bekannt. Die Gebete der Sikh-Initiationszeremonie sind als Amrit Banis bekannt. Das Sikhismus-Gebetbuch, Gutka genannt, wird mit besonderem Respekt behandelt, da die täglichen Gebete des Sikhismus der heiligen Schrift Guru Granth Sahib und den Kompositionen des Zehnten entnommen sind Guru Gobind Singh .
Die Gebete des Sikhismus sind in der Gurmukhi-Schrift geschrieben, der heiligen Sprache von Gurbani, die nur für Sikh-Gebete verwendet wird. Von jedem Sikh wird erwartet, dass er Gurmukhi lernt und die erforderlichen täglichen Gebete, aus denen die Nitnem Banis bestehen, liest, rezitiert oder anhört.
Der Glaube der Sikhs an das Gebet
Beten in der Nähe des Goldenen Tempels in Punjab.
Christopher Pillitz, Dorling Kindersley/Getty Images
Das Stehen oder Sitzen für die Praxis der Teilnahme an fünf täglichen Gebeten im Sikhismus umfasst mehrere Praktiken, wie Naan Simran und Kirtan. Diese täglichen Gebete beinhalten Meditationen und Lesungen zu allen Tageszeiten, die bestimmte Objekte oder Traditionen beinhalten können, wie Anbetung in Liedern.
Die folgenden Gebete sind Teil der Kultur der Sikhs:
- Naam Simran : Die Betrachtung des Göttlichen in Amritvela Meditation am frühen Morgen. Dies kann eine Instanz der Unsterblichkeit inspirieren.
- Weg : Das hingebungsvolle Lesen von Guru Granth Sahib oder tägliche Gebete.
- Nitnem Banis: Eine Reihe von fünf erforderlichen täglichen Gebeten.
- Schlecht : Die Verwendung von Rosenkranz-Gebetsperlen.
- Kirtan: Eine betende Anbetung im Gesang.
- Glühend: Das Bittgebet.
- Siehe zusätzliche früh morgendliche Meditationen .
Guru Granth Sahib-Schrift
Guru Granth Sahib, der Heilige Schrift und ewiger Guru der Sikhs, ist eine Sammlung von Hymnen, die darin geschrieben sind Raag und verfasst von Sikh-Gurus, Minnesängern und Barden. Diese Schriftstelle bietet Anleitung, um das Ego zu überwinden und das Göttliche zu erkennen, um Erleuchtung zu erlangen.
Die Verordnung des Gurus wird durch das Lesen eines zufälligen Verses oder Hukam bestimmt. Hukam ist ein Punjabi-Wort, das von einem arabischen hukm kommt, übersetzt in 'Befehl' oder 'göttlicher Befehl'. Der Begriff stellt die Mission dar, mit dem Willen Gottes in Einklang zu kommen, um inneren Frieden zu erlangen.
Jeder Sikh muss die vollständige Schrift von Guru Granth Sahib lesen. Dieses kontinuierliche Lesen ist als bekannt Akhand-Pfad , eine übliche Praxis der fortlaufenden Rezitation der heiligen religiösen Texte. Diese Praxis beinhaltet keine Pausen und kann einzeln oder in der Gruppe durchgeführt werden.
Gurbani lesen
Es wird oft gefragt, warum man lesen sollte Gurbani wenn sie es nicht verstehen können.
Die Hymnen von Guru Granth Sahib werden als Gurbani bezeichnet, das Wort des Gurus. Diese gilt als Medizin für die vom Egoismus befallene Seele und wirkt als tägliches Rezept gegen das Ego. Die Unterwerfung des Egos geht mit einhertreue Praxisregelmäßig die Schriften von Nitnem und Guru Granth Sahib zu lesen, um sich mit Gurbani vertraut zu machen.
Tägliche Gebete (Nitnem Banis)
Nitnem ist ein Wort, das tägliches Bündnis bedeutet. Nitnem-Gebete oder Gebadet , eingeschrieben Gurmukhi-Skript . Nitnem Banis sind tägliche Gebete müssen gelesen, rezitiert oder durch Zuhören wiederholt werden passend . Nitnem enthält eine Reihe von fünf Gebeten, die als Panj Bania bekannt sind:
- Morgengebete: Japji Sahib, Jap Sahib, Tav Prasaad Swaye
- Abendgebete: Rehras
- Gebete zur Schlafenszeit: Kirtan Sohila
Amrit Banis sind Gebete, die von den rezitiert werden Panj Pyare während der Initiationszeremonie und werden von frommen Sikhs als Teil ihres Nitnems in die Morgengebete aufgenommen:
- Japji Sahib
- Jab Sahib
- Tev Prashad Swayae
- Zeigte auf Choapi
- Anand Sahib hat 40 Strophen. Sechs sind am Ende von Sikh-Gottesdiensten und -Zeremonien enthalten, wann immer sie heilig sind Prasad serviert wird.
Gebetsbücher und Schriften des Sikhismus
Sikhismus-Gebetbücher werden für die göttliche poetische Sprache von Gurbani verwendet und in der Gurmukhi-Schrift geschrieben. Die Gebete wurden von den Gurus geschrieben, die sehr genau in ihren Lehren und Vorbereitungen der Schüler waren. Die Lektionen waren die Sprache der höheren Macht und wurden von mehreren Generationen weitergegeben.
Die verschiedenen Gebetbücher des Sikhismus sind:
- Gutka: Ein tragbares Gebetbuch.
- Amrit Kirtan: Eine Hymne des unsterblichen Nektars.
- Pothi : Ein heiliges Buch mit einer Auswahl aus Gurbani.
- Eins : Eine Sammlung von Kompositionen im heiligen Band von Guru Granth Sahib.
- Granth : Ein religiöses Buch, das die heiligen Schriften des Sikhismus wie Guru Granth oder Dasam Granth enthält.
Gurmukhi-Skript und Schrift
Alle Sikhs, unabhängig von ihrer Herkunft, müssen lernen, die Gurmukhi-Schrift zu lesen, um die täglichen Gebete und Schriften des Sikhismus, Nitnem und die lesen zu können Guru Granth Sahib .
Jedes Zeichen der Gurmukhi-Schrift hat seinen eigenen besonderen und unveränderlichen Klang, gruppiert nach Klassifizierung, die in der Sikh-Schrift von Bedeutung ist:
- Konsonanten
- Vokale
- Hilfssymbole
- Ziffern
Das Erlernen der Gurmukhi-Schrift kann auf verschiedene Weise erfolgen. Zum Beispiel enthält die Gurmukhi-Kreuzstichgalerie Musterstücke, die von Susheel Kaur genäht wurden, und zeigt die Gurmukhi-Schrift, Sikhismus-Symbole, Slogans und Gebete. Darüber hinaus ist das 'Let's Learn Punjabi Puzzle' ein lustiges 40-teiliges Punjabi-Alphabet-Puzzle, das beim Erlernen der Gurmukhi-Schrift hilft.
Lernen Sie die Gurmukhi-Schrift auf Englisch
Die Gurmukhi-Schrift ist identisch mit dem Punjabi-Alphabet. Bücher bieten unschätzbare Anleitungen zur Aussprache und Zeichenerkennung. Dies ist wichtig, um zu lernen, wie man die phonetische Gurmukhi-Schrift liest, die in den Sikh-Schriften und täglichen Gebeten verwendet wird.
Ein Buch für englischsprachige Anfänger und Lehrer, die ein romanisiertes Lautsystem verwenden, enthält diePunjabi leicht gemacht (Buch Eins)von J. S. Nagra.
Zusätzlich Gebetbücher des Sikhismus kann beim Erlernen des Lesens und Verstehens von Gebeten in Gurmukhi hilfreich sein. Die folgenden Bücher können bei der romanisierten Transliteration und englischen Übersetzung helfen:
- Heiliges Nitnem: Dieses Buch ist von Harbans Singh Doabia und enthält die täglichen Gebete von Nitnem Bani in Gurmukhi und Englisch.
- Heiliger Sukhmani. Auch dieses Buch ist von Harbans Singh Doabia. 'Peace Lagoon' eine göttliche Komposition von Guru Ajrun Dev.
Die 'Bani Pro'-CD von Rajnarind Kaur
„Bani Pro“ von Rajnarind Kaur ist ein CD-Set mit mehreren Titeln, das entwickelt wurde, um die richtige Aussprache von Nitnem Banis, den erforderlichen täglichen Gebeten des Sikhismus, zu lehren. In diesem CD-Set werden die Lieder langsamer rezitiert als in anderen Diskographien, was eine klare Aussprache ermöglicht und eine große Hilfe für diejenigen ist, die lernen. Die folgenden Set-Designs werden unten erklärt.
- 'Bani Pro 1' ist nach Panj Bania entworfen, fünf erforderliche Gebete, wie von skizziert Sikh Rahit Marayda (SRM) , gemäß dem Verhaltenskodex.
- „Bani Pro 2“ ist eine ergänzende CD mit zusätzlichen Gebeten, die nicht in „Bani Pro 1“ enthalten sind und täglich von vielen frommen Sikhs gelesen werden.
DIY-Sikhismus-Gebetbuchprojekte
Diese Do-it-yourself-Projekte bieten Schutz für Sikhismus-Gebetbücher. Der Schutz Ihrer Gebetbuchumschläge ist wichtig, um die heiligen Texte zu respektieren, insbesondere auf Reisen. Vom Nähen bis zum Unterrichten bieten die folgenden Projekte kreative und kostengünstige Ideen, die Sie zu Hause umsetzen können.
- Nähen Sie einen DIY-Gurbani-Gebetbuchumschlag, um die Nitnem-Gutka oder Amrit-Kirtan-Pothi zu schützen.
- Tragen oder lagern Sie Schriften in diesem praktischen Schutzbeutel für das Gebetbuch, der einfach einzeln genäht werden kann.
- Bringen Sie einem Baby Sikhismus-Symbole und Respekt vor heiligen Gebetbüchern bei, indem Sie ein „Babys erstes Gebetbuch“ erstellen.
- Baue und richte einen einfachen tragbaren Altar zum Lesen von Guru Granth Sahib ein.
Sikh Hymnen, Gebete und Segen
Die Hymnen der Guru Granth Sahib spiegeln die Reise der Seele durch das Leben in Partnerschaft mit dem Göttlichen wider. Die Hymnen und Gebete von Gurbani spiegeln die Emotionen jedes Einzelnen wider.
Im Sikhismus werden die wichtigen Ereignisse des Lebens durch das Singen heiliger Verse begleitet, die dem Anlass angemessen sind. Die folgenden Kirchenlieder sind Beispiele für Gebete und Segnungen, die sowohl während festlicher Ereignisse im Leben als auch in schwierigen Zeiten gesungen werden.
- Hymnen zum Lob der Frauen
- Hymnen der Hoffnung und des Segens für ein Kind
- Ermutigungslieder in schweren Zeiten
- Die Hymnen von Anand Karaj die Sikh-Hochzeitszeremonie
- Dasam Bani Lob von Khalsa , Vaisakhi-Feiertag und Khalsa Initiationshymnen
- Antam Sanskaar Trauerlieder des Trostes für Hinterbliebene
- Gurbani Kirtan CD Gurmat Gian Group Andachtshymnen für alle Gelegenheiten