Glauben Sikhs an den Teufel oder Dämonen?
Sikhs glauben nicht an das Konzept des Teufels oder der Dämonen. Nach Sikhismus gibt es nur einen Gott, und alle anderen Formen des Bösen sind einfach Manifestationen des menschlichen Geistes. Der Sikh-Glaube lehrt, dass das Böse durch Unwissenheit und Missverständnis des göttlichen Willens verursacht wird.
Die Sikh-Ansicht des Bösen
Im Sikhismus wird das Böse als Folge von angesehen Ignoranz Und Missverständnis des göttlichen Willens. Die Sikh-Schriften lehren, dass das Böse durch die eigenen Taten und Gedanken des Einzelnen verursacht wird und dass es letztlich Sache des Einzelnen ist, zu entscheiden, ob er gut oder schlecht handelt. Der Sikh-Glaube lehrt auch, dass das Böse keiner äußeren Kraft wie dem Teufel oder Dämonen zugeschrieben werden kann.
Die Sikh-Perspektive auf Karma
Das lehrt auch der Sikh-Glaube Karma spielt im Leben des Einzelnen eine Rolle. Nach den Sikh-Schriften ist Karma das Ergebnis der Handlungen und Gedanken des Einzelnen. Das Karma des Individuums bestimmt die Folgen seiner Handlungen, sowohl in diesem Leben als auch im Jenseits. Der Sikh-Glaube lehrt, dass Menschen danach streben sollten, ein Leben in Rechtschaffenheit und guten Taten zu führen, um ein positives Ergebnis im Jenseits sicherzustellen.
Zusammenfassend glauben Sikhs nicht an das Konzept des Teufels oder der Dämonen. Stattdessen glauben sie, dass das Böse durch die eigenen Handlungen und Gedanken des Einzelnen verursacht wird und dass Karma im Leben des Einzelnen eine Rolle spielt. Der Sikh-Glaube lehrt, dass Menschen danach streben sollten, ein Leben in Rechtschaffenheit und guten Taten zu führen, um ein positives Ergebnis im Jenseits sicherzustellen.
Der Sikhismus hat kein Konzept des Teufels oder Satans wie das Christentum, der Islam oder das Judentum. Sikhs glauben, dass Dämonen oder Teufel Wesenheiten oder Geister sind, die ausschließlich vom Ego getrieben werden.
Das lehrt der Sikhismus Nachsicht von Ego oder Homai ist die Hauptursache für böse Taten. Ego hat fünf grundlegende Komponenten:
- Stolz oder Stolz
- Lust oder Kaam
- Gier oder Gier
- Anhang oder Moh
- Wut oder Krodh
Diese fünf Einflüsse wirken als schreiende Stimmen, um die Sinne der individuellen Seele abzulenken, zu täuschen und anzutreiben. Sikhs glauben, dass die Beschäftigung mit dem Ego einen Zustand von schafft Spiral- oder Dualität, die die Ursache allen Leidens ist. Die Seele in Dualitätserfahrungengeben, die Krankheit des Egoismus, die zu einem Gefühl der Trennung vom Göttlichen führt, das die Quelle des Leids und des Kampfes ist.
13 Beschreibungen von Dämonen, Teufeln und bösen Geistern in Gurbani
Die Schrift von Siri Guru Granth Sahib (SGGS) und beschreibt das Verhältnis der Seele zu den Einflüssen des Egoismus. Gurbani identifiziert 13 böse Neigungen von teuflischen, dämonischen oder satanischen Verhaltensweisen und Wesen alsAssyrer, Badapahalie,Baetaal, Balaa, Bhoot, Dait,Dämon,fortfahren,Doot,Dusatt, Dschinn,Rakhas, UndSatan.
- 'Sukhdaataa dukh maettanno satigur Assyrisch Sammlung||3||
Der friedenspendende, schmerzauslöschende, wahre Erleuchter zerstört zerstörerische Dämonen.' SGGS||59
' Assyrisch saghaarann raam jamaaraa ||
Der Dämonenzerstörer ist mein Herr.' SGGS|| ||1028 - ' Badapahalie gaibaanaa khasam na jaannaee||
Dumm ist der dämonische Übeltäter, dessen Meister unbekannt ist.' SGGS||142 - 'Sach kaal koorr varathiaa kal kaalakh batal ||
Es gibt einen Wahrheitshunger, wo die Lüge herrscht, die Schwärze des dunklen Zeitalters hat die Menschen zu Dämonen gemacht.' SGGS|| 468 - 'Oue satigur aagai naa niveh ounaa antar krodh Ball ||
Sie beugen sich nicht vor dem Ture-Erleuchter, denn in ihnen ist der Zorn der Dämonen.' SGGS||41
'Jab tae saadhoo sangat paa-ae||Gur bhaetatt ho gee balaa-ae ||
Seit ich die Gesellschaft des Heiligen erhalten habe und mich mit dem Erleuchter getroffen habe, ist der Dämonenstolz verschwunden.' SGGS 101 - 'Reden bhoot sabh doojhai laa-ae||
Die Kobolde und dämonischen Wesen sind alle in der Dualität gefangen.“ SGGS || 841 - 'Sant janaa kee nindaa kareh dusatt ich sage chirraa-i-aa||3||
Der Heilige wurde von dem bösen Dämon verleumdet und provoziert.' ||3|| SGGS ||1133 - Daev daanav gan gandharab saajae sabh likhiaa karam kamaaidaa||12||
Halbgötter, Dämonen, himmlische Herolde und himmlische Musiker handeln alle gemäß dem Schicksal vergangener Taten. SGGS||1038 - „Panch tot leeou chhaddaa-e||
Von den fünf Dämonen hat er mich gerettet.' SGGS||331
'kaam krodh bikraal tot Herr||
Die schrecklichen Dämonen des unersättlichen lustvollen Verlangens und der Zorn des ungelösten Zorns wurden alle überwältigt und zerstört.' SGGS ||854 - 'Verbreiten Sie das Wort Dutzend kirkhaa karae en taj aatamai hacke dhiaa-ee||
Beseitige im Innern das Böse, die Bosheit und die Korruption, überlasse diese, um zielstrebig zu werden und zu meditieren.' SGGS||23
'Ehu sareer maa-i-aa kaa putalaa vich houmai dusattee paa-ee||
Dieser Körper ist Mammon Mayas Marionette, in ihm steckt das Böse des Egoismus.' SGGS||31 - 'Grünkohl andar naanakaa Dschinn lassen wir es weg||
Im dunklen Zeitalter, O Nanak, wurden die Dämonen geboren.
Setzen Gefühl viel Glück Dschinn Komm schon Dschinn aa daa sikdar||1||
Der Sohn ist ein Dämon, die Tochter ein Dämon und die Frau der Häuptling der Er und Sie-Dämonen.' ||1|| SGGS||556 - ' Raakas daanon daith lakh andar doojaa bhaao duhaelae||
Böse Geister und gigantische dämonische Wesen zu Hunderttausenden sind von Dualität durchdrungen. Bhai Gurdas || Var 5 - 'Chhod kataeb karai Saitanee ||
Sie haben religiöse Schriften aufgegeben und praktizieren satanisches Böses.'SGGS||1161 - Baed kataeb bhulaa-ikai mohae laalach Düne Saitaanae ||
Die vedischen Texte und heiligen Schriften sind vergessen, weltliche Anhaftungen haben sie auf den Weg des Teufels verführt.' Bhai Gurdas || Var 1
Befreiung vom Bösen
Der Sikhismus lehrt diese KontemplationName, der göttliche Name, ist mit jedem einzelnen Atemzug das Mittel zur Befreiung und Erlösung. Kontemplation über die Qualitäten von Ik Onkar, einem untrennbaren Schöpfer, und der Schöpfung beruhigt die Stimmen des Egos. Gebet und Meditation weiter Waheguru bieten dem Individuum die Möglichkeit, den Fokus der Seele nach innen zu richten und letztendlich den glückseligen Zustand von zu erreichen Sanjog oder Einheit im Bewusstsein, eins mit Gott zu sein.
- Saas giraas sadaa man casai jyam joeh na sakhai tis||
Mit jedem Atemzug und Bissen Nahrung bleibt der Herr immer in ihrem Geist, und der Diener des Todes kann sie nicht sehen. SGGS||854