Überblick über die koptisch-orthodoxe Kirche
Die koptisch-orthodoxe Kirche ist eine alte christliche Konfession, deren Ursprünge bis ins erste Jahrhundert nach Christus zurückreichen. Es ist die größte christliche Konfession in Ägypten und eine der ältesten der Welt. Die koptisch-orthodoxe Kirche ist ein integraler Bestandteil der orientalisch-orthodoxen Kirche, zu der mehrere andere alte Kirchen aus dem Nahen Osten und Afrika gehören.
Überzeugungen und Praktiken
Die koptisch-orthodoxe Kirche folgt den Lehren des Nizäischen Glaubensbekenntnisses und den Lehren der alten Kirchenväter. Es ist ein monotheistischer Glaube, der an einen Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist glaubt. Die koptisch-orthodoxe Kirche glaubt auch an die Göttlichkeit von Jesus Christus, die Menschwerdung und die Auferstehung.
Sakramente und Liturgie
Die koptisch-orthodoxe Kirche kennt sieben Sakramente: Taufe, Chrismation, Beichte, Eucharistie, Trauung, Krankensalbung und Ordination. Die Liturgie der Kirche basiert auf dem alexandrinischen Ritus und wird in koptischer Sprache gefeiert.
Koptische Orthodoxie heute
Heute ist die koptisch-orthodoxe Kirche die größte christliche Konfession in Ägypten und in vielen Ländern der Welt präsent. Es ist ein lebendiger und wachsender Glaube mit Millionen von Anhängern. Die koptisch-orthodoxe Kirche hat sich verpflichtet, das Evangelium von Jesus Christus zu verbreiten und den spirituellen Bedürfnissen ihrer Mitglieder zu dienen.
Koptisch-orthodoxe Kirche , Orientalisch-orthodoxe Kirche , Nizäisches Glaubensbekenntnis , Monotheismus , Sakramente , Liturgie , Alexandrinischer Ritus , Evangelium von Jesus Christus
Die koptisch-orthodoxe Kirche, die primäre christliche Kirche in Ägypten, ist eine der ältesten Zweige des Christentums und behauptet, von einem der 72 gegründet worden zu sein Apostel ausgesendet von Jesus Christus .
Koptisch-orthodoxe Kirche
- Auch bekannt als : Koptische Kirche; Kopten; Ägyptische Kirche.
- Bekannt für : Altorientalisch-orthodoxe Kirche, die ihren Ursprung in Ägypten hat und vom Papst von Alexandria geleitet wird.
- Gründung : Die Kirche geht auf den Evangelisten Markus (Johannes Markus) zurück.
- Region : Hauptsächlich Ägypten, Libyen, Sudan, Mittlerer Osten.
- Hauptquartier : Koptisch-orthodoxe Kathedrale von Saint Mark, Kairo, Ägypten.
- Weltweite Mitgliedschaft : Schätzungen über die Zahl der Mitglieder der koptischen Kirche weltweit gehen weit auseinander, zwischen 10 und 60 Millionen Menschen.
- Führer : Papst Tawadros II. von Alexandria
Das Wort „koptisch“ leitet sich von einem griechischen Begriff ab, der „ägyptisch“ bedeutet. Auf dem Konzil von Chalcedon spaltete sich die koptische Kirche von anderen Christen rund um das Mittelmeer in einer Meinungsverschiedenheit über die wahre Natur Christi.
Heute sind koptische Christen in vielen Ländern auf der ganzen Welt zu finden, darunter England, Frankreich, Österreich, Deutschland, die Niederlande, Brasilien, Australien, Kanada, die Vereinigten Staaten, Ägypten, Libyen, Sudan und mehrere andere Länder im Nahen Osten , Afrika und Asien.
Geschichte der koptisch-orthodoxen Kirche
Kopten führen ihre Wurzeln zurück Johannes Mark , von dem sie sagen, dass er unter den 72 Jüngern war, die von Jesus ausgesandt wurden, wie in aufgezeichnet Lukas 10:1 . Er war auch der Autor des Evangelium nach Markus . Marks Missionsarbeit in Ägypten fand irgendwann zwischen 42 und 62 n. Chr. statt. Markus gilt als der erste Papst von Alexandria.

Mosaik in der koptisch-orthodoxen Kathedrale, die dem heiligen Markus gewidmet ist. Ariadne Van Zandbergen/Getty Images
Die ägyptische Religion glaubte lange an das ewige Leben. Ein Pharao, Echnaton, der von 1353 bis 1336 v. Chr. regierte, versuchte sogar, den Monotheismus einzuführen.
Das Römische Reich, das Ägypten regierte, als die Kirche dort stark wuchs verfolgt Koptische Christen.
451 n. Chr. trennte sich die koptische Kirche von der römisch-katholische Kirche , die das Nicänische Glaubensbekenntnis bekräftigen, aber nicht mit der christologischen Formulierung des Konzils von Chalcedon übereinstimmen. Kopten glauben, dass Christus eine vereinte Natur ist, die aus zwei Naturen hervorgeht, der göttlichen und der menschlichen „ohne Vermischung, ohne Verwirrung und ohne Veränderung“ (aus der koptischen göttlichen Liturgie). Im Gegensatz dazu Katholiken, Ostorthodox , und die Protestanten glauben, dass Christus eine Person ist, die zwei unterschiedliche Naturen teilt, die menschliche und die göttliche.
Um 641 n. Chr. begann die arabische Eroberung Ägyptens. Von dieser Zeit an konvertierten viele Kopten zum Islam. Im Laufe der Jahrhunderte wurden in Ägypten restriktive Gesetze erlassen, um die Kopten zu unterdrücken, aber heute leben etwa 9 Millionen Mitglieder der koptischen Kirche in Ägypten in relativer Harmonie mit ihren muslimischen Brüdern.
Die koptisch-orthodoxe Kirche war eines der Gründungsmitglieder der Ökumenischer Rat der Kirchen im Jahr 1948. In den letzten Jahrzehnten sind koptische und orthodoxe Traditionen in einen Dialog eingetreten, der zur Anerkennung geführt hat, dass beide den gleichen Glauben teilen und engere Beziehungen gesucht werden.
Leitungsgremium
Der Papst von Alexandria ist das Oberhaupt des koptischen Klerus und rund 90 Bischöfe leiten Diözesen auf der ganzen Welt. Als Koptisch-Orthodoxe Heilige Synode treffen sie sich regelmäßig zu Angelegenheiten der Glaube und Führung.

Koptischer Papst Tawadros II (163). Michel Marcipont/Getty Images
Unterhalb der Bischöfe stehen Priester, die verheiratet sein müssen und die Seelsorge ausüben. Ein von den Gemeindemitgliedern gewählter koptischer Laienrat dient als Verbindungsglied zwischen Kirche und Regierung, während ein gemeinsames Komitee aus Laien und Geistlichen die Stiftungen der koptischen Kirche in Ägypten verwaltet.
Bemerkenswerte Minister und Mitglieder der koptischen Kirche sind Papst Tawadros II, das derzeitige koptisch-orthodoxe Patriarchat von Alexandria; Boutros Boutros Ghali, UN-Sekretär von 1992-97; und Dr. Magdy Yacoub, der weltberühmte Herzchirurg.
Überzeugungen und Praktiken
Die heiligen Texte der koptischen Kirche sind die Bibel und die Basilius-Liturgie. Gottesdienste werden in der alten koptischen Sprache in Kombination mit lokalen Sprachen abgehalten. Die Hymnen u Liturgie bleiben denen der frühen Kirche ähnlich.
Kopten glauben in sieben Sakramente : Taufe , Konfirmation, Geständnis ( Buße ), Eucharistie ( Gemeinschaft ), Eheschließung, Ordination und Krankensalbung. Die Taufe wird bei Säuglingen durchgeführt, wobei das Baby dreimal vollständig in Wasser getaucht wird.
Während die koptische Kirche die Anbetung von Heiligen verbietet, lehrt sie, dass sie für die Gläubigen eintreten. Es lehrt Erlösung durch das Tod und Auferstehung von Jesus Christus. Kopten üben Fasten ; 210 Tage im Jahr werden berücksichtigt schnelle Tage . Die Kirche stützt sich auch stark auf die Tradition, und ihre Mitglieder verehren Ikonen.
Kopten und Katholiken teilen viele Überzeugungen. Beide Kirchen lehren verdienstvolle Werke. Beide feiern die Masse .