Jesu Auferstehung und das leere Grab
Der Auferstehung Jesu und das Leeres Grab sind zwei der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Christentums. Gemäß der Bibel wurde Jesus gekreuzigt, starb und wurde in einem Grab begraben. Am dritten Tag stand er von den Toten auf und erschien seinen Jüngern. Dieses Ereignis ist als die Auferstehung Jesu bekannt und wird von Christen auf der ganzen Welt gefeiert.
Das leere Grab ist das Grab, in dem Jesus nach seiner Kreuzigung begraben wurde. Es befindet sich im Garten Gethsemane in Jerusalem. Nachdem Jesus von den Toten auferstanden war, wurde das Grab leer vorgefunden. Dieses Ereignis gilt als Zeichen des Sieges Jesu über den Tod und ist ein zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens.
Die Auferstehung Jesu und das leere Grab sind bedeutende Ereignisse in der Geschichte des Christentums. Sie gelten als Zeichen des Sieges Jesu über den Tod und als Mahnung an die Kraft des Glaubens. Die Ereignisse werden von Christen auf der ganzen Welt gefeiert und sind eine Quelle der Hoffnung und Inspiration.
Nach dem jüdischen Sabbat, der samstags stattfindet, haben Frauen, die bei Jesu Kreuzigung kam zu seinem Grab, um seinen Leichnam mit Gewürzen zu salben. Dies sind Dinge, die seine engen Jünger hätten tun sollen, aber Markus stellt die weiblichen Nachfolger Jesu so dar, als würden sie durchweg mehr Glauben und Mut zeigen als die Männer.
Frauen salben Jesus
Warum mussten die Frauen Jesus damit salben? Gewürze ? Dies hätte geschehen sollen, als er beerdigt wurde, was darauf hindeutet, dass keine Zeit war, ihn richtig auf die Beerdigung vorzubereiten – vielleicht weil der Sabbat so nahe war. Johannes sagt, dass Jesus richtig vorbereitet war, während Matthäus erzählt, dass die Frauen die Reise nur gemacht haben, um das Grab zu sehen.
So treu sie auch sein mögen, keiner scheint stark zu sein, wenn es darum geht, vorauszudenken. Erst als sie das Grab Jesu fast erreicht haben, fragt man sich, was sie mit dem großen großen Stein machen werden, den Joseph von Arimathäa am frühen Abend dort platziert hat. Sie können es nicht selbst bewegen und es war an der Zeit, darüber nachzudenkenVorSie machten sich an diesem Morgen auf den Weg – es sei denn, Markus braucht dies natürlich, um Anschuldigungen zu beantworten, dass die Jünger Jesu den Leichnam gestohlen haben.
Jesus ist auferstanden
Durch einen erstaunlichen Zufall ist der Steinbereitsgerührt. Wie ist das passiert? Durch einen weiteren erstaunlichen Zufall ist da jemand, der ihnen sagt: Jesus ist auferstanden und schon gegangen. Die Tatsache, dass er zuerst den Stein vom Eingang des Grabes entfernen musste, legt nahe, dass Jesus eine wiederbelebte Leiche ist, ein Zombie-Jesus, der durch die Landschaft wandert und seine Jünger sucht (kein Wunder, dass sie sich verstecken).
Es ist verständlich, dass die anderen Evangelien all dies geändert haben. Matthäus lässt einen Engel den Stein bewegen, während die Frauen dort stehen, und offenbart, dass Jesus bereits gegangen ist. Er ist kein wiederbelebter Leichnam, weil der auferstandene Jesus keinen physischen Körper hat – er hat einen geistlichen Körper, der durch den Stein gegangen ist. Nichts davon Theologie , war jedoch Teil von Marks Denken und wir haben eine etwas seltsame und peinliche Situation.
Der Mann am Grab
Wer ist dieser junge Mann am leeren Grab Jesu? Anscheinend ist er nur da, um diesen Besuchern Informationen zu geben, weil er nichts tut und nicht zu warten scheint – er sagt ihnen, sie sollen die Nachricht an die anderen weitergeben.
Mark identifiziert ihn nicht, aber der griechische Begriff, der verwendet wird, um ihn zu beschreiben,neaniskos, ist das gleiche verwendet, um den jungen Mann zu beschreiben, der nackt davonlief Garten Gethsemane als Jesus verhaftet wurde. War das derselbe Mann? Vielleicht, obwohl es keine Beweise dafür gibt. Einige haben geglaubt, dies sei ein Engel, und wenn ja, würde es zu den anderen Evangelien passen.
Diese Passage in Markus ist möglicherweise der früheste Hinweis auf ein leeres Grab, etwas, das von Christen als historische Tatsache behandelt wird, die die Wahrheit ihres Glaubens beweist. Natürlich gibt es außerhalb der Evangelien keine Hinweise auf ein leeres Grab (selbst Paulus erwähnt keines, und seine Schriften sind älter). Wenn dies ihren Glauben „bewiesen“ hätte, dann wäre es kein Glaube mehr.
Traditionelle und moderne Takes
Solche modernen Einstellungen zum Leeren Grab widersprechen der Theologie des Markus. Laut Mark hat es keinen Sinn, Zeichen zu setzen, die den Glauben erleichtern würden – Zeichen erscheinen, wenn Sie bereits Glauben haben, und haben keine Kraft, wenn Sie keinen Glauben haben. Das leere Grab ist kein Beweis für Jesu Auferstehung, es ist ein Symbol dafür, dass Jesus dem Tod seine Macht über die Menschheit genommen hat.
Die weiß gekleidete Figur lädt die Frauen nicht ein, in das Grab zu schauen und zu sehen, dass es leer ist (sie scheinen einfach sein Wort dafür zu nehmen). Stattdessen lenkt er ihre Aufmerksamkeit vom Grab weg und in die Zukunft. Der christliche Glaube beruht auf einer einfach geglaubten Verkündigung der Auferstehung Jesu, nicht auf empirischen oder historischen Zeugnissen eines leeren Grabes.
Die Frauen sagten es jedoch niemandem, weil sie zu viel Angst hatten – also wie fanden es andere heraus? Es gibt hier eine ironische Umkehrung der Umstände, denn in der Vergangenheit zeigten Frauen für Mark den größten Glauben; jetzt zeigen sie wohl die größte Treulosigkeit. Markus hat zuvor den Begriff „Angst“ verwendet, um sich auf einen Mangel an Glauben zu beziehen.
Implizit in Markus ist hier die Idee, dass Jesus anderen erschienen ist, zum Beispiel inGaliläa. Andere Evangelien erklären, was Jesus nach der Auferstehung tat, aber Markus deutet es nur an – und in den ältesten Manuskripten endet Markus hier. Dies ist ein sehr abruptes Ende; Tatsächlich endet es im Griechischen fast ungrammatisch auf einer Konjunktion. Die Gültigkeit des Rests von Markus ist Gegenstand vieler Spekulationen und Debatten.
Markus 16:1-8
- 1 Und als der Sabbat vorüber war, hatten Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Gewürze gekauft, um zu kommen salben ihn.
- 2 Und sehr früh am ersten Tag der Woche kamen sie beim Aufgang der Sonne zum Grab. 3 Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von der Tür des Grabes? 4 Und als sie hinsahen, sahen sie, dass der Stein weggerollt war; denn er war sehr groß.
- 5 Und als sie das Grab betraten, sahen sie auf der rechten Seite einen jungen Mann sitzen, der mit einem langen weißen Gewand bekleidet war; und sie waren erschrocken. 6 Und er spricht zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, der gekreuzigt wurde; er ist auferstanden; er ist nicht hier: siehe den Ort, wo sie ihn hingelegt haben.
- 7 Geht aber hin und sagt seinen Jüngern und Petrus, dass er euch vorausgeht nach Galiläa. Dort werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat. 8 Und sie zogen schnell aus und flohen vor dem Grab; denn sie zitterten und waren verwundert; sie sagten auch niemandem etwas; denn sie hatten Angst.