Evangelische Diskrepanzen der Kreuzigung Jesu
Die Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes liefern alle Berichte über die Kreuzigung Jesu. Während es einen allgemeinen Konsens über die Ereignisse gibt, gibt es einige Diskrepanzen zwischen den vier Evangelien. Diese Abweichungen sind auf die unterschiedlichen Perspektiven der Autoren und die Tatsache zurückzuführen, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten geschrieben wurden.
Widersprüche in den Evangelien
- Die Evangelien unterscheiden sich in der Reihenfolge der Ereignisse während der Kreuzigung.
- Die Evangelien bieten verschiedene Berichte über die Worte, die Jesus am Kreuz sprach.
- Die Evangelien bieten verschiedene Berichte über die Menschen, die bei der Kreuzigung anwesend waren.
- Die Evangelien bieten verschiedene Berichte über die Ereignisse, die nach Jesu Tod stattfanden.
Abschluss
Die Diskrepanzen zwischen den Evangelien der Kreuzigung Jesu sind angesichts der unterschiedlichen Perspektiven und Zeiträume, in denen sie geschrieben wurden, zu erwarten. Trotz der Diskrepanzen bieten die Evangelien einen allgemeinen Konsens über die Ereignisse, die während der Kreuzigung Jesu stattfanden.
Die Kreuzigung ist vielleicht eine der schrecklichsten Hinrichtungsmethoden, die jemals erfunden wurden. Eine Person wird an ein Kreuz oder einen Pfahl genagelt und dort aufgehängt, bis ihr Gewicht sie erstickt. Die Schrecken der Kreuzigung werden jedoch von den Autoren der Evangelien zugunsten der tieferen theologischen Bedeutung hinter diesen Ereignissen beschönigt. Vielleicht ist das der Grund Autoren des Evangeliums widersprüchlich in der Beschreibung dessen, was passiert ist.
Wer trug Jesu Kreuz?
Hat Jesus in den Passionsgeschichten sein Kreuz getragen oder nicht?
- Markus 15:21, Matthäus 27:32, Lukas 23:26 - Jesus bekommt Hilfe von Simon von Kyrene
- Johannes 19:17 - Jesus trägt sein Kreuz den ganzen Weg
Inschrift am Kreuz Jesu
Als Jesus gekreuzigt wurde, hatte das Kreuz eine Inschrift – aber was stand darauf?
- Markus 15:26 – Die Inschrift: „Der König der Juden.“
- Matthäus 27:37 – Die Inschrift: „Das ist Jesus, der König der Juden.“
- Lukas 23:38 – Die Inschrift: „Das ist der König der Juden.“
- Johannes 19:19 – Die Inschrift: „Jesus von Nazareth, der König der Juden.“
Jesus und die Diebe
Einige Evangelien sagen, dass Jesus mit zwei gekreuzigt wurde Diebe , obwohl die Römer niemals Diebe kreuzigten.
- Mark - Die beiden Diebe werden erwähnt, aber es gibt kein Gespräch
- Matthäus 27:44 – Die zwei Diebe verspotten Jesus
- Lukas 23:39-42 – Ein Dieb verspottet Jesus und wird vom anderen kritisiert. Jesus verspricht dem 2. Dieb, dass sie an diesem Tag im Paradies sein würden, obwohl Johannes und die Apostelgeschichte sagen, dass er erst 40 Tage nach seiner Auferstehung in den Himmel aufgefahren ist
- John - Die beiden Männer werden nicht als Diebe beschrieben
Trinkt Jesus Wein oder Essig?:
Jesus bekommt etwas zu trinken, während er am Kreuz hängt, aber was?
- Markus 15:23 – Jesus bekommt Wein gemischt mit Myrrhe, aber er trinkt nicht
- Matthäus 27:48, Lukas 23:36 – Jesus bekommt Essig, aber er trinkt nicht
- Johannes 19:29-30 – Jesus bekommt Essig und er trinkt
Jesus und der Hauptmann
Die Römer waren angeblich Zeugen der Kreuzigung Jesu, aber was dachten sie?
- Markus 15:39 - A Zenturio wird mit den Worten zitiert: „Dieser Mann war es wirklich der Sohn Gottes !”
- Matthäus 27:54 – Ein Hauptmann wird mit den Worten zitiert: „Wahrlich, dieser war Gottes Sohn.“
- Lukas 23:47 – Ein Hauptmann wird mit den Worten zitiert: „Wahrlich, dieser Mann war unschuldig.“
- John - Kein Centurion sagt etwas
Frauen beobachten die Kreuzigung:
Die Evangelien beschreiben mehrere Frauen, die Jesus überallhin gefolgt sind, aber was haben sie getan, als Jesus gekreuzigt wurde?
- Markus 15:40 , Matthäus 27:55, Lukas 23:49 - Mehrere Frauen beobachten Jesus aus der Ferne
- Johannes 19:25-26 – Mehrere Frauen stehen sich so nahe, dass Jesus entgegen der römischen Praxis mit seiner Mutter sprechen konnte
Wann wurde Jesus gekreuzigt?
Die Kreuzigung Jesu ist das zentrale Ereignis der Passionserzählung, aber die Erzählungen stimmen nicht darin überein, wann die Kreuzigung stattfand.
- Markus 15:25 - Jesus wurde in der „dritten Stunde“ gekreuzigt.
- Johannes 19:14-15 – Jesus wurde in der „sechsten Stunde“ gekreuzigt.
- Matthäus, Lukas - Es wird nicht angegeben, wann die Kreuzigung beginnt, aber die „sechste Stunde“ findet während der Kreuzigung statt
Jesu letzte Worte
Jesu letzte Worte vor seinem Tod sind wichtig, aber niemand scheint sie aufgeschrieben zu haben.
- Markus 15:34-37 , Matthäus 27:46-50 - Jesus sagt: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (aber sie verwenden unterschiedliche griechische Wörter für „Gott“ – Matthäus verwendet „Eli, ist“ und Markus verwendet „Eloi“)
- Lukas 23:46 – Jesus sagt: „Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist.“
- Johannes 19:30 – Jesus sagt: „Es ist vollbracht.“
Erdbeben nach der Auferstehung:
Gab es ein Erdbeben, als Jesus starb?
- Matthew 27:51-53 – In dem Moment, in dem Jesus stirbt, ereignet sich ein gewaltiges Erdbeben und öffnet Gräber, in denen Tote wieder auferstehen
- Mark, Luke, John - Es wird kein Erdbeben erwähnt. Kein Erdbeben und kein massiver Zustrom von ehemals Toten werden in irgendwelchen historischen Aufzeichnungen erwähnt, was seltsam ist, wenn man bedenkt, wie monumental ein solches Ereignis wäre.