Der Zweck der Taufe im christlichen Leben
Die Taufe ist ein wichtiges Sakrament im christlichen Glauben und symbolisiert die Hingabe einer Person an die Lehren Jesu Christi. Es ist ein Zeichen des Glaubens und eine Möglichkeit, den Glauben an die Kraft Gottes auszudrücken. Die Taufe ist auch ein Weg, sich der Kirche anzuschließen und öffentlich den Glauben an Jesus Christus zu bekennen.
Symbolik der Taufe
Die Taufe ist ein Symbol der geistlichen Wiedergeburt und ein Zeichen der Bekenntnis zum christlichen Glauben. Es ist eine Möglichkeit, den Glauben an Jesus Christus auszudrücken und sich der Kirche anzuschließen. Durch die Taufe wird ein Mensch von Sünde gereinigt und zu einer neuen Schöpfung in Christus gemacht. Die Taufe ist auch ein Weg, den Glauben an Jesus Christus öffentlich zu bekennen und Teil der Kirche zu sein.
Vorteile der Taufe
Die Taufe ist eine Möglichkeit, den Glauben an Jesus Christus zum Ausdruck zu bringen und sich der Kirche anzuschließen. Es ist ein Zeichen der geistlichen Wiedergeburt und ein Weg, seinen Glauben an Jesus Christus öffentlich zu bekennen. Die Taufe ist auch ein Weg, die Gnade Gottes zu empfangen und Teil der Kirche zu sein. Durch die Taufe wird ein Mensch von Sünde gereinigt und zu einer neuen Schöpfung in Christus gemacht.
Abschluss
Die Taufe ist ein wichtiges Sakrament im christlichen Glauben und symbolisiert die Hingabe einer Person an die Lehren Jesu Christi. Es ist ein Zeichen des Glaubens und eine Möglichkeit, den Glauben an die Kraft Gottes auszudrücken. Die Taufe ist auch ein Weg, sich der Kirche anzuschließen und öffentlich den Glauben an Jesus Christus zu bekennen. Durch die Taufe wird ein Mensch von Sünde gereinigt und zu einer neuen Schöpfung in Christus gemacht. Die Taufe ist eine Möglichkeit, den Glauben an Jesus Christus zum Ausdruck zu bringen und sich der Kirche anzuschließen, und sie ist eine Möglichkeit, die Gnade Gottes zu empfangen und Teil der Kirche zu sein.
Bevor wir den Zweck der Taufe in der Christliches Leben , ist es wichtig, seine Bedeutung zu verstehen. Das englische Wort „Taufe“ stammt aus dem GriechischenTaufe,was sich auf „Waschen, Eintauchen oder Eintauchen von etwas in Wasser“ bezieht.
Eine allgemeine biblische Definition der Taufe ist „ein Ritus des Waschens mit Wasser als Zeichen religiöser Reinigung und Weihe“. Dieser Ritus der Reinigung mit Wasser als Mittel zur Erlangung ritueller Reinheit wurde im Alten Testament häufig praktiziert (Exodus 30:19-20).
Die Taufe bedeutete Reinheit oder Reinigung von Sünde und Hingabe an Gott. Viele Gläubige haben die Taufe als Tradition praktiziert, ohne ihre Bedeutung und ihren Zweck vollständig zu verstehen.
Was ist der Zweck der Taufe?
Christliche Konfessionen unterscheiden sich stark in ihren Lehren über den Zweck der Taufe.
- Einige Glaubensgruppen glauben, dass die Taufe das Wegwaschen bewirkt ohne , was es zu einem notwendigen Schritt zur Errettung macht.
- Andere glauben, dass die Taufe, obwohl sie keine Erlösung bewirkt, immer noch ein Zeichen und Siegel der Errettung ist. Somit sichert die Taufe den Eintritt in die Kirchengemeinschaft.
- Viele Kirchen lehren, dass die Taufe ein wichtiger Schritt des Gehorsams im Leben des Gläubigen ist, jedoch nur eine äußere Anerkennung oder ein Zeugnis des Glaubens Heilserfahrung schon vollbracht. Diese Gruppen glauben, dass die Taufe selbst keine Macht hat, von der Sünde zu reinigen oder zu retten, da Gott allein für die Errettung verantwortlich ist. Diese Perspektive wird „Taufe des Gläubigen“ genannt.
- Einige Konfessionen betrachten die Taufe als eine Form des Exorzismus von bösen Geistern.
Taufe im Neuen Testament
Im Neues Testament , wird die Bedeutung der Taufe deutlicher gesehen. Johannes der Täufer wurde von Gott gesandt, um die Nachricht vom kommenden Messias zu verbreiten, Jesus Christus . Johannes wurde von Gott angewiesen (Johannes 1:33), diejenigen zu taufen, die seine Botschaft annahmen.
Die Taufe des Johannes wurde „eine Taufe von“ genannt Buße zur Vergebung der Sünden.“ (Markus 1:4, NIV) . Die Taufe des Johannes nahm die christliche Taufe vorweg. Diejenigen, die von Johannes getauft wurden, erkannten ihre Sünden und bekannten ihren Glauben, dass ihnen durch den kommenden Messias vergeben werden würde.
Jesus Christus unterwarf sich der Taufe als ein Vorbild, dem die Gläubigen folgen sollten.
Die Taufe ist insofern bedeutsam, als sie das darstellt Vergebung und Reinigung von der Sünde, die durch den Glauben an Jesus Christus kommt. Die Taufe bekennt öffentlich das Glaubensbekenntnis und den Glauben an die Botschaft des Evangeliums. Es symbolisiert auch den Eintritt des Sünders in die Welt Gemeinschaft der Gläubigen ( die Kirche ).
Zweck der Taufe
Identifikation
Die Wassertaufe identifiziert den Gläubigen mit dem Gottheit : Vater Sohn, und Heiliger Geist :
Matthäus 28:19
„Darum geht hin und macht alle Nationen zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ (NIV)
Die Wassertaufe identifiziert den Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Begräbnis und Auferstehung:
Kolosser 2:11-12
„Als du zu Christus kamst, wurdest du ‚beschnitten', aber nicht durch einen körperlichen Eingriff. Es war ein spirituelles Verfahren – das Abschneiden deiner sündigen Natur. Denn du wurdest mit Christus begraben, als du getauft wurdest. Und mit ihm seid ihr zu neuem Leben auferweckt worden, weil ihr auf die mächtige Kraft Gottes vertraut habt, die Christus von den Toten auferweckt hat.' ( NLT)
Akt des Gehorsams
Die Wassertaufe ist ein Akt der Gehorsam für den Gläubigen. Ihr sollte Umkehr vorausgehen, was einfach „Veränderung“ bedeutet. Diese Veränderung ist die Abkehr von unserer Sünde und Selbstsucht, um dem Herrn zu dienen. Es bedeutet, unseren Stolz, unsere Vergangenheit und all unseren Besitz vor den Herrn zu stellen. Es bedeutet, Ihm die Kontrolle über unser Leben zu übergeben:
Apostelgeschichte 2:38, 41
Petrus antwortete: „Jeder von euch muss sich von seinen Sünden abwenden und sich Gott zuwenden und sich zur Vergebung seiner Sünden auf den Namen Jesu Christi taufen lassen. Dann wirst du die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.“ Diejenigen, die glaubten, was Petrus sagte, wurden getauft und in die Gemeinde aufgenommen – insgesamt etwa dreitausend.' (NLT)
Öffentliches Zeugnis
Die Wassertaufe ist ein öffentliches Zeugnis oder das äußere Bekenntnis der Erfahrung, die sich im Leben eines Gläubigen innerlich ereignet hat. Bei der Taufe stehen wir vor Zeugen, die unsere Identifikation mit dem Herrn Jesus Christus bekennen.
Spirituelle Symbolik
Die Wassertaufe rettet keinen Menschen. Stattdessen symbolisiert es die Erlösung, die bereits geschehen ist. Es ist ein Bild, das die tiefgründigen spirituellen Wahrheiten von Tod, Auferstehung und Reinigung darstellt.
Tod
Galater 2:20
„Ich bin mit Christus gekreuzigt worden und lebe nicht mehr, aber Christus lebt in mir. Das Leben, das ich im Körper lebe, lebe ich durch den Glauben an den Gottes Sohn , der mich liebte und sich für mich hingab.' (NIV)
Römer 6:3-4
Oder haben Sie vergessen, dass wir, als wir in der Taufe mit Christus Jesus verbunden wurden, uns ihm in seinem Tod anschlossen? Denn wir sind durch die Taufe mit Christus gestorben und begraben worden. (NLT)
Auferstehung
Römer 6:4-5
„Wir sind also mit ihm durch die Taufe in den Tod begraben worden, damit auch wir, wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferstanden ist, ein neues Leben führen können. Wenn wir in seinem Tod so mit ihm vereint waren, werden wir sicherlich auch in seiner Auferstehung mit ihm vereint sein.' (NIV)
Römer 6:10-13
„Er starb einmal, um die Sünde zu besiegen, und jetzt lebt er zur Ehre Gottes. Daher sollten Sie sich als tot für die Sünde betrachten und in der Lage sein, durch Christus Jesus zur Ehre Gottes zu leben. Lass nicht zu, dass die Sünde deine Lebensweise beherrscht; gib seinen lustvollen Begierden nicht nach. Lass keinen Teil deines Körpers zu einem Werkzeug der Bosheit werden, das zum Sündigen benutzt wird. Gebt euch stattdessen ganz Gott hin, da euch neues Leben geschenkt wurde. Und benutze deinen ganzen Körper als Werkzeug, um zur Ehre Gottes das Richtige zu tun.' (NLT)
Reinigung
Das Waschen durch das Wasser der Taufe symbolisiert die Reinigung des Gläubigen vom Makel und Schmutz der Sünde Gottes Gnade .
1 Petrus 3:21
„Und dieses Wasser symbolisiert die Taufe, die jetzt auch euch rettet – nicht die Entfernung des Schmutzes vom Körper, sondern das Unterpfand eines guten Gewissens gegenüber Gott. Es rettet dich durch die Auferstehung Jesu Christi.' (NIV)
1 Korinther 6:11
‚Aber ihr seid gewaschen, ihr seid geheiligt, ihr seid gerechtfertigt worden im Namen des Herrn Jesus Christus und durch den Geist unseres Gottes.' (, NIV)