Chronologie der Geburt und des Lebens Jesu Christi
Der Chronologie der Geburt und des Lebens Jesu Christi ist für viele Menschen ein faszinierendes Studienthema. Es ist eine Geschichte des Glaubens, der Hoffnung und der Erlösung, die die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert. Die Bibel bietet einen detaillierten Bericht über die Ereignisse vor und nach der Geburt Jesu Christi. Hier ist ein kurzer Überblick über die Zeitleiste des Lebens Jesu Christi.
Geburt Jesu Christi
Es wird angenommen, dass die Geburt von Jesus Christus um 4-6 v. Chr. in Bethlehem stattgefunden hat. Der Bibel zufolge reisten Maria und Josef nach Bethlehem, um eine Prophezeiung zu erfüllen, dass der Messias dort geboren werden würde. Bei ihrer Ankunft wurde Jesus in einer Krippe geboren und von Hirten und Weisen besucht.
Frühes Leben Jesu
Das frühe Leben Jesu ist in der Bibel nicht gut dokumentiert. Es wird jedoch angenommen, dass er in Nazareth aufgewachsen ist, wo er von Maria und Josef aufgezogen wurde. Er war Zimmermann und war dafür bekannt, Wunder vollbracht zu haben, wie zum Beispiel die Heilung von Kranken und die Umwandlung von Wasser in Wein.
Dienst Jesu
Im Alter von 30 Jahren begann Jesus seinen Dienst. Er reiste durch die Region, lehrte und predigte das Evangelium. Er vollbrachte viele Wunder und sammelte eine große Anhängerschaft von Schülern. Er wurde schließlich verhaftet und gekreuzigt, stand aber drei Tage später von den Toten auf.
Himmelfahrt Jesu
Nach seiner Auferstehung verbrachte Jesus 40 Tage mit seinen Jüngern, bevor er in den Himmel auffuhr. Dies markierte das Ende seines irdischen Wirkens und den Beginn seiner himmlischen Herrschaft. Er sitzt jetzt zur Rechten Gottes und wird eines Tages zurückkehren, um die Lebenden und die Toten zu richten.
Die Chronologie der Geburt und des Lebens von Jesus Christus ist eine kraftvolle und inspirierende Geschichte. Es ist eine Geschichte des Glaubens, der Hoffnung und der Erlösung, die Menschen auf der ganzen Welt weiterhin fasziniert. Es ist eine Geschichte, die seit Jahrhunderten erzählt und wiedererzählt wird und auch für kommende Generationen weiter erzählt werden wird.
Erfahren Sie mehr über wichtige Ereignisse in der ersten Hälfte des Lebens des christlichen Retters, einschließlich seiner Geburt, Jugend und Reife zum Mann. Diese Chronologie enthält auch wichtige Ereignisse in Bezug auf Johannes den Täufer, als er den Weg für Jesus bereitete.
Offenbarung an Zacharias über die Geburt des Johannes
Gemeinfrei/Wikimedia Commons
Während er im Tempel in Jerusalem war, wurde der Priester Zacharias von dem Engel Gabriel besucht, der Zacharias versprach, dass seine Frau Elisabeth, obwohl unfruchtbar und „an Jahren geplagt“ (Vers 7), ihm einen Sohn gebären würde und dass sein Name Johannes sein würde .
Zacharias glaubte dem Engel nicht und war sprachlos. Nachdem er seine Zeit im Tempel beendet hatte, kehrte Zacharias nach Hause zurück. Bald nach seiner Rückkehr empfing Elisabeth ein Kind.
Die Verkündigung: Offenbarung an Maria über die Geburt Jesu

Gemeinfrei/Wikimedia Commons
Lukas 1:26-38
In Nazareth in Galiläa, während Elisabeths sechstem Schwangerschaftsmonat, der Engel Gabriel besuchte Maria und kündigte ihr an, dass sie die Mutter von Jesus, dem Retter der Welt, sein würde. Maria, die eine Jungfrau und mit Joseph verlobt (verlobt) war, fragte den Engel: ‚Wie soll das sein, da ich doch keinen Mann kenne?' (Vers 34). Der Engel sagte dasheiliger Geistüber sie kommen würde und dass es durch die Kraft Gottes geschehen würde. Maria war demütig und sanftmütig und unterwarf sich dem Willen des Herrn.
Maria besucht Elisabeth
Lukas 1:39-56
Während der Verkündigung sagte der Engel Maria auch, dass ihre Cousine Elisabeth, obwohl in ihrem Alter und unfruchtbar, einen Sohn empfangen hatte, „Denn bei Gott ist nichts unmöglich“ (Vers 37). Dies muss Maria ein großer Trost gewesen sein, denn kurz nach dem Besuch des Engels reiste sie in das Bergland von Judäa, um ihre Verwandte Elisabeth zu besuchen.
Nach Marias Ankunft folgt ein schöner Austausch zwischen diesen beiden rechtschaffenen Frauen. Als sie Marias Stimme hörte, sprang Elisabeths „Kind in ihrem Schoß“ und sie wurde vom Heiligen Geist erfüllt, der sie segnete zu wissen, dass Maria mit dem Sohn Gottes schwanger war. Marias Antwort (Verse 46-55) auf Elisabeths Gruß wird Magnificat oder der Hymnus der genanntJungfrau Maria.
Johannes ist geboren
Lukas 1:57-80
Elisabeth trug ihr Baby bis zur vollen Entbindung aus (siehe Vers 57) und gebar dann einen Sohn. Acht Tage später, als der Junge beschnitten werden sollte, wollte die Familie ihn nach seinem Vater Zacharias nennen, aber Elisabeth sagte: „Er soll Johannes heißen“ (Vers 60). Die Leute protestierten und wandten sich dann an Zacharias um seine Meinung. Noch stumm schrieb Zacharias auf eine Schreibtafel: „Sein Name ist Johannes“ (Vers 63). Zacharias konnte sofort wieder sprechen, er wurde vom Heiligen Geist erfüllt und pries Gott.
Offenbarung an Josef über die Geburt Jesu

SuperStock/Getty Images
Irgendwann nach Marys Rückkehr von ihrem dreimonatigen Besuch bei Elisabeth wurde entdeckt, dass Mary schwanger war. Da Joseph und Maria noch nicht verheiratet waren und Joseph wusste, dass das Kind nicht von ihm war, konnte Marias angebliche Untreue öffentlich mit ihrem Tod bestraft werden. Aber Joseph war ein rechtschaffener, barmherziger Mann und entschied sich, ihre Verlobung privat zu lösen (siehe Vers 19).
Nachdem Joseph diese Entscheidung getroffen hatte, hatte er einen Traum, in dem ihm der Engel Gabriel erschien. Joseph wurde von der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria und der bevorstehenden Geburt Jesu erzählt und ihm wurde befohlen, Maria zur Frau zu nehmen, was er auch tat.
Die Geburt: Die Geburt Jesu

Dan Lundber/CC BY-SA 2.0/Flickr
Als die Geburt Jesu näher rückte, Cäsar Augustus erließ einen Erlass, dass alle besteuert werden sollten. Eine Volkszählung wurde durchgeführt, und nach jüdischem Brauch mussten sich die Menschen in ihren angestammten Häusern registrieren lassen. So reisten Josef und Maria (die „großschwanger“ war, siehe Vers 5) nach Bethlehem. Mit der Besteuerung, die die Reise so vieler Menschen verursachte, waren die Gasthäuser alle voll, alles, was verfügbar war, war ein einsamer Stall.
Der Sohn Gottes, der Größte von uns allen, wurde in den einfachsten Verhältnissen geboren und schlief in einer Krippe. Ein Engel erschien den örtlichen Hirten, die ihre Herden bewachten, und erzählte ihnen von der Geburt Jesu. Sie folgten dem Stern und beteten das Jesuskind an.
Die Genealogie Jesu
Matthäus 1:1-17; Lukas 3:23-38
Es gibt zwei Genealogie Jesu : Der Bericht in Matthäus bezieht sich auf die Rechtsnachfolger auf dem Thron Davids, während der in Lukas eine wörtliche Liste von Vater zu Sohn ist. Beide Genealogien verbinden Joseph (und somit Maria, die seine Cousine war) mit König David. Durch Maria wurde Jesus in die königliche Linie hineingeboren und erbte das Recht auf Davids Thron.
Jesus ist gesegnet und beschnitten
Lukas 2:21-38
Acht Tage nach der Geburt Jesu wurde das Christuskind beschnitten und ihm wurde der Name Jesus gegeben (siehe Vers 21). Nachdem Marias Tage der Reinigung abgeschlossen waren, reiste die Familie zum Tempel in Jerusalem, wo Jesus dem Herrn vorgestellt wurde. Ein Opfer wurde dargebracht und das heilige Baby wurde vom Priester Simeon gesegnet.
Besuch der Weisen; Flug nach Ägypten

PrintCollector/Getty Images
Matthäus 2:1-18
Nachdem einige Zeit vergangen war, aber bevor Jesus zwei Jahre alt war, kam eine Gruppe von Weisen oder „Weisen“, um zu bezeugen, dass die Gottes Sohn war im Fleisch geboren worden. Diese rechtschaffenen Männer wurden vom Geist geleitet und folgten dem neuer Stern bis sie das Christkind fanden. Sie überreichten ihm drei Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Auf der Suche nach Jesus, der weise Männer hatte angehalten und nachgefragt König Herodes , der durch die Nachricht von diesem „König der Juden“ bedroht wurde. Er bat die Weisen, zurückzukehren und ihm zu sagen, wo sie das Baby gefunden hatten, aber als sie in einem Traum gewarnt wurden, kehrten sie nicht zu Herodes zurück. Joseph, der ebenfalls in einem Traum gewarnt wurde, nahm Maria und das Jesuskind und floh nach Ägypten.
Der junge Jesus lehrt im Tempel

SuperStock/Getty Images
Matthäus 2:19-23; Lukas 2:39-50
Nach dem Tod von König Herodes befahl der Herr Joseph, mit seiner Familie nach Nazareth zurückzukehren, was er auch tat. Wir erfahren, wie Jesus „wuchs und stark wurde im Geist, erfüllt von Weisheit, und die Gnade Gottes war auf ihm“ (Vers 40).
Jedes Jahr nahm Joseph Maria und Jesus zum Passahfest mit nach Jerusalem. Als Jesus zwölf Jahre alt war, verweilte er, während seine Eltern sich auf den Rückweg nach Hause machten, weil sie dachten, er sei bei ihnen. Als sie merkten, dass er nicht da war, begannen sie verzweifelt zu suchen und fanden ihn schließlich im Tempel in Jerusalem, wo er die Ärzte unterrichtete, die „ihn hörten und ihm Fragen stellten“ (JSÜ, Vers 46).
Knabe und Jugend Jesu

Zeitlebensbilder/Getty Images
Lukas 2:51-52
Von seiner Geburt an und während seines ganzen Lebens wuchs und entwickelte sich Jesus zu einem reifen, sündlosen Mann. Als Junge lernte Jesus von seinen beiden Vätern: Joseph und seinem leiblichen Vater, Gott der Vater .
Von Johannes erfahren wir, dass Jesus „zunächst nicht von der Fülle empfing, sondern von Gnade zu Gnade fortfuhr, bis er eine Fülle empfing“ ( LuB 93:13 ).
Aus neuzeitlicher Offenbarung lernen wir:
- „Und es begab sich: Jesus wuchs mit seinen Brüdern auf und wurde stark und wartete auf den Herrn, bis die Zeit seines Dienstes kommen würde.
- „Und er diente unter seinem Vater, und er sprach nicht wie andere Männer, noch konnte er belehrt werden; denn er brauchte nicht, dass ihn irgendjemand lehre.
- „Und nach vielen Jahren nahte die Stunde seines Dienstes“ (JSÜ Matthäus 3:24-26).