Was ist der Leib Christi?
Der Leib Christi ist ein Begriff, der verwendet wird, um sich auf die kollektive Gruppe von Gläubigen zu beziehen, die die christliche Kirche bilden. Es ist ein geistlicher Organismus, der sich aus all jenen zusammensetzt, die Jesus Christus als ihren Herrn und Retter angenommen haben. Der Leib Christi besteht aus lebenden und verstorbenen Gliedern und ist durch einen gemeinsamen Glauben an Jesus vereint.
Die Bibel spricht an mehreren Stellen vom Leib Christi. In Epheser 4:4-6 schreibt Paulus, dass es „einen Leib und einen Geist gibt, so wie ihr zu einer Hoffnung berufen wurdet, als ihr berufen wurdet; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist.“ Diese Passage spricht von der Einheit des Leibes Christi und der Tatsache, dass alle Gläubigen Teil desselben geistlichen Organismus sind.
Der Leib Christi wird auch in 1. Korinther 12:12-27 erwähnt, wo Paulus über die verschiedenen Teile des Leibes spricht und wie sie alle miteinander verbunden sind. Er spricht davon, dass jeder Teil seine eigene Funktion hat, aber alle zusammenarbeiten, um das Ganze zu bilden. Diese Passage spricht von der Bedeutung der Einheit innerhalb des Leibes Christi und davon, wie wichtig jedes Mitglied für das Funktionieren der Kirche ist.
Der Leib Christi ist heute eine machtvolle Kraft in der Welt. Es ist ein lebendiger Organismus, der sich aus Gläubigen aus der ganzen Welt zusammensetzt, vereint im Glauben und in der Absicht. Es ist eine Erinnerung an die Kraft Gottes und eine Erinnerung an die Einheit, die wir in Christus haben.
Der Leib Christi ist ein Begriff mit drei verschiedenen, aber verwandten Bedeutungen Christentum . In erster Linie bezieht es sich auf die christliche Kirche auf der ganzen Welt. Zweitens beschreibt es den physischen Körper Jesus Christus übernahm in derMenschwerdung, als Gott Mensch wurde. Drittens ist es ein Begriff mehrere Christliche Konfessionen für das Brot verwenden Gemeinschaft .
In der Bibel wird die Bedeutung des Begriffs durch seinen Kontext bestimmt. Bezugnahmen auf die Gemeinde als den Leib Christi überwiegen bei weitem die beiden anderen Verwendungen.
Die zentralen Thesen
- Der Leib Christi wird auch als Universalkirche, christliche Kirche, Inkarnation und bezeichnet Eucharistie .
- Christus musste einen physischen Körper haben, um ein angemessenes Opfer für die Sünden der Menschheit zu sein. Nur das Vergießen seines Blutes rettet die Gläubigen vor der Hölle.
- Christliche Kirchen erinnern sich an Jesu letztes Abendmahl durch die Praxis des Abendmahls.
Die Kirche ist der Leib Christi
Die christliche Kirche entstand offiziell am Tag von Pfingsten , wenn das Heiliger Geist stieg auf die Apostel in einem Raum in Jerusalem versammelt. Nach dem Apostel Petrus darüber gepredigt Gottes Heilsplan , 3.000 Menschen warengetauftund wurden Nachfolger Jesu.
In seinem Erster Brief an die Korinther , der große Gemeindegründer Paul nannte die Kirche den Leib Christi, indem er eine Metapher des menschlichen Körpers verwendete. Die verschiedenen Teile – Augen, Ohren, Nase, Hände, Füße und andere – haben individuelle Aufgaben, sagte Paul. Jeder ist auch Teil des ganzen Leibes, so wie jeder Gläubige empfängt spirituelle Gaben in ihrer individuellen Rolle im Leib Christi, der Gemeinde, zu wirken.
Bis zur Reformation im 15. Jahrhundert gab es nur eine Kirche: die römisch-katholische Kirche . Als protestantische Kirchen gegründet wurden, führten Unterschiede in der Lehre zu einer „sie gegen uns“-Mentalität, die sich bis weit ins 20. Jahrhundert hinein fortsetzte. Die anhaltenden Bemühungen um Ökumene in den letzten hundert Jahren haben jedoch viele Risse geheilt, was wieder zu der Haltung aller christlichen Kirchen als Leib Christi geführt hat.
Die Kirche wird manchmal als „mystischer Körper“ bezeichnet, weil nicht alle Gläubigen derselben irdischen Organisation oder Denomination angehören, sie aber auf unsichtbare Weise vereint sind, wie z Erlösung in Christus, gegenseitige Anerkennung von Christus als dem Haupt der Kirche, dem derselbe Heilige Geist innewohnt, und als Empfänger des Heiligen Geistes Gerechtigkeit . Physisch fungieren alle Christen als Leib Christi in der Welt. Sie tun seine Missionsarbeit, Evangelisation, Wohltätigkeit, Heilung und Anbetung Gott der Vater .
Der physische Körper
In der zweiten Definition des Leibes Christi besagt die Kirchenlehre, dass Jesus als menschliches Wesen auf die Erde kam, von einer Frau geboren, aber vom Heiligen Geist empfangen, der ihn außerhalb machte ohne . Er war ganz Mensch und ganz Gott. Er starb am Kreuz als ein Williger Opfer für die Sünden der Menschheit damals war von den Toten auferweckt .
Im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Ketzereien entstanden, indem sie die körperliche Natur Christi falsch interpretierten. Der Doketismus lehrte, dass Jesus nur scheinbar einen physischen Körper hatte, aber nicht wirklich ein Mensch war. Der Apollinarismus sagte, Jesus habe einen göttlichen Verstand, aber keinen menschlichen Verstand, und leugnete seine volle Menschlichkeit. Der Monophysitismus behauptete, Jesus sei eine Art Hybrid, weder menschlich noch göttlich, sondern eine Mischung aus beidem.
Gottes Heilsplan verlangt, dass Jesus als Mensch auf die Erde kommt. Nur ein Mensch konnte das sein Opfer für Menschen ohne , und Christus, der Sündlose, war der einzige Mann, der als makelloses Opfer geeignet war.
Außerdem erklärte Gott, dass nur Blut Sühne für Sünde leisten kann ( Levitikus 17:11 ), also musste Jesus ein Mensch sein, der konnte bluten und sterben .
Ironischerweise sagen uns die Evangelien nicht, wie Jesus aussah. Im Verklärung , wird er in seinem verherrlichten Körper majestätisch beschrieben, weit entfernt von seiner alltäglichen Erscheinung. Die Beschreibungen von ihm in der Buch der Offenbarung offenbaren auch ein göttliches Wesen, kein gewöhnliches menschliches Wesen.
Seine Gewöhnlichkeit als Mensch wird vom Propheten Jesaja angedeutet:
Er hatte keine Schönheit oder Majestät, um uns anzuziehen, nichts in seiner Erscheinung, dass wir ihn begehren sollten. ( Jesaja 53:2, NIV )
Die frühesten Darstellungen von Christus waren Mosaike in alten Kirchen. Als europäische Künstler begannen, ihn in Gemälden zu zeigen, wurde er mit heller Haut, Haaren und Augen dargestellt, nicht als typischer Jude des ersten Jahrhunderts.
Der Leib Christi in Gemeinschaft
Die dritte Verwendung des Begriffs Leib Christi findet sich schließlich in der Kommunion Lehren mehrerer christlicher Konfessionen. Dies ist den Worten Jesu am entnommen Das letzte Abendmahl : „Und er nahm Brot, dankte und brach es und gab es ihnen und sprach: „Das ist mein Leib, der für euch gegeben wurde; Tut dies zu meinem Gedenken.“ ( Lukas 22:19, NIV )
Diese Kirchen glauben, dass die wahre Gegenwart Christi im geweihten Brot existiert: Römisch katholisch, Ostorthodox , Koptische Christen , Lutheraner , Und anglikanisch/episkopalisch . Christlich reformiert Und presbyterianisch Kirchen glauben an eine spirituelle Präsenz. Kirchen, die das Brot lehren, sollen nur ein symbolisches Mahnmal beinhalten Baptisten , Kalvarienberg-Kapelle , Versammlungen Gottes , Methodisten , Und Zeugen Jehovas .
Das Essen dieses Leibes Christi vereint den Kommunikanten mit Jesus auf eine Weise, die die meisten Kirchen nicht zu erklären versuchen. Für viele Menschen ist es der heiligste Moment des Gottesdienstes.
Bibelstellen zum Leib Christi
Römer 7:4, 12:5; 1 Korinther 10:16-17, 12:25, 12:27; Epheser 1:22-23; 4:12, 15-16, 5:23; Philipper 2:7; Kolosser 1:24; Hebräer 10:5, 13:3.