Einführung in 1. Korinther
Der Buch 1 Korinther ist ein neutestamentlicher Brief, der vom Apostel Paulus an die Gemeinde in Korinth, Griechenland, geschrieben wurde. Es ist eines der wichtigsten Bücher der Bibel, da es viele Lehren des Paulus zu Themen wie Liebe, Glaube und geistliche Gaben enthält.
Schlüsselthemen
1. Korinther enthält wichtige Lehren zu einer Vielzahl von Themen. Einige der wichtigsten Themen sind:- Liebe: Paulus betont die Bedeutung der Liebe im christlichen Leben und lehrt, dass sie die Grundlage aller Beziehungen sein sollte.
- Glaube: Paulus ermutigt die Korinther, an Gott zu glauben und auf seine Verheißungen zu vertrauen.
- Geistliche Gaben: Paulus lehrt, dass alle Gläubigen vom Heiligen Geist geistliche Gaben erhalten haben und dass diese Gaben zum Aufbau der Gemeinde verwendet werden sollten.
Zweck
Der Hauptzweck von 1. Korinther ist es, die verschiedenen Probleme anzusprechen, die in der korinthischen Kirche aufgetreten sind. Paulus schrieb, um die Gläubigen zu ermutigen, in Einheit zu leben, Liebe und Vergebung zu üben und ihre geistlichen Gaben einzusetzen, um die Gemeinde aufzubauen.
Abschluss
1. Korinther ist ein wichtiges Buch der Bibel, das viele Lehren des Paulus zu Themen wie Liebe, Glaube und geistliche Gaben enthält. Es ist eine kraftvolle Erinnerung daran, wie wichtig es ist, ein Leben in Liebe und Einheit zu führen und unsere geistlichen Gaben einzusetzen, um die Gemeinde aufzubauen.
1 Korinther Einführung
Was bedeutet geistige Freiheit für einen neuen Christen? Wenn jeder um dich herum in Unmoral verstrickt ist und du mit ständiger Versuchung bombardiert wirst, wofür stehst du dann? Gerechtigkeit ?
Die junge Gemeinde in Korinth zappelte mit diesen Fragen. Als junge Gläubige kämpften sie darum, ihren neu gefundenen Glauben in Ordnung zu bringen, während sie in einer Stadt lebten, die von Korruption und Götzendienst heimgesucht wurde.
Der Apostel Paulus hatte die Gemeinde in Korinth gegründet. Jetzt, nur wenige Jahre später, erreichten ihn Fragen und Probleme. Die Kirche war mit Spaltung beunruhigt, Rechtsstreitigkeiten zwischen Gläubigen ,Sexuelle Sünden, ungeordnete Anbetung und geistliche Unreife.
Paulus schrieb diesen kompromisslosen Brief, um diese Christen zu korrigieren, ihre Fragen zu beantworten und sie in mehreren Bereichen zu unterweisen. Er warnte sie davor, sich nicht an die Welt anzupassen, sondern als göttliches Vorbild zu leben und inmitten einer unmoralischen Gesellschaft die Göttlichkeit widerzuspiegeln.
Wer schrieb 1. Korinther?
1. Korinther ist einer von 13 Briefe geschrieben von Paul.
Datum geschrieben
Zwischen 53-55 n. Chr., während der dritten Missionsreise des Paulus, gegen Ende seines dreijährigen Dienstes in Ephesus.
Geschrieben an
Paulus schrieb an die Gemeinde, die er in Korinth gegründet hatte. Er wandte sich speziell an die Gläubigen in Korinth, aber der Brief ist für alle Nachfolger Christi relevant.
Landschaft von 1. Korinther
Die junge korinthische Kirche befand sich in einer großen, dekadenten Hafenstadt – einer Stadt, die tief in heidnischen Götzendienst und Unmoral versunken war. Die Gläubigen waren in erster Linie Nichtjuden, die Paulus auf seiner zweiten Missionsreise bekehrt hatte. In Pauls Abwesenheit war die Gemeinde in ernsthafte Probleme der Uneinigkeit, der sexuellen Unmoral und der Verwirrung geraten kirchliche Disziplin , und andere Angelegenheiten, die Anbetung und heiliges Leben betreffen.
Themen in 1 Korinther
Das Buch 1. Korinther ist für Christen heute sehr anwendbar. Es kristallisieren sich mehrere wichtige Themen heraus:
Einheit unter den Gläubigen - Die Kirche war über die Führung gespalten. Einige folgten den Lehren von Paulus, andere bevorzugten Kephas und einige bevorzugten Apollos. Intellektueller Stolz stand dabei fest im Mittelpunkt Geist der Teilung .
Paulus forderte die Korinther auf, sich auf Christus und nicht auf seine Boten zu konzentrieren. Die Gemeinde ist Christi Leib, wo Gottes Geist wohnt. Wenn die Kirchenfamilie durch Uneinigkeit getrennt ist, hört sie auf, zusammenzuarbeiten und sich zu verlieben Christus als Kopf.
Spirituelle Freiheit - Die Gläubigen in Korinth waren uneins über Praktiken, die in der Schrift nicht ausdrücklich verboten sind, wie etwa das Essen von Fleisch, das Götzen geopfert worden war. Egozentrik war die Wurzel dieser Spaltung.
betont Paulus spirituelle Freiheit , wenn auch nicht auf Kosten anderer Gläubiger, deren Glaube brüchig sein könnte. Wenn wir in einem Bereich Freiheit haben, den ein anderer Christ als sündhaftes Verhalten ansehen könnte, müssen wir einfühlsam und rücksichtsvoll sein und unsere Freiheit aus Liebe zu schwächeren Brüdern und Schwestern opfern.
Heiliges Leben - Die korinthische Gemeinde hatte die Heiligkeit Gottes aus den Augen verloren, die unser Maßstab für ein heiliges Leben ist. Die Kirche konnte Ungläubigen außerhalb der Kirche nicht mehr wirksam dienen oder ihnen ein Zeugnis sein.
Kirchendisziplin - Durch das Ignorieren offenkundiger Sünde unter ihren Mitgliedern trug die korinthische Kirche weiter zu Spaltung und Schwäche im Leib bei. Paulus gab praktische Anweisungen für den Umgang mit Unmoral in der Kirche.
Richtige Anbetung - Ein übergreifendes Thema in 1. Korinther ist die Notwendigkeit wahre christliche Liebe das wird Rechtsstreitigkeiten und Konflikte zwischen Brüdern beilegen. Ein Mangel an echter Liebe war eindeutig eine Unterströmung in der korinthischen Kirche, die zu Unordnung in der Anbetung und Missbrauch führte spirituelle Gaben .
Paulus verbrachte viel Zeit damit, die richtige Rolle geistlicher Gaben zu beschreiben, und widmete ihm ein ganzes Kapitel – 1 Korinther 13 --zur Definition von Liebe.
Die Hoffnung auf Auferstehung - Die Gläubigen in Korinth waren wegen Missverständnissen über das Körperliche gespalten Auferstehung Jesu und die zukünftige Auferstehung seiner Nachfolger. Paulus schrieb, um die Verwirrung in dieser entscheidenden Angelegenheit zu beseitigen, die so wichtig ist, um unseren Glauben im Lichte dessen auszulebenEwigkeit.
Schlüsselfiguren in 1. Korinther
Paulus und Timotheus .
Schlüsselverse
1 Korinther 1:10
Ich appelliere an Sie, Brüder und Schwestern, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass Sie sich alle einig sind in dem, was Sie sagen, und dass es keine Spaltungen unter Ihnen gibt, sondern dass Sie in Gedanken und Gedanken vollkommen vereint sind.( NIV )
1 Korinther 13 :1-8
Wenn ich in Menschen- oder Engelszungen spreche, aber keine Liebe habe, bin ich nur ein widerhallender Gong oder eine klirrende Schelle. Wenn ich habe die Gabe der Prophetie und alle Geheimnisse und alles Wissen ergründen kann, und wenn ich einen Glauben habe, der Berge versetzen kann, aber keine Liebe habe, bin ich nichts ....
Liebe ist geduldig , Liebe ist freundlich. Es neidet nicht, es prahlt nicht, es ist nicht stolz. Es entehrt andere nicht, es ist nicht selbstsüchtig, es ist nicht leicht verärgert, es führt keine Aufzeichnungen über Unrecht. Die Liebe freut sich nicht am Bösen, sondern freut sich an der Wahrheit. Es schützt immer, vertraut immer, hofft immer, hält immer durch.
Liebe versagt nie. Aber wo es Prophezeiungen gibt, werden sie aufhören; wo Zungen sind, werden sie gestillt; wo Wissen ist, wird es vergehen.(NIV)
Gliederung von 1. Korinther:
- Einführung und Begrüßung - 1. Korinther 1:1-9.
- Meinungsverschiedenheiten über Führung - 1. Korinther 1:10 - 4:21.
- Spaltungen und Unordnung im Leib Christi – 1. Korinther 5:1 – 6:20.
- Anweisungen zu Ehe und Scheidung – 1. Korinther 7:1-24.
- Anweisungen für Verlobte und Witwen – 1. Korinther 7:25-40.
- Anweisungen zu den christlichen Freiheiten - 1. Korinther 8:1 - 11:1.
- Meinungsverschiedenheiten über die gemeinsame Anbetung – 1. Korinther 11:2-14:40.
- Anweisungen zur Auferstehung - 1. Korinther 15:1-58.
- Die Sammlung, Bitten, Schluss- und Schlussgrüße - 1. Korinther 16:1-24.