Koptische christliche Überzeugungen und Praktiken
Die koptisch-orthodoxe Kirche ist eine christliche Konfession, die den Lehren der altägyptischen Kirche folgt. Es ist eine der ältesten christlichen Konfessionen der Welt und hat eine reiche Geschichte von Glauben und Praktiken.
Lehre
Die koptische Kirche folgt dem Nizänischen Glaubensbekenntnis, einem Glaubensbekenntnis, das im 4. Jahrhundert formuliert wurde. Es folgt auch den Lehren der Bibel, der Kirchenväter und der Sieben Ökumenischen Konzilien. Die koptische Kirche glaubt an die Dreieinigkeit, die Göttlichkeit Jesu Christi und den Heiligen Geist.
Sakramente
Die koptische Kirche hat sieben Sakramente: Taufe, Chrismation, Eucharistie, Beichte, Eheschließung, Krankensalbung und Ordination. Jedes Sakrament wird als ein Weg gesehen, Gottes Gnade zu empfangen und in Heiligkeit zu wachsen.
Liturgie
Die koptische Kirche hat eine reiche liturgische Tradition. Die Göttliche Liturgie wird jeden Sonntag und an den großen Feiertagen gefeiert. Es beinhaltet das Lesen der Heiligen Schrift, Hymnen, Gebete und die Eucharistie. Die koptische Kirche feiert auch die sieben Sakramente in einem liturgischen Rahmen.
Mönchtum
Das Mönchtum ist ein wichtiger Bestandteil der koptischen Kirche. Mönche und Nonnen leben in Klöstern und führen ein Leben des Gebets und des Dienstes. Sie gelten als spirituelle Führer und Vorbilder der Heiligkeit.
Die koptische Kirche ist eine lebendige und alte christliche Konfession mit einer reichen Tradition an Glauben und Praktiken. Seine Lehre basiert auf dem Nicänischen Glaubensbekenntnis und feiert sieben Sakramente und die Göttliche Liturgie. Das Mönchtum ist auch ein wichtiger Bestandteil der koptischen Kirche.
Mitglieder von Koptisch-christliche Kirche glauben, dass sowohl Gott als auch der Mensch dabei eine Rolle spielen Erlösung : Gott durch den Opfertod von Jesus Christus und Menschen durch verdienstvolle Werke, wie z Fasten , Almosen geben und die Sakramente empfangen.
Gegründet im ersten Jahrhundert in Ägypten, die Koptisch-christliche Kirche teilt viele Überzeugungen und Praktiken mit dem römisch-katholische Kirche Und Ostorthodoxe Kirche . „Koptisch“ leitet sich von einem griechischen Begriff ab, der „ägyptisch“ bedeutet.
Die koptisch-orthodoxe Kirche beansprucht die apostolische Nachfolge durch Johannes Mark , Autor der Evangelium nach Markus . Kopten glauben, dass Markus einer der 72 war, die von Christus gesandt wurden, um zu evangelisieren ( Lukas 10:1 ).
Kopten trennten sich jedoch von der katholische Kirche im Jahr 451 n. Chr. und haben ihren eigenen Papst und Bischöfe. Die Kirche ist von Ritualen und Traditionen durchdrungen und legt großen Wert darauf Askese oder sich selbst verleugnen.
Koptische christliche Überzeugungen
Taufe: Taufe wird durchgeführt, indem das Baby dreimal in geweihtes Wasser getaucht wird. Das Sakrament beinhaltet auch eine Liturgie des Gebets und der Salbung mit Öl. Unter Levitisches Gesetz , wartet die Mutter 40 Tage nach der Geburt eines männlichen Kindes und 80 Tage nach der Geburt eines weiblichen Kindes, um das Baby taufen zu lassen. Bei der Erwachsenentaufe entkleidet sich die Person, betritt das Taufbecken bis zum Hals und ihr Kopf wird vom Priester dreimal abgesenkt. Der Priester steht hinter einem Vorhang, während er den Kopf einer Frau eintaucht.
Geständnis: Kopten glauben, dass ein mündliches Geständnis vor einem Priester für die Vergebung notwendig ist Sünden . Verlegenheit während der Beichte wird als Teil der Strafe für Sünde angesehen. Bei der Beichte gilt der Priester als Vater, Richter und Lehrer.
Gemeinschaft: Der Eucharistie wird die „Krone der Sakramente“ genannt. Brot und Wein werden während des Gottesdienstes vom Priester geweiht Masse . Die Empfänger müssen neun Stunden vor der Kommunion fasten. Ehepaare dürfen am Vorabend und am Tag der Kommunion keinen Geschlechtsverkehr haben, und menstruierende Frauen dürfen keine Kommunion empfangen.
Dreieinigkeit: Kopten haben einen monotheistischen Glauben an die Dreieinigkeit , drei Personen in einem Gott: Vater , Sohn und Heiliger Geist .
Heiliger Geist: Der Heilige Geist ist der Geist Gottes, der Lebensspender. Gott lebt durch seinen eigenen Geist und hatte keine andere Quelle.
Jesus Christus: Christus ist die Manifestation Gottes, das lebendige Wort, gesandt vom Vater als Opfer für die Sünden der Menschheit.
Die Bibel: Die koptisch-christliche Kirche betrachtet die Bibel als „eine Begegnung mit Gott und eine Interaktion mit Ihm im Geiste der Anbetung und Frömmigkeit“.
Glaube: Athanasius (296-373 n. Chr.), ein koptischer Bischof in Alexandria, Ägypten, war ein überzeugter Gegner von Arianismus . Der Athanasisches Glaubensbekenntnis , ein frühes Glaubensbekenntnis, wird ihm zugeschrieben.
Heilige und Ikonen: Kopten verehren (nicht beten) Heilige und Ikonen, die auf Holz gemalte Bilder von Heiligen und Christus sind. Die koptisch-christliche Kirche lehrt, dass Heilige als Fürsprecher für die Gebete der Gläubigen fungieren.
Erlösung: Koptische Christen lehren, dass sowohl Gott als auch der Mensch eine Rolle bei der Errettung der Menschen spielen: Gott, durch Christi Sühne Tod Und Auferstehung ; Menschen, durch gute Werke, die die Früchte sind Glaube .
Koptische christliche Praktiken
Sakramente: Kopten praktizieren sieben Sakramente: Taufe, Firmung, Beichte (Buße), Eucharistie (Kommunion), Ehe, Krankensalbung und Priesterweihe. Sakramente gelten als ein Weg, Gottes zu empfangen Anmut , die Führung des Heiligen Geistes und die Vergebung der Sünden.
Fasten: Fasten spielt eine Schlüsselrolle im koptischen Christentum, gelehrt als „eine Darbringung innerer Liebe, die sowohl vom Herzen als auch vom Körper dargebracht wird“. Der Verzicht auf Nahrung wird mit dem Verzicht auf Egoismus gleichgesetzt. Fasten bedeutet Reue und Buße , gemischt mit geistiger Freude und Trost.
Gottesdienst: Koptisch-orthodoxe Kirchen feiern die Messe, die traditionelle liturgische Gebete aus einem Lektionar, Lesungen aus der Bibel, Singen oder Singen, Almosengeben, eine Predigt, die Weihe von Brot und Wein und das Abendmahl umfasst. Die Dienstordnung hat sich seit dem ersten Jahrhundert kaum verändert. Gottesdienste werden in der Regel in der Landessprache abgehalten.
(Quellen: Koptische Kirche.net , www.antonius.org und neuadvent.org )