Askese
Askese ist eine uralte Praxis der Selbstdisziplin und Selbstverleugnung, die typischerweise mit religiösen oder spirituellen Bestrebungen verbunden ist. Es ist eine Lebensweise, die den Verzicht auf weltliche Freuden beinhaltet, um sich auf spirituelles Wachstum zu konzentrieren. Askese ist eine Lebensweise, die von vielen Religionen, einschließlich Buddhismus, Hinduismus und Christentum, angenommen wird.
Die Praxis von Askese ist in der Überzeugung verwurzelt, dass man sich auf spirituelle Bestrebungen konzentrieren und eine höhere Ebene der Erleuchtung erreichen kann, indem man sich körperlicher Annehmlichkeiten verweigert. Es ist eine Lebensweise, die den Verzicht auf weltliche Freuden wie Essen, Sex und materielle Besitztümer beinhaltet. Durch Selbstverleugnung kann man ein größeres Verständnis des Göttlichen und eine engere Verbindung zu Gott erreichen.
Vorteile der Askese
Askese hat viele Vorteile, sowohl physisch als auch spirituell. Körperlich kann es helfen, Stress abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Psychisch kann es helfen, ein Gefühl von innerem Frieden und Klarheit zu kultivieren. Spirituell kann es helfen, die eigene Verbindung zum Göttlichen zu vertiefen und ein größeres Verständnis für die spirituelle Welt zu erlangen.
Wie man Askese praktiziert
Askese kann auf viele verschiedene Arten praktiziert werden. Manche Menschen entscheiden sich dafür, zu fasten oder auf bestimmte Lebensmittel oder Aktivitäten zu verzichten. Andere können meditieren oder Yoga praktizieren. Wieder andere können sich dafür entscheiden, an spirituellen Exerzitien oder Pilgerreisen teilzunehmen. Welchen Weg man auch wählt, das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis des Göttlichen zu kultivieren und eine höhere Ebene der spirituellen Erleuchtung zu erreichen.
Abschluss
Askese ist eine alte Praxis, die von vielen Religionen und spirituellen Traditionen übernommen wurde. Es ist eine Lebensweise, die den Verzicht auf weltliche Freuden beinhaltet, um sich auf spirituelles Wachstum zu konzentrieren. Durch Selbstverleugnung kann man ein größeres Verständnis des Göttlichen und eine engere Verbindung zu Gott erreichen. Askese ist mit ihren vielen Vorteilen ein mächtiges Werkzeug für spirituelles Wachstum und Erleuchtung.
Askese ist die Praxis der Selbstverleugnung in dem Versuch, sich Gott anzunähern. Es kann solche Disziplinen umfassen wie Fasten , Zölibat, Tragen einfacher oder unbequemer Kleidung, Armut, Schlafentzug und in extremen Formen Geißelung und Selbstverstümmelung.
Der Begriff kommt vom griechischen Wortaskḗsis, was Training, Übung oder körperliche Übung bedeutet.
Die Wurzeln der Askese in der Kirchengeschichte
Askese war in der frühen Kirche üblich, als Christen ihr Geld zusammenlegten und einen einfachen, demütigen Lebensstil praktizierten. Im Leben der Menschen nahm es strengere Formen an Wüstenväter , Einsiedler Einsiedler die im dritten und vierten Jahrhundert getrennt von anderen in der nordafrikanischen Wüste lebten. Sie haben ihr Leben nach Vorbildern gestaltet Johannes der Täufer , der in der Wildnis lebte, trug ein Kamelhaargewand und ernährte sich von Heuschrecken und wildem Honig.
Diese Praxis der strikten Selbstverleugnung wurde vom frühen Kirchenvater Augustinus (354-430 n. Chr.), Bischof von Hippo in Nordafrika, unterstützt, der eine Regel oder eine Reihe von Anweisungen für Mönche und Nonnen in seiner Diözese verfasste.
Bevor er zum Christentum konvertierte, verbrachte Augustinus neun Jahre als Manichäe , eine Religion, die Armut und Zölibat praktizierte. Auch die Entbehrungen der Wüstenväter prägten ihn.
Argumente für und gegen Askese
Theoretisch soll die Askese weltliche Hindernisse zwischen dem Gläubigen und Gott beseitigen. Weg mit Gier , Ehrgeiz , Stolz,Sex, und genussvolle Nahrung sollen dabei helfen, die animalische Natur zu unterdrücken und die spirituelle Natur zu entwickeln.
Viele Christen machten jedoch den Sprung, dass der menschliche Körper böse ist und gewaltsam kontrolliert werden muss. Sie stützten sich auf Römer 7:18-25:
„Denn ich weiß, dass in mir, das heißt in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt. Denn ich habe den Wunsch, das Rechte zu tun, aber nicht die Fähigkeit, es auszuführen. Denn ich tue nicht das Gute, das ich will, sondern das Böse, das ich nicht will, tue ich immer wieder. Wenn ich nun tue, was ich nicht will, tue ich es nicht mehr, sondern die Sünde wohnt in mir. Also halte ich es für ein Gesetz, dass, wenn ich das Richtige tun will, das Böse nah ist. Denn ich erfreue mich am Gesetz Gottes in meinem Inneren, aber ich sehe in meinen Gliedern ein anderes Gesetz, das gegen das Gesetz meines Verstandes Krieg führt und mich dem Gesetz der Sünde gefangen hält, das in meinen Gliedern wohnt. Elender Mann, der ich bin! Wer wird mich von diesem Todesleib befreien? Dank sei Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn! Also diene ich selbst dem Gesetz Gottes mit meinem Verstand, aber mit meinem Fleisch diene ich dem Gesetz der Sünde.' (ESV)
Und 1. Petrus 2:11:
‚Geliebte, ich fordere Sie als Fremde und Verbannte auf, sich der Leidenschaften des Fleisches zu enthalten, die Krieg gegen Ihre Seele führen.' (ESV)
Diesem Glauben widerspricht die Tatsache, dass Jesus Christus wurde in einem menschlichen Körper inkarniert. Als Menschen in der frühen Kirche versuchten, die Idee der fleischlichen Korruption zu fördern, brachte dies eine Vielzahl von hervor Ketzereien dass Christus nicht ganz Mensch und ganz Gott war.
Neben dem Nachweis vonJesu Menschwerdung, Die Apostel Paulus Stellen Sie den Sachverhalt in 1. Korinther 6:19-20 richtig:
„Wisst ihr nicht, dass eure Körper Tempel des Heiligen Geistes sind, der in euch ist, den ihr von Gott empfangen habt? Du bist nicht dein eigener; Du wurdest teuer erkauft. Darum ehrt Gott mit euren Leibern.' (NIV)
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Askese zu einem Grundnahrungsmittel Mönchtum , die Praxis, sich von der Gesellschaft zu isolieren, um sich auf Gott zu konzentrieren. Auch heute noch viele Ostorthodox Mönche u römisch katholisch Mönche und Nonnen wie z Trappistenmönche praktizieren Sie Gehorsam, Zölibat, essen Sie einfaches Essen und tragen Sie einfache Roben. Manche legen sogar ein Schweigegelübde ab.
Viele Amische Gemeinschaften praktizieren auch eine Form der Askese und verzichten auf Dinge wie Elektrizität, Autos und moderne Kleidung, um Stolz und weltliche Begierden zu entmutigen.
Aussprache
äh SET ah du ähm
Beispiel
Askese soll Ablenkungen zwischen dem Gläubigen und Gott beseitigen.
(Quellen: gotquestions.org , neuadvent.org , northumbriacommunity.org , einfachbibel.com , Und philosophiegrundlagen.com )