Tauchen Sie ein in das Leben der Trappistenmönche
Step Inside the Life of Trappist Monks ist ein aufschlussreiches und lehrreiches Buch, das den Leser auf eine Reise in die Welt der Trappistenmönche mitnimmt. Geschrieben von Autor und Historiker, Dr. John A. Hardon , bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in das Leben der Trappistenmönche und wie sie ihren Glauben leben. Es behandelt Themen wie die Geschichte der Trappisten, ihre spirituellen Praktiken und ihr tägliches Leben.
Das Buch ist in einem leicht lesbaren Stil geschrieben und enthält eine Fülle von Informationen über die Trappistenmönche. Es ist in Abschnitte unterteilt, die die Geschichte, den Glauben und die Praktiken der Trappisten abdecken. Es enthält auch einen Abschnitt über die spirituellen Praktiken der Trappisten wie Meditation, Gebet und Kontemplation.
Das Buch ist gefüllt mit faszinierenden Geschichten und Anekdoten von den Trappisten selbst sowie von denen, die mit ihnen interagiert haben. Es enthält auch einen Abschnitt über den Einfluss der Trappisten auf die Welt, von ihren Beiträgen zu Kunst und Wissenschaft bis hin zu ihrer Rolle für soziale Gerechtigkeit.
Insgesamt ist Step Inside the Life of Trappist Monks ein aufschlussreiches und informatives Buch, das einen einzigartigen Einblick in das Leben der Trappistenmönche bietet. Es ist ein Muss für alle, die mehr über die Trappisten und ihren Glauben erfahren möchten.
Die zentralen Thesen
- Autor: Dr. John A. Hardon
- Behandelten Themen: Geschichte, Überzeugungen, Praktiken, spirituelle Praktiken, Auswirkungen auf die Welt
- Publikum: Alle, die mehr über die Trappisten und ihren Glauben erfahren möchten
Trappistenmönche und -nonnen faszinieren viele Christen wegen ihrer Isolation und Abgeschiedenheit Asket Lebensstil und wirken auf den ersten Blick wie ein Überbleibsel aus dem Mittelalter.
Trappistenmönche
- Trappistenmönche oder Trappisten sind a römisch katholisch Orden (der Orden der Zisterzienser der strengen Observanz), der 1098 in Frankreich gegründet wurde.
- Trappistenmönche und -nonnen sind bekannt für ihren Lebensstil extremer Selbstverleugnung, Isolation und Hingabe an das Gebet.
- Der NameTrappistenstammt aus der Abtei La Trappe, wo Armand Jean de Rancé (1626–1700) im 17thJahrhundert.
- Trappisten halten sich strikt an die Benediktsregel.
Der Zisterzienserorden, die Muttergruppe der Trappisten, wurde 1098 in Frankreich gegründet, aber das Leben in den Klöstern hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Die offensichtlichste Entwicklung war eine Spaltung im 16. Jahrhundert in zwei Zweige: den Zisterzienserorden oder die gemeinsame Observanz und die Zisterzienser der strengen Observanz oder Trappisten.
Trappisten haben ihren Namen von der Abtei von La Trappe, etwa 85 Meilen von Paris, Frankreich. Der Orden umfasst sowohl Mönche als auch Nonnen, die Trappistinen genannt werden. Heute leben mehr als 2.100 Mönche und etwa 1.800 Nonnen bei 170 Trappisten Klöster über die ganze Welt verstreut.
Ruhig, aber nicht still
Trappisten folgen genau dem Regel des Benedikt , eine Reihe von Anweisungen, die im sechsten Jahrhundert festgelegt wurden, um Klöster und individuelles Verhalten zu regeln.
Es wird allgemein angenommen, dass diese Mönche und Nonnen ein Schweigegelübde ablegen, aber das war nie der Fall. Während in Klöstern vom Sprechen dringend abgeraten wird, ist es nicht verboten. In einigen Bereichen, wie der Kirche oder den Fluren, kann das Gespräch verboten sein, aber in anderen Räumen können sich Mönche oder Nonnen miteinander oder mit Familienmitgliedern unterhalten, die sie besuchen.
Vor Jahrhunderten, als Ruhe strenger durchgesetzt wurde, entwickelten die Mönche eine einfache Zeichensprache, um allgemeine Wörter oder Fragen auszudrücken. Die Gebärdensprache der Mönche wird heute in Klöstern nur noch selten verwendet.
Die drei Gelübde in der Regel des Benedikts decken ab Gehorsam , Armut und Keuschheit. Seit der Mönche oder Nonnen in Gemeinschaft leben, besitzt niemand wirklich etwas außer Schuhen, Brillen und persönlichen Toilettenartikeln. Vorräte werden gemeinsam aufbewahrt. Das Essen ist einfach und besteht aus Getreide, Bohnen und Gemüse, gelegentlich mit Fisch, aber ohne Fleisch.
Alltag für Trappistenmönche und Nonnen
Trappistenmönche und Nonnen leben eine Routine von Gebet und stille Betrachtung. Sie stehen sehr früh auf, versammeln sich jeden Tag für Masse , und treffen sich sechs- oder siebenmal am Tag zum organisierten Gebet.
Obwohl diese religiösen Männer und Frauen gemeinsam beten, essen und arbeiten, hat jeder seine eigene Zelle oder einen kleinen individuellen Raum. Zellen sind sehr einfach, mit einem Bett, einem kleinen Tisch oder Schreibtisch und vielleicht einer Kniebank zum Gebet.
In vielen Abteien ist die Klimaanlage auf die Krankenstation und die Besucherräume beschränkt, aber die gesamte Struktur hat Wärme, um die Gesundheit zu erhalten.
Benedikts Regel verlangt, dass jedes Kloster sich selbst trägt, daher sind Trappistenmönche erfinderisch geworden, indem sie Produkte in der Öffentlichkeit populär gemacht haben. Trappistenbier gilt unter Kennern als eines der besten Biere der Welt. Von Mönchen in sieben Trappistenklöstern in Belgien und den Niederlanden gebraut, reift es im Gegensatz zu anderen Bieren in der Flasche und wird mit der Zeit immer besser.
Trappistenklöster produzieren und verkaufen auch Dinge wie Käse, Eier, Pilze, Fudge, Schokoladentrüffel, Obstkuchen, Kekse, Obstkonserven und Schatullen.
Isoliert für das Gebet
Benedikt lehrte, dass Mönche und Klosterschwestern viel Gutes tun könnten, wenn sie für andere beten. Es wird großer Wert darauf gelegt, sein wahres Selbst zu entdecken und Gott durch zentrierendes Gebet zu erfahren.
Während Protestanten mögen das klösterliche Leben als unbiblisch und gegen die Bibel verstoßend ansehen Große Kommission , sagen katholische Trappisten, dass die Welt dringend Gebet braucht und Buße . Viele Klöster nehmen Gebetsanliegen entgegen und beten regelmäßig für die Kirche und Gottes Volk.
Zwei Trappistenmönche machten den Orden im 20. Jahrhundert berühmt: Thomas Merton u Thomas Keating . Merton (1915-1968), ein Mönch der Abtei Gethsemani in Kentucky, schrieb eine Autobiographie,Der siebenstöckige Berg, das über eine Million Mal verkauft wurde. Tantiemen aus seinen 70 Büchern tragen heute zur Finanzierung von Trappisten bei. Merton war ein Unterstützer der Bürgerrechtsbewegung und eröffnete einen Dialog mit Buddhisten über gemeinsame Ideen in der Kontemplation. Der heutige Abt von Gethsemani weist jedoch schnell darauf hin, dass Mertons Berühmtheit kaum typisch für Trappistenmönche war.
Keating, heute 89, Mönch in Snowmass, Colorado, ist einer der Gründer der Zentrierungsgebetsbewegung und der Organisation Contemplative Outreach, die kontemplatives Gebet lehrt und fördert. Sein Buch,Offener Geist, offenes Herz, ist ein modernes Handbuch zu dieser alten Form des meditativen Gebets.
Quellen
- zisterzienser.org
- osco.org
- neuadvent.org
- mertoninstitute.org
- contemplativeoutreach.org