Einführung in das Markusevangelium
Das Markusevangelium ist das zweite Buch des Neuen Testaments und das früheste der vier Evangelien. Es wird traditionell zugeschrieben Evangelist Markus , ein Gefährte des Apostels Petrus, und ist im Stil von a geschrieben Biographie des Evangeliums . Das Markusevangelium ist das kürzeste der vier Evangelien und wird oft als „Evangelium der Tat“ bezeichnet, weil es sich auf die Taten Jesu konzentriert.
Das Markusevangelium beginnt mit dem Taufe Jesu von Johannes dem Täufer und folgt Jesu Wirken bis zu seinem Tod und seiner Auferstehung. Es ist das einzige Evangelium, das die enthält Gleichnis vom Sämann , Die Fluch des Feigenbaums , und das Reinigung des Tempels . Es enthält auch die Wunder der Brote und Fische , Die Heilung des Gelähmten , und das Verklärung .
Das Markusevangelium ist eine wichtige Informationsquelle über das Leben und die Lehren Jesu. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die daran interessiert sind, mehr über das zu erfahren Leben und Wirken Jesu . Es ist auch eine wichtige Inspirationsquelle für diejenigen, die in seine Fußstapfen treten wollen.
Das Markusevangelium wurde geschrieben, um das zu beweisen Jesus Christus ist der Messias. In einer dramatischen und actiongeladenen Abfolge von Ereignissen zeichnet Markus ein eindrucksvolles Bild von Jesus.
Schlüsselverse
- Markus 10:44-45
...und wer der Erste sein will, muss aller Sklave sein. Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben als Lösegeld für viele hinzugeben. (NIV) - Markus 9:35
Jesus setzte sich hin, rief die Zwölf zu sich und sagte: ‚Wenn jemand der Erste sein will, muss er der Allerletzte und der Diener aller sein.' (NIV)
Mark ist einer der drei Synoptische Evangelien . Als kürzestes der vier Evangelien war es wahrscheinlich das erste oder früheste, das geschrieben wurde.
Markus zeigt, wer Jesus als Person ist. Der Dienst Jesu wird mit lebendigen Details offenbart und die Botschaften seiner Lehre werden mehr durch das, was er zeigt, präsentierttatals was ergenannt. Das Markusevangelium offenbart Jesus den Knecht.
Wer hat das Markusevangelium geschrieben?
Johannes Mark ist der Autor dieses Evangeliums. Es wird angenommen, dass er der Begleiter und Autor für die war Apostel Peter . Dies ist derselbe Johannes Markus, der als Helfer mit Paulus und Barnabas auf ihrer ersten Missionsreise reiste (Apostelgeschichte 13). John Mark ist keiner von ihnen 12 Jünger .
Datum geschrieben
Das Markusevangelium wurde um 55-65 n. Chr. geschrieben. Das war wohl die erstes Evangelium zu schreiben, da alle bis auf 31 Verse in den anderen drei Evangelien zu finden sind.
Geschrieben an
Markus wurde geschrieben, um die Christen in Rom sowie die breitere Kirche zu ermutigen.
Landschaft
Johannes Markus schrieb das Markusevangelium in Rom. Zu den Einstellungen in dem Buch gehören Jerusalem, Bethanien, der Ölberg, Golgatha , Jericho, Nazareth , Kapernaum , Und Cäsarea Philippi.
Themen im Markusevangelium
Aufzeichnungen mehr markieren Wunder Christi als alle anderen Evangelien. Jesus beweist seine Göttlichkeit bei Markus durch die Demonstration von Wundern. Es gibt mehr Wunder als Botschaften in diesem Evangelium. Jesus zeigt, dass er meint, was er sagt und erIstwen er sagt.
Bei Markus sehen wir Jesus, den Messias, als Diener kommen. Er offenbart, wer er ist, durch das, was er tut. Er erklärt seine Mission und Botschaft durch sein Handeln. Johannes Markus fängt Jesus unterwegs ein. Er überspringt die Geburt Jesu und taucht schnell in die Präsentation seines öffentlichen Dienstes ein.
Das übergeordnete Thema des Markusevangeliums ist, dass Jesus kam, um zu dienen. Er gab sein Leben im Dienste der Menschheit. Er lebte seine Botschaft durch Dienst aus, daher können wir seinen Taten folgen und von seinem Beispiel lernen. Der ultimative Zweck des Buches ist es, Jesu Berufung zur persönlichen Gemeinschaft durch tägliche Jüngerschaft zu offenbaren.
Schlüsselfiguren
Jesus , die Jünger, die Pharisäer , und religiöse Führer, Pilatus .
Fehlende Verse
In einigen der frühesten Manuskripte von Markus fehlen diese Schlussverse:
Markus 16:9-20
Als er nun am ersten Tag der Woche früh aufstand, erschien er zuerst Maria Magdalena, von der er sieben Dämonen ausgetrieben hatte. Sie ging und erzählte es denen, die bei ihm gewesen waren, während sie trauerten und weinten. Aber als sie hörten, dass er lebte und von ihr gesehen worden war, wollten sie es nicht glauben.
Nach diesen Dingen erschien er zweien von ihnen in einer anderen Gestalt, als sie aufs Land gingen. Und sie gingen zurück und erzählten den Rest, aber sie glaubten ihnen nicht.
Danach erschien er den Elf selbst, als sie bei Tisch lagen, und er tadelte sie wegen ihres Unglaubens und ihrer Herzenshärte, weil sie denen nicht geglaubt hatten, die ihn sahen, nachdem er aufgestanden war.
Und er sagte zu ihnen: „Geht hinaus in alle Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung …“
So wurde nun der Herr Jesus, nachdem er zu ihnen geredet hatte, in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes. Und sie gingen hinaus und predigten überall, während der Herr mit ihnen wirkte und die Botschaft durch begleitende Zeichen bestätigte. (ESV)
Gliederung des Markusevangeliums
- Die Vorbereitung Jesu des Knechtes – Markus 1:1-13.
- Die Botschaft und der Dienst von Jesus dem Diener – Markus 1:14-13:37.
- Der Tod und die Auferstehung Jesu des Knechtes - Markus 14:1-16:20.