Einführung in 2. Korinther
Schlüsselthemen
Die Hauptthemen des 2. Korintherbriefes sind Leid, Gnade und Hoffnung . Paulus ermutigt die Gemeinde, inmitten des Leidens treu zu bleiben, sich auf Gottes Gnade zu verlassen und sich auf die Hoffnung auf Erlösung zu freuen.
Umriss
2. Korinther ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt (1:1-7:16) konzentriert sich auf die Beziehung des Paulus zur Gemeinde in Korinth und seinen Dienst. Der zweite Abschnitt (8:1-13:14) konzentriert sich auf das Sammeln von Geld für die Gemeinde in Jerusalem.Zweck
Der Zweck des 2. Korintherbriefes ist es, die Gemeinde in Korinth zu ermutigen, Gott treu zu bleiben und in ihrer Liebe zueinander vereint zu bleiben. Paulus möchte sie auch an die Bedeutung des Gebens und die Freude daran erinnern, an den Leiden Christi teilzuhaben.
Abschluss
2 Korinther ist ein wichtiges Buch des Neuen Testaments. Es ist ein Brief der Ermutigung, des Trostes und der Belehrung. Es ist eine Erinnerung an die Bedeutung von Leiden, Gnade und Hoffnung. Es ist ein Aufruf, Gott treu zu bleiben und in Liebe vereint zu bleiben.
Das Buch 2. Korinther ist ein zutiefst persönlicher Brief – eine Antwort auf die komplexe Geschichte der Apostel Paulus und die Gemeinde, die er in Korinth gründete. Die Umstände hinter diesem Brief offenbaren die schwierigen, oft schmerzhaften Realitäten des Dienstlebens. Mehr als jeder seiner anderen Briefe zeigt uns 2. Korinther das Herz von Paulus als Pastor.
Das Brief ist eigentlich der vierte Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth. Paulus erwähnt seinen ersten Brief in 1. Korinther 5,9. Sein zweiter Brief ist der Buch 1 Korinther . Dreimal in 2. Korinther verweist Paulus auf einen dritten und schmerzlichen Brief: „Denn ich habe euch geschrieben aus großer Bedrängnis und Herzensangst und mit vielen Tränen ...“ (2. Korinther 2:4, ESV ). Und schließlich haben wir den vierten Brief von Paulus, das Buch 2. Korinther.
Wie wir in 1. Korinther erfahren haben, war die Gemeinde in Korinth schwach und kämpfte mit Spaltung und geistlicher Unreife. Die Autorität von Paulus war von einem gegnerischen Lehrer untergraben worden, der die Kirche mit falschen Lehren irreführte und spaltete.
In einem Versuch, den Aufruhr zu lösen, reiste Paulus nach Korinth, aber der quälende Besuch schürte nur den Widerstand der Kirche. Als Paulus nach Ephesus zurückkehrte, schrieb er erneut an die Gemeinde und flehte sie an, Buße zu tun und Gottes Gericht zu vermeiden. Später erhielt Paul gute Nachrichten von Titus dass viele in Korinth Buße getan hatten, aber eine kleine und widerspenstige Gruppe verursachte dort weiterhin Probleme.
Im 2. Korintherbrief legte Paulus seine Verteidigung dar, indem er die Irrlehrer widerlegte und verurteilte. Er ermutigte die Gläubigen auch, der Wahrheit verpflichtet zu bleiben, und bekräftigte seine tiefe Liebe zu ihnen.
Wer schrieb 2 Korinther?
Der Apostel Paulus ist der Autor von 2 Korinther.
Datum geschrieben
Etwa 55-56 n. Chr., etwa ein Jahr nach 1. Korinther.
Geschrieben an
Paul schrieb an die Kirche die er in Korinth und zu den Hausgemeinden in Achaia gegründet hatte.
Landschaft
Paulus war in Mazedonien, als er 2 Korinther schrieb, als Antwort auf die gute Nachricht von Titus, die die Gemeinde hatte bereut und sehnte sich danach, Paul wiederzusehen.
Themen in 2. Korinther
Das Buch 2. Korinther ist heute sehr relevant, besonders für diejenigen, die sich zum christlichen Dienst berufen fühlen. Die erste Hälfte des Buches beschreibt die Pflichten und Privilegien eines Führers. Der Brief ist auch eine enorme Quelle der Hoffnung und Ermutigung für alle, die durch Prüfungen leiden.
Leiden ist Teil des christlichen Dienstes : Paulus war Leiden nicht fremd. Er hatte Widerstand, Verfolgung und sogar einen physischen „Stachel im Fleisch“ (2. Korinther 12,7) ertragen müssen. Durch schmerzhafte Erfahrungen hatte Paul gelernt, wie es geht Kompfort Andere. Und so ist es für jeden, der in die Fußstapfen Christi treten möchte.
Kirchendisziplin :Unmoral in der Kirchemuss weise und angemessen damit umgegangen werden. Die Rolle der Kirche ist zu wichtig, um sie zuzulassen ohne und falsche Lehren ungeprüft bleiben. Das Ziel von kirchliche Disziplin ist nicht zu bestrafen, sondern zu korrigieren und wiederherzustellen. Liebe muss die leitende Kraft sein.
Zukunftshoffnung : Indem wir unsere Augen auf die Herrlichkeit des Himmels richten, können wir unsere gegenwärtigen Leiden ertragen. Am Ende überwinden wir diese Welt.
Großzügiges Geben : Paulus ermutigte die Mitglieder der korinthischen Gemeinde zu fortgesetzter Großzügigkeit als Mittel zur Verbreitung Gottes Reich .
Richtige Lehre : Paulus versuchte nicht, einen Beliebtheitswettbewerb zu gewinnen, als er in Korinth mit falschen Lehren konfrontiert wurde. Er wusste, dass die Integrität der Lehre für die Gesundheit der Kirche von entscheidender Bedeutung war. Seine aufrichtige Liebe zu den Gläubigen trieb ihn dazu, seine Autorität als Apostel zu verteidigen Jesus Christus .
Schlüsselfiguren
Paulus, Timotheus und Titus.
Schlüsselverse
Es tut mir nicht leid, dass ich Ihnen diesen strengen Brief geschickt habe, obwohl es mir zuerst leid tat, denn ich weiß, dass es Ihnen eine Weile wehgetan hat. Jetzt bin ich froh, dass ich es geschickt habe, nicht weil es dir wehgetan hat, sondern weil der Schmerz dich dazu gebracht hat, zu bereuen und dein Verhalten zu ändern. Es war die Art von Kummer, die Gott für sein Volk haben möchte, damit Sie von uns in keiner Weise verletzt wurden. (2 Korinther 7:8-9, NLT)
Jeder muss in seinem Herzen entscheiden, wie viel er geben möchte. Und geben Sie nicht widerwillig oder als Reaktion auf Druck. 'Denn Gott liebt einen Menschen, der fröhlich gibt.' (2 Korinther 9:7, NLT)
...oder wegen dieser überaus großen Offenbarungen. Um mich also davon abzuhalten, eingebildet zu werden, wurde mir ein Dorn ins Fleisch gegeben, ein Bote Satans, um mich zu quälen. Dreimal flehte ich den Herrn an, es von mir zu nehmen. Aber er sagte zu mir: ‚Meine Gnade genügt dir, denn meine Kraft wird in der Schwachheit vollkommen.' (2 Korinther 12:7-10, NIV)
Gliederung des 2. Korintherbriefes
- Einführung - 2. Korinther 1:1-11.
- Reisepläne und tränenreiche Briefe - 2. Korinther 1:12 - 2:13.
- Paulus' Dienst als Apostel - 2. Korinther 2:14 - 7:16.
- Die Sammlung für Jerusalem - 2. Korinther 8:1 - 9:15.
- Verteidigung des Paulus - 2. Korinther 10:1 - 12:21.
- Schlussfolgerung - 2. Korinther 13:1-14.