Wie definiert die Bibel den Glauben?
Die Bibel definiert Glauben als „die Gewissheit dessen, was man hofft, die Überzeugung von Dingen, die man nicht sieht“ (Hebräer 11,1). Glaube ist ein zuversichtlicher Glaube an etwas, das nicht gesehen oder bewiesen werden kann. Es ist ein Vertrauen auf Gott und seine Verheißungen, und es ist die Grundlage einer Beziehung zu ihm.
Wie funktioniert Glaube?
Der Glaube wirkt, indem er an Gott und seine Verheißungen glaubt, auch wenn wir sie nicht verstehen. Es ist eine Entscheidung, Gott zu vertrauen und nach Seinem Wort zu handeln. Der Glaube ist kein blinder Sprung ins Unbekannte, sondern ein Schritt des Gehorsams in die Richtung, die Gott offenbart hat.
Die Vorteile des Glaubens
Die Bibel verspricht, dass diejenigen, die Glauben haben, viele Segnungen erhalten werden. Der Glaube bringt uns näher zu Gott und hilft uns, ein Leben im Gehorsam zu führen. Es gibt uns auch Mut, uns schwierigen Situationen zu stellen, und bringt uns Frieden in schwierigen Zeiten.
Abschluss
Die Bibel lehrt uns, dass der Glaube für eine Beziehung zu Gott wesentlich ist. Es ist eine Entscheidung, ihm zu vertrauen und nach seinem Wort zu handeln. Der Glaube bringt uns näher zu Gott und gibt uns den Mut, schwierigen Situationen zu begegnen. Indem wir an Gott glauben, können wir viele Segnungen empfangen und seinen Frieden erfahren.
Glaube wird als Glaube mit starker Überzeugung definiert; fester Glaube an etwas, für das es möglicherweise keinen greifbaren Beweis gibt; vollständiges Vertrauen, Zuversicht, Vertrauen oder Hingabe. Glaube ist das Gegenteil von Zweifel.
Websters New World College Dictionarydefiniert Glauben als „unhinterfragbaren Glauben, der keine Beweise oder Beweise erfordert; unbestreitbarer Glaube an Gott, religiöse Lehren.'
Was ist Glaube?
- Der Glaube ist das Mittel, durch das Gläubige zu Gott kommen und ihr Vertrauen auf Ihn für die Errettung setzen.
- Gott gibt den Gläubigen den nötigen Glauben, um an ihn zu glauben: „Denn aus Gnade seid ihr gerettet, durch den Glauben – und das nicht aus euch selbst, es ist die Gabe Gottes – nicht durch Werke, damit sich niemand rühmen kann “ (Epheser 2:8,9).
- Das gesamte christliche Leben wird auf der Grundlage des Glaubens gelebt (Römer 1,17; Galater 2,20).
Glaube definiert
Der Bibel gibt eine kurze Definition des Glaubens an Hebräer 11:1:
„Glaube heißt nun, sich dessen sicher zu sein, was wir hoffen, und uns dessen sicher zu sein, was wir nicht sehen.“
Was hoffen wir? Wir hoffen es Gott ist vertrauenswürdig und hält seine Versprechen ein. Wir können sicher sein, dass seine Versprechen von Erlösung , ewiges Leben , und eines Tages wird uns ein auferstandener Körper gehören, basierend darauf, wer Gott ist.
Der zweite Teil dieser Definition erkennt unser Problem an: Gott ist unsichtbar. Wir können den Himmel auch nicht sehen. Auch das ewige Leben, das mit unserer individuellen Errettung hier auf Erden beginnt, sehen wir nicht, aber unser Glaube an Gott macht uns dessen gewiss. Auch hier verlassen wir uns nicht auf wissenschaftliche, greifbare Beweise, sondern auf die absolute Zuverlässigkeit von Gottes Charakter.
Wo lernen wir etwas über den Charakter Gottes, damit wir an ihn glauben können? Die offensichtliche Antwort ist die Bibel, in der Gott sich seinen Anhängern vollständig offenbart. Alles, was wir über Gott wissen müssen, ist dort zu finden, und es ist ein genaues, tiefes Bild seines Wesens.
Eines der Dinge, die wir in der Bibel über Gott erfahren, ist, dass er nicht lügen kann. Seine Integrität ist perfekt; Wenn er also die Bibel für wahr erklärt, können wir diese Aussage aufgrund von Gottes Charakter akzeptieren. Viele Passagen in der Bibel sind schwer zu verstehen, aber Christen akzeptieren sie aufgrund des Glaubens an einen vertrauenswürdigen Gott.
Warum wir Glauben brauchen
Die Bibel ist das Lehrbuch des Christentums. Es erzählt nicht nur FollowernWHOglauben an aberWarumwir sollten an ihn glauben.
In unserem täglichen Leben werden Christen von allen Seiten von Zweifeln befallen. Zweifel waren das schmutzige kleine Geheimnis der Apostel Thomas , der mit gereist war Jesus Christus Drei Jahre lang habe ich ihm jeden Tag zugehört, seine Handlungen beobachtet, ihn sogar beobachtet Menschen von den Toten auferwecken . Aber wenn es darum ging Christi Auferstehung , forderte Thomas einen empfindlichen Beweis:
Dann sagte (Jesus) zu Thomas: „Leg deinen Finger hier hin; siehe meine Hände. Strecke deine Hand aus und lege sie in meine Seite. Hör auf zu zweifeln und glaube.“ (Johannes 20:27)
Thomas war der berühmteste Zweifler der Bibel. Auf der anderen Seite der Medaille führt die Bibel in Hebräer Kapitel 11 eine beeindruckende Liste von heldenhaften Gläubigen aus dem 11. Jahrhundert einAltes Testamentin einer Passage, die oft als die bezeichnet wird 'Ruhmeshalle des Glaubens .' Diese Männer und Frauen und ihre Geschichten stechen heraus, um unseren Glauben zu ermutigen und herauszufordern.
Für Gläubige beginnt mit dem Glauben eine Kette von Ereignissen, die schließlich in den Himmel führt:
- Durch Glauben durch Gottes Anmut , Christen sei vergeben. Wir empfangen das Geschenk der Errettung durch den Glauben an die Opfer Jesu Christi .
- Indem sie durch den Glauben an Jesus Christus ganz auf Gott vertrauen, werden die Gläubigen vor Gottes Gericht gerettet ohne und seine Folgen.
- Schließlich werden wir durch Gottes Gnade Helden des Glaubens, indem wir dem Herrn in immer größere Glaubensabenteuer folgen.
Wie man Glauben bekommt
Leider ist eines der großen Missverständnisse in der Christliches Leben ist, dass wir selbst Glauben schaffen können. Wir können nicht.
Wir kämpfen darum, den Glauben zu stärken, indem wir christlich handeln funktioniert , von beten mehr, indem man die Bibel mehr liest; mit anderen Worten, durch tun, tun, tun. Aber die Schrift sagt, dass wir es nicht so verstehen:
„Denn aus Gnade seid ihr gerettet, durch den Glauben, und das nicht aus euch selbst, es ist Gottes Gabe, nicht aus Werken, damit sich niemand rühme“ (Epheser 2,8-9).
Martin Luther , einer der frühen christlichen Reformer, bestand darauf, dass der Glaube von Gott kommt, der in uns wirkt, und aus keiner anderen Quelle:
„Bitte Gott, Glauben in dich zu wirken, oder du wirst für immer ohne Glauben bleiben, egal was du wünschst, sagst oder tun kannst.“
Luther und andere Theologen legen großen Wert auf die TatHörenDas Evangelium wird gepredigt:
'Denn Jesaja sagt: 'Herr, wer hat geglaubt, was er von uns gehört hat?' So kommt der Glaube aus dem Hören und das Hören durch das Wort Christi.' (Römer 10:16-17, LUT)
Deshalb wurde die Predigt zum Herzstück evangelischer Gottesdienste. Das gesprochene Wort Gottes hat übernatürliche Kraft Vertrauen aufbauen bei Zuhörern. Firmengottesdienst ist entscheidend für die Förderung des Glaubens, wenn das Wort Gottes gepredigt wird.
Als ein verstörter Vater zu Jesus kam und um die Heilung seines von Dämonen besessenen Sohnes bat, sprach der Mann diese herzzerreißende Bitte aus:
„Sofort rief der Vater des Jungen aus: ‚Ich glaube; hilf mir, meinen Unglauben zu überwinden!‘“ (Markus 9:24, NIV)
Der Mann wusste, dass sein Glaube schwach war, aber er hatte genug Verstand, um sich an die richtige Stelle zu wenden, um Hilfe zu erhalten: Jesus.
Der Glaube ist der Treibstoff des christlichen Lebens:
„Denn wir leben vom Glauben, nicht vom Sehen“ (2. Korinther 5:7, NIV).
Es ist oft schwierig, durch den Nebel dieser Welt und über die Herausforderungen dieses Lebens hinaus zu sehen. Wir können Gottes Gegenwart nicht immer spüren oder Seine Führung verstehen. Es braucht Glauben, um Gott zu finden, und Glauben, um unsere Augen auf Ihn zu richten, damit wir bis zum Ende durchhalten (Hebräer 11,13-16).