Was bedeutet Liturgie?
Liturgie ist eine Reihe von religiösen Zeremonien, Gebeten und Ritualen, die in einer Kirche oder einem anderen religiösen Rahmen durchgeführt werden. Es ist die formalisierte und öffentliche Anbetung Gottes. Das Wort Liturgie kommt vom griechischen Leiturgia, was „öffentlicher Dienst“ oder „Arbeit des Volkes“ bedeutet.
Die Ursprünge der Liturgie
Die Liturgie hat ihre Wurzeln in der jüdischen Tradition. Die frühesten bekannten liturgischen Texte finden sich in der hebräischen Bibel, zu der auch die jüdische Liturgie für den Tempel in Jerusalem gehört. Im Laufe der Zeit übernahm und adaptierte die christliche Kirche die jüdische Liturgie und entwickelte eigene Formen der Anbetung.
Der Zweck der Liturgie
Der Zweck der Liturgie besteht darin, eine Struktur für den Gottesdienst bereitzustellen und Menschen in einer gemeinsamen Feier des Glaubens zusammenzubringen. Es ist eine Möglichkeit für Gläubige, zusammenzukommen, um Gott zu preisen und zu danken, mehr über ihren Glauben zu erfahren und daran erinnert zu werden, wie wichtig es ist, ihren Glauben in ihrem täglichen Leben auszuleben.
Arten der Liturgie
Es gibt viele verschiedene Arten von Liturgie, darunter die Messe, das Stundengebet und das Stundengebet. Die Messe ist die zentrale Liturgie der katholischen Kirche und wird täglich gefeiert. Das Stundengebet ist eine Reihe von Gebeten und Lesungen, die zu bestimmten Zeiten im Laufe des Tages gesprochen werden. Das Stundengebet ist eine Reihe von Gebeten, die zu bestimmten Zeiten im Laufe des Tages gesprochen werden.
Abschluss
Die Liturgie ist ein wichtiger Bestandteil des christlichen Glaubens. Es bietet eine Struktur für den Gottesdienst und bringt Gläubige in einer gemeinsamen Feier des Glaubens zusammen. Es ist eine Möglichkeit für Gläubige, Gott zu preisen und zu danken, etwas über ihren Glauben zu lernen und daran erinnert zu werden, wie wichtig es ist, ihren Glauben in ihrem täglichen Leben auszuleben.
Die Liturgie in der christlichen Kirche ist ein Ritus oder ein System von Ritualen, das für den öffentlichen Gottesdienst in jeder christlichen Konfession oder Kirche vorgeschrieben ist – ein übliches Repertoire oder eine Wiederholung von Ideen, Sätzen oder Bräuchen. Verschiedene Elemente einer christlichen Liturgie umfassen Taufe , Gemeinschaft , Knien, Singen, Gebet, Spruchwiederholung, Predigt oder Homilie, Kreuzzeichen, Altarruf und Segen .
Liturgie-Definition
Eine laienhafte Definition des WortesLiturgie(ausgesprochenli-ter-gee) ist ein korporativer Gottesdienst, der Gott von den Menschen angeboten wird, einschließlich Gottesdienst am Sonntag , Taufe und Kommunion. Die Liturgie kann als feierliches Drama zwischen Gott und seinen Anbetern verstanden werden, das aus einem Austausch von Gebeten, Lob und Gnaden besteht. Es ist eine heilige Zeit, die in einem heiligen Raum wiedergegeben wird.
Das ursprüngliche griechische Wortleitourgie,was „Dienst“, „Dienst“ oder „Arbeit des Volkes“ bedeutet, wurde für jegliche öffentliche Arbeit des Volkes verwendet, nicht nur für religiöse Dienste. Im antiken Athen war eine Liturgie ein öffentliches Amt oder eine Pflicht, die freiwillig von einem wohlhabenden Bürger ausgeübt wurde.
Der Liturgie der Eucharistie (ein Sakrament zum Gedenken an die Das letzte Abendmahl durch die Weihe von Brot und Wein) ist eine Liturgie in der Orthodoxe Kirche , auch als Göttliche Liturgie bekannt.
Der Wortgottesdienst ist der Teil des Gottesdienstes, der der Lehre aus der Heiligen Schrift gewidmet ist. Es geht normalerweise der Liturgie der Eucharistie voraus und umfasst eine Predigt, eine Homilie oder eine Lehre aus der Bibel.
Liturgische Kirchen
Zu den liturgischen Kirchen gehören die orthodoxen Zweige des Christentums (wie die ostorthodoxe, Koptisch-Orthodox) , die katholische Kirche sowie viele evangelische Kirchen die einige der alten Formen des Gottesdienstes, der Tradition und des Rituals nach der Reformation bewahren wollten. Zu den typischen Praktiken einer liturgischen Kirche gehören bekleidete Geistliche, die Einbeziehung religiöser Symbole, das Rezitieren von Gebeten und Gemeindeantworten, die Verwendung von Weihrauch, die Einhaltung eines jährlichen liturgischen Kalenders und die Durchführung von Sakramenten.
In den Vereinigten Staaten sind die primären liturgischen Kirchen Lutherisch , Bischöflich , römisch katholisch , und orthodoxe Kirchen. Nicht-liturgische Kirchen könnten als solche kategorisiert werden, die keinem Drehbuch oder Standardablauf folgen. Abgesehen von Anbetung, Opferzeit und Kommunion sitzen die Gemeindemitglieder in den meisten nicht-liturgischen Kirchen normalerweise, hören zu und beobachten. Bei einem liturgischen Gottesdienst sind die Gemeindemitglieder relativ aktiv – rezitieren, antworten, sitzen, stehen usw.
Liturgischer Kalender
Der liturgische Kalender bezieht sich auf den Zyklus der Jahreszeiten in der christlichen Kirche. Der liturgische Kalender legt fest, wann Festtage und heilige Tage das ganze Jahr über eingehalten werden. In der katholischen Kirche beginnt der liturgische Kalender mit dem ersten Sonntag von Advent im November, gefolgt von Weihnachten , Fastenzeit, 3 Tage , Ostern und im Jahreskreis.
Dennis Bratcher und Robin Stephenson-Bratcher vom Christian Resource Institute erklären der Grund für liturgische Jahreszeiten :
Diese Abfolge von Jahreszeiten ist mehr als nur eine Zeitangabe; Es ist eine Struktur, in der die Geschichte von Jesus und die Botschaft des Evangeliums das ganze Jahr über erzählt und die Menschen an die wesentlichen Aspekte des christlichen Glaubens erinnert werden. Obwohl er nicht direkt Teil der meisten Gottesdienste außerhalb der heiligen Tage ist, bietet der christliche Kalender den Rahmen, in dem alle Gottesdienste stattfinden.
Liturgische Gewänder
Die Verwendung priesterlicher Gewänder hat ihren Ursprung im Alten Testament und wurde nach dem Vorbild der christlichen Kirche überliefert Jüdisches Priestertum .
Beispiele für liturgische Gewänder
- Weiss , Sticharion in orthodoxen Kirchen, ist eine schlichte, leichte, knöchellange Tunika mit langen Ärmeln.
- Anglikanisches Halsband ist ein Hemd mit Tab-Kragen und einem breiten, rechteckigen Tab.
- Freund ist ein rechteckiges Stück Stoff mit religiösen Symbolen und zwei Kordeln, die an jeder vorderen Ecke befestigt sind.
- Messgewand , Phelonion in orthodoxen Kirchen, ist ein verziertes kreisförmiges Kleidungsstück mit einem Loch in der Mitte für den Kopf des Priesters. Das Kleidungsstück fließt bis zu den Handgelenken und bildet einen Halbkreis, wenn die Arme des Geistlichen ausgestreckt sind.
- Gürtel , Poias in orthodoxen Kirchen, bestehen normalerweise aus Stoff oder Seil und werden um die Taille getragen, um Gewänder zu halten.
- Dalmatisch ist ein einfaches Kleidungsstück, das manchmal von getragen wird Diakone .
- Gehrung ist ein Hut, der von einem Bischof getragen wird.
- Römischer Kragen ist ein Hemd mit Tab-Kragen und einem schmalen, eckigen Tab.
- Schädelkappe wird von katholischen Geistlichen getragen. Es sieht aus wie eine Mütze. Der Papst trägt eine weiße Käppchen und Kardinäle rote.
- Stahl , Epitrachilion in orthodoxen Kirchen, ist ein schmales rechteckiges Kleidungsstück, das um den Hals getragen wird. Es hängt an den Beinen des Geistlichen herunter und endet unterhalb der Knie. Die Stola bezeichnet einen ordinierten Geistlichen. Es wird auch zum Reinigen von Abendmahlsgeschirr als Teil des Gottesdienstes verwendet.
- Chorhemd ist ein leichtes, blusenartiges, weißes Kleidungsstück mit Ärmeln und Spitzenbesatz.
- Weihrauch , auch Räuchergefäß genannt, ist ein Metallhalter für Weihrauch, der normalerweise an Ketten aufgehängt ist.
Liturgische Farben
- Violett : Violett oder Purpur wird in der Advents- und Fastenzeit verwendet und kann auch bei Trauerfeiern getragen werden.
- Weiss : Weiß wird für Ostern und Weihnachten verwendet.
- Rot : Am Palmsonntag, Karfreitag und Pfingstsonntag wird Rot getragen.
- Grün : Grün wird im Jahreskreis getragen.
Häufige Rechtschreibfehler
Literatur
Beispiel
Eine katholische Messe ist ein Beispiel für eine Liturgie.
Quellen
- Das Oxford-Wörterbuch der christlichen Kirche
- Taschenwörterbuch für Liturgie und Gottesdienst (S. 79).