Sadduzäer
Die Sadduzäer waren eine jüdische Sekte, die während der Zeit des Zweiten Tempels existierte. Sie waren bekannt für ihre strikte Einhaltung der schriftlichen Tora und ihre Ablehnung der mündlichen Tora. Sie waren auch für ihren Widerstand gegen die Pharisäer und ihre Auslegung des jüdischen Gesetzes bekannt.
Sadduzäer und die geschriebene Thora
Die Sadduzäer waren bekannt für ihre strikte Einhaltung der Tora geschrieben . Sie glaubten, dass die geschriebene Thora die einzige Quelle des göttlichen Gesetzes sei und dass jede Interpretation des Gesetzes auf dem geschriebenen Text basieren sollte. Sie lehnten die mündliche Tora ab, die die Interpretation der geschriebenen Tora durch die Pharisäer war.
Sadduzäer und der Tempel
Die Sadduzäer waren auch für ihre Kontrolle über den Tempel in Jerusalem bekannt. Sie waren die einzige Gruppe, die als Priester im Tempel dienen durfte, und sie waren für die Rituale und Zeremonien des Tempels verantwortlich. Sie hatten auch viel politische Macht in der Region.
Sadduzäer und das Leben nach dem Tod
Die Sadduzäer glaubten nicht an ein Leben nach dem Tod, was ein Hauptstreitpunkt zwischen ihnen und den Pharisäern war. Sie glaubten, dass die Seele mit dem Körper verging und dass es nach dem Tod keine Auferstehung oder kein Gericht gab.
Abschluss
Die Sadduzäer waren eine jüdische Sekte, die während der Zeit des Zweiten Tempels existierte. Sie waren bekannt für ihre strikte Einhaltung der schriftlichen Tora und ihre Ablehnung der mündlichen Tora. Sie waren auch bekannt für ihre Kontrolle über den Tempel in Jerusalem und ihre Ablehnung des Jenseits.
Die Sadduzäer in der Bibel waren politische Opportunisten, Mitglieder einer religiösen Partei, die sich dadurch bedroht fühlten Jesus Christus .
Nach der Rückkehr der Juden aus dem Exil in Babylon nach Israel, die Hohepriester mehr Kraft gewonnen. Nach den Eroberungen von Alexander dem Großen kollaborierten die Sadduzäer mit der Hellenisierung oder dem griechischen Einfluss auf Israel.
Später verschaffte die Zusammenarbeit der Sadduzäer mit dem Römischen Reich ihrer Partei eine Mehrheit in der Sanhedrin , Israels oberstes Gericht. Sie kontrollierten auch die Ämter des Hohepriesters und der Oberpriester. Zur Zeit Jesu wurde der Hohepriester von den ernannt Römischer Statthalter .
Allerdings waren die Sadduzäer beim einfachen Volk nicht beliebt. Sie neigten dazu, wohlhabende Aristokraten zu sein, die keinen Kontakt hatten und sich nicht um das Leiden der Bauern kümmerten.
Während Pharisäer legen großen Wert auf mündliche Überlieferung, die Sadduzäer sagten nur das geschriebene Gesetz, konkret das Pentateuch oder fünf Bücher von Moses , waren von Gott. Sadduzäer leugneten dies Auferstehung der Toten sowie ein Leben nach dem Tod , die besagt, dass die Seele nach dem Tod aufgehört hat zu existieren. Sie haben nicht daran geglaubt Engel oder Dämonen .
Jesus und die Sadduzäer
Wie die Pharisäer nannte Jesus die Sadduzäer „Söhne der Schlangen“ (Matthäus 3:7) und warnte seine Jünger vor dem bösen Einfluss ihrer Lehren (Matthäus 16:12).
Es ist wahrscheinlich, dass, als Jesus reinigte den Tempel von Geldwechslern und Profiteure litten die Sadduzäer finanziell. Wahrscheinlich bekamen sie Schmiergeld von den Geldwechslern und Tierhändlern für das Recht, vor den Tempelgerichten tätig zu sein.
Als Jesus vom Reich Gottes predigte, fürchteten ihn beide religiösen Parteien:
„Wenn wir ihn so weitermachen lassen, werden alle an ihn glauben, und dann werden die Römer kommen und uns unseren Platz und unsere Nation wegnehmen.“ Dann sprach einer von ihnen namens Kaiphas, der in jenem Jahr Hohepriester war, zu: „Ihr wisst überhaupt nichts! Du begreifst nicht, dass es besser für dich ist, dass ein Mann für das Volk stirbt, als dass die ganze Nation zugrunde geht.' ( John 11:49-50, NIV )
Josef Kaiphas , ein Sadduzäer, hat das unwissentlich prophezeit Jesus würde sterben für die Rettung der Welt .
Folgend Jesu Auferstehung , die Pharisäer standen dem weniger feindlich gegenüber Apostel , aber die Sadduzäer verstärkten die Christenverfolgung. Obwohl Paul war ein Pharisäer, er ging mit Briefe des sadduzäischen Hohepriesters Christen in Damaskus zu verhaften. Annas, der Hohepriester, ein weiterer Sadduzäer, befahl den Tod von Jakobus, dem Bruder des Herrn.
Wegen ihrer Beteiligung am Sanhedrin und am Tempel wurden die Sadduzäer 70 n. Chr. als Partei ausgelöscht, als die Römer Jerusalem zerstörten und den Tempel dem Erdboden gleichmachten. Einflüsse der Pharisäer gibt es dagegen noch heute im Judentum.
Verweise auf Sadduzäer in den Bibeln
Sadduzäer werden im Neuen Testament 14 Mal erwähnt (in den Evangelien von Matthew , Markieren , Und Lukas , ebenso wie Buch der Apostelgeschichte ).
Beispiel:
Die Sadduzäer in der Bibel haben sich beim Tod Jesu verschworen.
(Quellen:Illustriertes Bibellexikon, Trent C. Butler, allgemeiner Herausgeber; jewishroots.net , gotquestions.org )