Avalokiteshvara Bodhisattva
Avalokiteshvara Bodhisattva ist ein erleuchtetes Wesen im Mahayana-Buddhismus. Er ist die Verkörperung des Mitgefühls und wird oft als „Bodhisattva des Mitgefühls“ bezeichnet. Er ist eine der wichtigsten Figuren im Mahayana-Buddhismus und gilt als Manifestation des Mitgefühls aller Buddhas.
Symbolismus
Avalokiteshvara Bodhisattva wird oft mit vielen Armen und Händen dargestellt, was seine Fähigkeit symbolisiert, alle fühlenden Wesen zu erreichen. Er wird auch oft mit tausend Augen dargestellt, was seine Fähigkeit darstellt, das Leiden aller Wesen zu sehen und ihnen helfen zu können.
Verehrung
Avalokiteshvara Bodhisattva ist eine der am meisten verehrten Figuren im Mahayana-Buddhismus. Er wird oft in Gebeten und Ritualen angerufen, und sein Bild ist oft in Tempeln und Schreinen zu finden. Er wird auch oft in der Praxis angerufen Mitgefühl Meditation , die eine Praxis der Kultivierung von Mitgefühl für alle fühlenden Wesen ist.
Abschluss
Avalokiteshvara Bodhisattva ist eine wichtige Figur im Mahayana-Buddhismus und gilt als Verkörperung des Mitgefühls. Er wird oft mit vielen Armen und Händen und tausend Augen dargestellt, was seine Fähigkeit darstellt, alle fühlenden Wesen zu erreichen und ihr Leiden zu sehen. Er wird weithin verehrt und in Gebeten und Ritualen angerufen und steht oft im Mittelpunkt Mitgefühl Meditation .
Avalokiteshvara, der Bodhisattva des unendlichen Mitgefühls, ist vielleicht der bekannteste und beliebteste der Ikonen Bodhisattvas . In allen Schulen der Mahayana-Buddhismus , Avalokiteshvara wird als Ideal von verehrt Karuna . Karuna ist die Aktivität des Mitgefühls in der Welt und die Bereitschaft, den Schmerz anderer zu ertragen.
Der Bodhisattva soll überall erscheinen, sogar in Höllenreiche , um allen Wesen in Gefahr und Not zu helfen.
Der Name des Bodhisattvas
Der Sanskrit-Name „Avalokiteshvara“ wird auf viele Arten interpretiert – „Derjenige, der die Schreie der Welt hört“; 'Der Herr, der nach unten schaut'; 'Der Herr, der in alle Richtungen schaut.'
Der Bodhisattva hat viele andere Namen. In Indochina und Thailand ist erLokesvara, 'Der Herr der Welt.' In Tibet ist erChenrezig,auch buchstabiertSpyan-ras gzigs, 'Mit einem mitleidigen Blick.' In China nimmt der Bodhisattva eine weibliche Form an und wird gerufenGuanyin(auch Quanyin, Kwan Yin, Kuanyin oder Kwun Yum geschrieben), „Die Klänge der Welt hören“. In Japan ist GuanyinIch kannoderKanzeon; in Korea,Gwan-eum; In Vietnam ,Wenn bin.
Das Geschlecht des Bodhisattvas
Die meisten Gelehrten sagen, dass der Bodhisattva bis zur Zeit der frühen Sung-Dynastie (960-1126) in der Kunst als männlich dargestellt wurde. Ab dem 12. Jahrhundert jedoch nahm Avalokiteshvara in weiten Teilen Asiens die Gestalt einer Muttergöttin der Barmherzigkeit an. Wie genau dies geschah, ist nicht klar.
Manchmal wird der Bodhisattva mit Merkmalen beider Geschlechter dargestellt. Dies ist ein Symbol für die Transzendenz des Bodhisattvas über Dualitäten, wie z. B. männlich-weibliche Geschlechterunterscheidungen. Weiterhin die Lotus-Sutra sagt, dass sich der Bodhisattva in jeder Form manifestieren kann, die für die Situation am besten geeignet ist.
Die Erscheinung des Bodhisattva
Es gibt mehr als 30 ikonografische Darstellungen von Avalokiteshvara in der buddhistischen Kunst. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der Köpfe und Arme, die der Bodhisattva zeigt, die Körperhaltung des Bodhisattvas und durch das, was der Bodhisattva in seinen Händen trägt.
In einigen Schulen wird Avalokiteshvara als Manifestation von angesehen Amitabha-Buddha , der Barmherzigkeit und Weisheit repräsentiert. Es gibt oft eine kleine Figur von Amitabha, die den Kopf des Bodhisattvas ziert. Dieser Buddha kann einen Lotus, Mala-Perlen oder eine Vase mit Nektar halten. Er kann stehen, in Meditation oder sitzend in einem ' königlich Leichtigkeit ' Pose.
Der Bodhisattva hat oft mehrere Köpfe und Arme, die seine grenzenlose Fähigkeit symbolisieren, Leiden wahrzunehmen und allen Wesen zu helfen. Der Legende nach platzte sein Kopf vor Schmerz, als Avalokiteshvara zum ersten Mal das Leiden der Welt hörte. Amitabha, sein Lehrer, nahm die Stücke seines Kopfes und machte an seiner Stelle elf Köpfe neu. Dann gab Amitabha Avalokiteshvara ein tausend Arme um alles Leid zu lindern.
Der Bodhisattva sind wir
Sie können nach dem Bodhisattva in Form einer weiß gekleideten Frau, eines Engels oder eines unsichtbaren Geistes suchen. Der Zen-Lehrer John Daido Loori sagte jedoch:
Avalokiteshvara Bodhisattva ist der Hörer der Schreie der Welt. Und eine der Eigenschaften von Avalokiteshvara ist, dass sie sich in Übereinstimmung mit den Umständen manifestiert. So präsentiert sie sich immer in einer dem Geschehen angemessenen Form. In der Bowery manifestiert sie sich als Penner. Heute Nacht wird sie sich in den Bars im ganzen Land als Betrunkene manifestieren. Oder als Autofahrer auf der Autobahn, als Feuerwehrmann oder Arzt. Immer den Umständen entsprechend und in einer den Umständen angemessenen Form reagieren. Wie ist das?
Jedes Mal, wenn ein gestrandetes Fahrzeug am Straßenrand steht und ein Autofahrer anhält, um Avalokiteshvara zu helfen, hat sich Bodhisattva manifestiert. Diese Eigenschaften von Weisheit und Mitgefühl sind die Eigenschaften aller Wesen. Alle Buddhas. Wir alle haben dieses Potenzial. Es geht nur darum, es zu erwecken. Du erweckst es, indem du erkennst, dass es keine Trennung zwischen dem Selbst und dem Anderen gibt.
Betrachten Sie den Bodhisattva nicht als ein von Ihnen getrenntes Wesen. Wenn wir das Leiden anderer sehen und hören und auf dieses Leiden reagieren, sind wir die Köpfe und Arme des Bodhisattvas.