So bestimmen Sie das Datum des Aschermittwochs
Der Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit, einer Fasten- und Gebetszeit in der christlichen Tradition. Zu wissen, wann der Aschermittwoch fällt, ist wichtig für diejenigen, die ihn beobachten. Hier ist eine Anleitung dazu wie man das Datum des Aschermittwochs bestimmt .
Berechnung des Datums
- Aschermittwoch fällt 46 Tage vor Ostersonntag.
- Das Datum des Ostersonntags wird durch den Mondzyklus bestimmt.
- Der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsäquinoktium ist der Ostersonntag.
Verwenden eines Online-Rechners
Wenn Sie das Datum des Aschermittwochs nicht selbst berechnen möchten, können Sie einen Online-Rechner verwenden. Diese Rechner stehen kostenlos zur Verfügung und können Ihnen helfen, das Datum des Aschermittwochs schnell und einfach zu bestimmen.
Abschluss
Das Datum des Aschermittwochs zu bestimmen ist einfach, wenn Sie die Grundlagen des Mondzyklus und des christlichen Kalenders kennen. Sie können das Datum entweder selbst berechnen oder einen Online-Rechner verwenden. Das Datum des Aschermittwochs zu kennen, ist wichtig für diejenigen, die die Fastenzeit einhalten und ihr Fasten und Gebet entsprechend planen möchten.
Aschermittwoch , der erste Tag des Fastenzeit , fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum. Wie wird das Datum des Aschermittwochs bestimmt?
Es gibt zwei Faktoren, die das Datum des Aschermittwochs bestimmen. Das erste ist das Datum von Ostern . Der Ostersonntag ist ein bewegliches Fest, das bereits am 22. März und erst am 25. April stattfinden kann.
Der zweite Faktor ist die Länge der Fastenzeit. Seit den Anfängen der Kirche haben Christen den Wunsch, sich auf die Feier der Auferstehung Christi zu Ostern vorzubereiten, und zwar über einen Zeitraum von Fasten Und Gebet das spiegelt die 40 Tage wider, die Christus zu Beginn seines Wirkens in der Wüste verbrachte. Aber es gab einen kleinen Haken, jedoch. Da der Sonntag der Tag der Auferstehung Christi ist, ist das Fasten am Sonntag seit der Zeit der Apostel verboten.
Kein Fasten an Sonntagen
Während der Fastenzeit ist Fastenzeit 40 Tage, Sonntage werden nicht mitgezählt, da es sich um Fest- und nicht um Fastentage handelt. Um also vor Ostern volle 40 Fastentage zu haben, müssen wir ab Karsamstag rückwärts zählen und jeden Sonntag auslassen. Wenn wir das tun, stellen wir fest, dass wir am Ende sechs Sonntage überspringen, bevor wir eine Zählung von 40 Tagen erreichen, sodass Aschermittwoch, der erste Tag der Fastenzeit, 46 Tage vorher fällt Ostern jedes Jahr – 40 Tage plus die sechs Sonntage.
So berechnen Sie das Datum des Aschermittwochs
Während dies alles ziemlich kompliziert klingen mag, ist das Datum von Aschermittwoch lässt sich eigentlich ganz einfach berechnen. Nehmen Sie einfach das Datum von Ostern für ein beliebiges Jahr und subtrahieren Sie 46 Tage. Oder, um es noch einfacher zu machen, zählen Sie vom Osterdatum sechs Wochen rückwärts, um das Datum des ersten Sonntags von zu erhalten Fastenzeit ; Aschermittwoch ist der Mittwoch vor dem ersten Fastensonntag. Sechs Wochen sind 42 Tage; Mittwoch bis Samstag sind weitere vier Tage, was Ihnen 46 Tage gibt.