Die drei Reinheiten des Taoismus
Der Taoismus ist eine alte chinesische Philosophie, die das Leben in Harmonie mit dem Tao oder der natürlichen Ordnung des Universums betont. Im Zentrum des Taoismus stehen die drei Reinheiten, die drei Grundprinzipien des Taoismus. Diese sind: Einfachheit, Natürlichkeit und Nicht-Aktion .
Einfachheit
Die erste Reinheit ist Einfachheit, die die Idee ist, ein einfaches Leben zu führen und das Streben nach materiellem Besitz zu vermeiden. Taoisten glauben, dass Einfachheit der Schlüssel zu einem friedlichen und erfüllten Leben ist. Das bedeutet, dass Taoisten bestrebt sind, frei von Unordnung und Ablenkung zu leben und sich auf das Wesentliche des Lebens zu konzentrieren.Natürlichkeit
Die zweite Reinheit ist die Natürlichkeit, die die Idee ist, im Einklang mit der Natur zu leben. Taoisten glauben, dass die Natur die Quelle allen Lebens ist und dass man durch ein Leben in Harmonie mit der Natur inneren Frieden und Ausgeglichenheit erreichen kann. Das bedeutet, dass Taoisten bestrebt sind, umweltbewusst zu leben und die natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen.Keine Aktion
Die dritte Reinheit ist das Nicht-Handeln, was die Idee ist, in einem Zustand des Nicht-Handelns oder Wu-Wei zu leben. Das bedeutet, dass Taoisten bestrebt sind, frei von Anhaftung und Verlangen zu leben und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Das bedeutet, dass Taoisten danach streben, stress- und sorgenfrei zu leben und das Leben zu nehmen, wie es kommt.Die drei Reinheiten des Taoismus sind die Grundprinzipien dieser alten Philosophie. Indem sie in Übereinstimmung mit diesen Prinzipien leben, streben Taoisten danach, inneren Frieden und Ausgeglichenheit zu erreichen und in Harmonie mit dem Tao zu leben.
Die Drei Reinheiten oder die Drei Reinen sind die höchsten Gottheiten im taoistischen Pantheon. Sie funktionieren für den Taoismus ähnlich wie die Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) des Christentums oder der Trikaya (Dharmakaya, Samboghakaya und Nirmanakaya) des Buddhismus. Sie repräsentieren drei Aspekte der Göttlichkeit, die allen Lebewesen innewohnt.
Die reine Jade
Die erste der Drei Reinheiten ist die Reine Jade (Yuqing), auch bekannt als „Der universell Geehrte des Ursprungs“ oder „Der Himmlische Würdige des ursprünglichen Anfangs“ (Yuanshi Tianzun).
Der Jade Reine, der die zentrale Gottheit der Drei Reinheiten ist, soll sich zu Beginn der Zeit spontan manifestiert haben. Dieser Reine Eine erschuf das erste Schriftsystem, indem er die verschiedenen Flüsse der universellen Lebensenergie beobachtete und diese Klang-, Bewegungs- und Vibrationsmuster auf Jadetafeln aufzeichnete. Aus diesem Grund wird der Jade Reine als Quelle des Lernens und Urautor der ersten der taoistischen Schriften geehrt.
Der Höchste Reine
Die zweite der Drei Reinheiten ist die Höchste Reine (Schanghai), auch bekannt als „Der universell Geehrte der Gottheiten und Schätze“ oder „Der Himmlische Würdige des Numinosen Schatzes“ (Lingbao Tianzun).
Der Supreme Pure One ist der Begleiter des Jade Pure One und hat die Aufgabe, die taoistischen Schriften den niederen Göttern und Menschen zu offenbaren. Diese Gottheit wird oft mit einem pilzförmigen Zepter dargestellt und wird insbesondere mit den Lingbao-Schriften in Verbindung gebracht.
Der Große Reine
Die dritte der Drei Reinheiten ist die Große Reine (Taiqing), auch bekannt als „Der universell Geehrte des Tao und der Tugenden“, „Der Himmlische, der des Weges und seiner Macht würdig ist“ (Daode Tianzun) oder der „Grand Supreme Elder Lord“ (Taishang Laozun).
Es wird angenommen, dass der Grand Pure One in zahlreichen Formen entstanden ist, von denen eine als war Laozi , Autor derDaode Jing. Er wird oft gezeigt, wie er einen Fächer mit einem Schneebesen hält, und von den Drei Reinheiten ist er derjenige, der für seine aktive Teilnahme am Menschenreich bekannt ist.
Die drei Schätze
Wir können die berücksichtigen Taoistische Drei Reinheiten auch als äußere oder symbolische Darstellungen der Taoistische Drei Schätze : Jing (schöpferische Energie), Qi (Lebensenergie) und Shen (spirituelle Energie). Während die taoistischen Drei Schätze das zentrale Anliegen des taoistischen Qigong und der Praxis der inneren Alchemie sind, sind die drei Reinheiten das zentrale Anliegen des zeremoniellen Taoismus. Diese beiden Formen der taoistischen Praxis überschneiden sich oft im Zusammenhang mit Visualisierungspraktiken: zum Beispiel, wenn ein Qigong-Praktizierender eine der drei Reinheiten visualisiert, um die Dantianer zu aktivieren oder den Qi-Fluss durch die Meridiane zu harmonisieren.