Mennonitische Überzeugungen und Praktiken
Der mennonitische Glaube ist eine christliche Konfession, die Frieden, Einfachheit und Dienst betont. Mennoniten sind bekannt für ihr Engagement für Gewaltlosigkeit, gemeinschaftliches Leben und Freiwilligendienste. Mennonitischer Glaube und Praktiken sind in den Lehren Jesu und der Bibel verwurzelt.
Mennoniten glauben an die Dreieinigkeit , die Göttlichkeit Jesu und die Autorität der Bibel. Sie glauben auch an die Wichtigkeit, ein Leben des Glaubens und des Dienstes zu führen. Praxis der Mennoniten Taufe als Zeichen ihrer Verbundenheit mit Jesus und der Kirche.
Mennoniten betonen auch die Bedeutung von Gemeinschaft . Sie glauben, dass alle Menschen Teil einer Familie sind und einander mit Liebe und Respekt begegnen sollten. Sie praktizieren ein gemeinschaftliches Leben, teilen Ressourcen und kümmern sich umeinander.
Mennoniten glauben auch an die Bedeutung von Gewaltlosigkeit . Sie lehnen den Einsatz von Gewalt zur Lösung von Konflikten ab und bemühen sich, in ihren Gemeinschaften Friedensstifter zu sein.
Auch Mennoniten praktizieren Einfachheit . Sie streben danach, einfach zu leben und vermeiden Materialismus und Konsumismus. Sie betonen auch die Bedeutung von Verantwortung, Umweltschutz und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.
Mennoniten sind bekannt für ihr Engagement im Dienst. Sie glauben daran, den Bedürftigen zu helfen und sich für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt einzusetzen. Sie üben Freiwilligendienst aus und arbeiten oft mit anderen Glaubensgemeinschaften zusammen, um in ihren Gemeinschaften etwas zu bewirken.
Der mennonitische Glaube ist eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft von Gläubigen, die danach streben, die Lehren Jesu zu leben. Durch ihr Engagement für Gewaltlosigkeit, gemeinschaftliches Leben und Dienst streben Mennoniten danach, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Viele Menschen assoziieren Mennoniten mit Buggys, Motorhauben und Co getrennte Gemeinden , ähnlich wie die Amische . Während dies für Mennoniten alter Ordnung gilt, lebt die überwiegende Mehrheit dieses Glaubens in der Gesellschaft wie andere Christen, fährt Autos, trägt zeitgenössische Kleidung und engagiert sich aktiv in ihren Gemeinschaften. Mennoniten zählen mehr als 1,5 Millionen Mitglieder in 75 Ländern.
Gründung der Mennoniten
Eine Gruppe von Täufer brach 1525 in der Schweiz aus den protestantischen und katholischen Reihen aus. 1536, Menno Simons , ein ehemaliger niederländischer katholischer Priester, schloss sich ihren Reihen an und stieg in eine Führungsposition auf. Um der Verfolgung zu entgehen, wanderten schweizerdeutsche Mennoniten im 18. und 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten aus. Sie haben sich erstmal eingelebt Pennsylvania , breitete sich dann auf die Staaten des Mittleren Westens aus. Die Amish trennten sich im 16. Jahrhundert in Europa von den Mennoniten, weil sie der Meinung waren, dass die Mennoniten zu liberal geworden waren.
Erdkunde
Die größte Konzentration von Mennoniten gibt es in den Vereinigten Staaten und Kanada, aber auch in Afrika, Indien, Indonesien, Mittel- und Südamerika, Deutschland, den Niederlanden und dem Rest von Europa gibt es eine große Anzahl von Mennoniten.
Mennonitische leitende Körperschaft
Die größte Versammlung ist die Mennonite Church USA Assembly, die sich in ungeraden Jahren trifft. Mennoniten werden in der Regel nicht von einer hierarchischen Struktur regiert, sondern es gibt ein Geben und Nehmen zwischen den Ortskirchen und den 22 Regionalkonferenzen. Jede Kirche hat einen Pfarrer; manche haben Diakone die sich um die Finanzen und das Wohlergehen der Gemeindemitglieder kümmern. Ein Aufseher leitet und berät die örtlichen Pastoren.
Heiliger oder unterscheidender Text
Die Bibel ist das Leitbuch der Mennoniten.
Bemerkenswerte mennonitische Geistliche und Mitglieder
Menno Simons, Rembrandt, Milton Hershey, J. L. Kraft, Matt Groening, Floyd Landis, Graham Kerr, Jeff Hostetler, Larry Sheets.
Mennonitischer Glaube
Mitglieder der Mennonite Church USA sehen sich beides nicht katholisch noch protestantisch, sondern eine eigene Glaubensgruppe mit Wurzeln in beiden Traditionen. Mennoniten haben viel mit anderen gemeinsamChristliche Konfessionen. Die Kirche legt Wert auf Friedensstiftung, Dienst an anderen und ein heiliges, auf Christus ausgerichtetes Leben.
Mennoniten glauben an die Bibel göttlich inspiriert und das Jesus Christus am Kreuz gestorben, um die Menschheit von ihren Sünden zu retten. Mennoniten glauben, dass „organisierte Religion“ wichtig ist, um Einzelpersonen dabei zu helfen, ihren Zweck zu verstehen und die Gesellschaft zu beeinflussen. Die Mitglieder der Kirche engagieren sich aktiv im Dienst in der Gemeinde, und eine große Zahl beteiligt sich an der Missionsarbeit.
Die Kirche glaubt seit langem an den Pazifismus. Die Mitglieder leben dies als Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, aber auch als Verhandlungsführer bei der Lösung von Konflikten zwischen Kriegsparteien.
- Taufe: Wasser Taufe ist ein Zeichen der Reinigung von Sünde und ein Versprechen, ihm zu folgen Jesus Christus durch die Kraft des Heiliger Geist . Es ist ein öffentlicher Akt, „weil die Taufe eine Verpflichtung zur Mitgliedschaft und zum Dienst in einer bestimmten Gemeinde bedeutet“.
- Bibel: „Mennoniten glauben, dass die gesamte Schrift von Gott inspiriert ist der Heilige Geist zur Unterweisung in Erlösung u Schulung in Rechtschaffenheit . Wir nehmen die Heilige Schrift als Wort Gottes und als absolut zuverlässigen und vertrauenswürdigen Maßstab für christlichen Glauben und christliches Leben an …“
- Gemeinschaft: Der Abendmahl ist ein Zeichen, um sich an den neuen Bund zu erinnern, den Jesus mit ihm geschlossen hat Tod am Kreuz .
- Ewige Sicherheit: Mennoniten glauben nicht daran ewige Sicherheit . Jeder hat einen freien Willen und kann sich dafür entscheiden, ein sündiges Leben zu führen, indem er seinen Willen aufgibt Erlösung .
- Regierung: Die Stimmabgabe ist unter den Mennoniten sehr unterschiedlich. Konservative Gruppen tun dies oft nicht; moderne Mennoniten tun dies häufig. Gleiches gilt für die Jurypflicht. Die Schrift warnt davor, Eide abzulegen und andere zu verurteilen, aber einige Mennoniten begrüßen die Pflicht als Geschworene. In der Regel versuchen Mennoniten zu vermeiden Klagen , Verhandlungen oder eine andere Form der Versöhnung suchen. Einige Mennoniten streben ein öffentliches Amt oder eine Anstellung in der Regierung an und fragen sich immer, ob die Position es ihnen ermöglicht, das Werk Christi in der Welt voranzubringen.
- Himmel Hölle: Mennonitische Überzeugungen sagen, dass diejenigen, die Christus als Herrn und Retter in ihr Leben aufgenommen haben, zu ihnen gehen werden Himmel . Die Kirche hat keine detaillierte Position zur Hölle, außer dass sie aus der ewigen Trennung von Gott besteht.
- Heiliger Geist : Mennoniten glauben, dass der Heilige Geist der ewige Geist Gottes ist, der in ihnen wohnte Jesus Christus , ermächtigt die Gemeinde und ist die Quelle des Lebens des Gläubigen in Christus.
- Jesus Christus: Mennonitische Überzeugungen besagen, dass Christus der Sohn Gottes, Retter der Welt, ganz Mensch und ganz Gott ist. Er versöhnte die Menschheit mit Gott durch seine Opfertod auf dem Kreuz.
- Verordnungen: Mennoniten bezeichnen ihre Praktiken stattdessen als Verordnungen oder Handlungen das Wort Sakrament . Sie erkennen sieben „biblische Verordnungen“ an: Taufe auf Glaubensbekenntnis; das Abendmahl; Fußwaschung der Heiligen; der heilige Kuss; Hochzeit; Ordination von Ältesten/Bischöfen, Dienern/Predigern des Wortes, Diakone ; und Salbung mit Öl zur Heilung.
- Frieden / Pazifismus: Weil Jesus seine Nachfolger gelehrt hat, jeden zu lieben, ist Töten, selbst im Krieg, keine christliche Antwort. Die meisten jungen Mennoniten dienen nicht beim Militär, obwohl sie ermutigt werden, ein Jahr im Dienst in Missionen oder in der örtlichen Gemeinde zu verbringen.
- Sabbat: Mennoniten treffen sich zu Gottesdiensten Sonntag , in Anlehnung an die Tradition der frühen Kirche. Sie begründen das damit, dass Jesus von den Toten auferstanden am ersten Tag der Woche.
- Erlösung: Der Heilige Geist ist der Erlöser, der die Menschen bewegt, dieses Geschenk Gottes anzunehmen. Der Gläubige nimmt Gottes an Anmut , vertraut allein auf Gott, bereut, einer Kirche beitreten , und lebtein Leben im Gehorsam.
- Dreieinigkeit: Mennoniten glauben an die Dreieinigkeit als „drei Aspekte des Göttlichen, alles in einem“: Vater, Sohn und Heiliger Geist .
Mennonitische Praktiken
Als Wiedertäufer praktizieren Mennoniten die Erwachsenentaufe an Gläubigen, die ihren Glauben an Christus bekennen können. Die Handlung kann durch Eintauchen, Besprühen oder Gießen von Wasser aus einem Krug erfolgen.
In einigen Kirchen besteht die Kommunion aus der Fußwaschung und der Verteilung von Brot und Wein. Die Kommunion oder das Abendmahl des Herrn ist ein symbolischer Akt, der als Gedächtnisfeier begangen wird Christi Opfer . Manche praktizieren das Abendmahl vierteljährlich, manche zweimal jährlich.
Der Heilige Kuss auf die Wange wird in konservativen Kirchen nur von Mitgliedern des gleichen Geschlechts geteilt. Moderne Mennoniten geben sich normalerweise nur die Hand.
Sonntag Gottesdienste ähneln denen in evangelikalen Kirchen, mit Gesang, einem Prediger, der Gebete leitet, um Zeugnisse bittet und eine Predigt hält. Viele mennonitische Kirchen bieten traditionellen vierstimmigen A-cappella-Gesang, obwohl Orgeln, Klaviere und andere Musikinstrumente üblich sind.