Termine im Adventskalender
Adventskalender sind eine lustige Möglichkeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen und die Tage bis zum großen Tag herunterzuzählen. Termine im Adventskalender bietet mit seinem Angebot an Kalendern eine einzigartige Möglichkeit, die Saison zu genießen. Von traditionellen Papierkalendern bis hin zu digitalen Versionen ist für jeden etwas dabei.
Die Papierkalender gibt es in verschiedenen Designs, von klassisch bis modern. Sie verfügen über 24 zu öffnende Fenster, die jeweils eine Überraschung enthalten. Im Inneren finden Sie eine Vielzahl von Leckereien, darunter Schokolade, Süßigkeiten und andere Leckereien. Die Kalender sind außerdem mit einer festlichen Botschaft versehen, um die Saison noch spezieller zu machen.
Digitale Adventskalender
Advent Calendar Dates bietet auch digitale Versionen ihrer Kalender an. Diese sind perfekt für diejenigen, die eine modernere Herangehensweise an die Saison bevorzugen. Die digitalen Kalender bieten interaktive Spiele, Aktivitäten und Rätsel. Sie kommen auch mit einer Reihe festlicher Musik und Videos, um Sie in Weihnachtsstimmung zu versetzen.
Eine tolle Geschenkidee
Adventskalenderdaten sind ein tolles Geschenk für Familie und Freunde. Die Kalender sind perfekt für Erwachsene und Kinder und zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht. Sie sind auch eine großartige Möglichkeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen und die Jahreszeit noch spezieller zu machen.
Abschluss
Adventskalenderdaten sind eine großartige Möglichkeit, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und die Tage bis zum großen Tag herunterzuzählen. Mit einer Reihe von Papier- und digitalen Kalendern ist für jeden etwas dabei. Die Kalender werden mit einer Vielzahl von Leckereien und Aktivitäten geliefert, was sie zu einem großartigen Geschenk für Familie und Freunde macht.
Im westlichen Christentum Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten oder dem Sonntag, der dem 30 St. Andreas der Apostel in der katholischen Tradition). Folglich kann der erste Adventssonntag in westlichen Kirchen bereits auf den 27. November oder erst auf den 3. Dezember fallen.
Die Adventszeit dauert bis Heiligabend bzw. 24. Dezember. Wenn Heiligabend auf einen Sonntag fällt, ist dies der letzte oder vierte Adventssonntag.
In Ostorthodox Kirchen, die den Julianischen Kalender verwenden, beginnt der Advent früher, am 15. November, und dauert 40 Tage statt 4 Wochen.
Adventskalender-Termine für 2020
- 29.11 - Erster Adventssonntag
- 6. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 13. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 20. Dezember - Vierter Adventssonntag
Für Konfessionen, die den Advent feiern, markiert der Feiertag den Beginn des liturgischen Jahres der Kirche. Der Advent wird hauptsächlich in Kirchen gefeiert, die sich an einen kirchlichen Kalender mit liturgischen Jahreszeiten, Festen, Gedenkfeiern, Fasten usw. halten heilige tage . Zu diesen Kirchen gehören Katholisch, Orthodox, anglikanisch / episkopalisch, lutherisch, Methodist, Und Presbyterianisch.
Die Adventszeit ist eine Zeit von beidem Buße und Feier. Christen Zeit verbringen spirituelle Vorbereitung für das Kommen Jesu Christi zu Weihnachten. Die Gläubigen erinnern sich nicht nur an das erste Kommen des Herrn auf die Erde als menschliches Baby, sondern feiern heute auch seine fortwährende Gegenwart bei uns durch die Heiliger Geist . Advent ist auch eine Zeit für Anbeter, um seine Rückkehr am zu erwarten Zweites Kommen Christi .
Das Wort „Advent“ kommt vom lateinischen Begriff „adventus“, was „Ankunft“ oder „Kommen“ bedeutet, insbesondere die Ankunft von etwas oder jemandem von großer Bedeutung.
Die Kerzen des Adventskranzes
Die Beleuchtung einer Adventskranz ist ein traditioneller Brauch, der im 16. Jahrhundert in Deutschland entstand. Auf den Zweigen des Kranzes sind vier Kerzen : drei lila und eine rosa Kerze. In der Mitte des Kranzes sitzt eine weiße Kerze.

cstar55 / Getty Images
Am ersten Adventssonntag wird die erste lila (oder violette) Kerze angezündet. Diese wird die „Prophezeiungskerze“ genannt und erinnert besonders an die Propheten Jesaja , der die vorausgesagt hat Geburt Jesu Christi . Es repräsentiert die Hoffnung oder Erwartung des kommenden Messias.
Jeden darauffolgenden Sonntag wird eine zusätzliche Kerze angezündet. Am zweiten Adventssonntag wird die zweite lila Kerze namens ' Bethlehem Kerze“ leuchtet. Diese Kerze repräsentiert Liebe und symbolisiert Christi essen .
Am dritten Adventssonntag wird die rosa (oder rosa) Kerze angezündet. Dieser Sonntag heißt Gaudete-Sonntag . Gaudete ist ein lateinisches Wort und bedeutet „freue dich“. Der Wechsel von Violett zu Rosa bedeutet den Übergang in der Jahreszeit von Buße zu Feier. Die rosa Kerze wird „Schäferkerze“ genannt und steht für Freude.
Die letzte lila Kerze heißt ' Engel Kerze ,' Es wird am vierten Adventssonntag beleuchtet und symbolisiert den Frieden.
Traditionell wird an Heiligabend die weiße Kerze in der Mitte angezündet. Diese „Christus-Kerze“ repräsentiert das Leben von Jesus Christus, der gekommen ist, um die Welt zu erleuchten. Es repräsentiert Reinheit.
Zukünftige Adventskalenderdaten
Adventstermine 2020
- 29.11 - Erster Adventssonntag
- 6. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 13. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 20. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine für 2021
- 28.11 - Erster Adventssonntag
- 5. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 12. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 19. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine 2022
- 27.11 - Erster Adventssonntag
- 4. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 11. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 18. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine 2023
- 3. Dezember - Erster Adventssonntag
- 10. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 17. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 24. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine 2024
- 1. Dezember - Erster Adventssonntag
- 8. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 15. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 22. Dezember - Vierter Adventssonntag
Bisherige Adventskalender-Termine
Adventstermine 2019
- 1. Dezember - Erster Adventssonntag
- 8. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 15. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 22. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine 2018
- 2. Dezember - Erster Adventssonntag
- 9. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 16. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 23. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine 2017
- 3. Dezember - Erster Adventssonntag
- 10. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 17. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 24. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine 2016
- 27.11 - Erster Adventssonntag
- 4. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 11. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 18. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine 2015
- 29.11 - Erster Adventssonntag
- 6. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 13. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 20. Dezember - Vierter Adventssonntag
Adventstermine 2014
- 30.11 - Erster Adventssonntag
- 7. Dezember - Zweiter Adventssonntag
- 14. Dezember - Dritter Adventssonntag
- 21. Dezember - Vierter Adventssonntag