Konfession der lutherischen Kirche
Die lutherische Kirche ist eine große protestantische Konfession, die ihre Wurzeln bis in die Reformation des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen kann. Sie ist mit über 70 Millionen Mitgliedern weltweit eine der größten christlichen Konfessionen der Welt. Die lutherische Kirche ist bekannt für ihre Betonung der Bibel, ihr Bekenntnis zu traditionellen christlichen Lehren und ihre Betonung sozialer Gerechtigkeit.
Kerngedanken
Die lutherische Kirche folgt den Lehren von Martin Luther, einem deutschen Mönch, der im 16. Jahrhundert die Autorität der katholischen Kirche herausforderte. Lutheraner glauben an die Dreieinigkeit , Die Bibel als das inspirierte Wort Gottes, und die Sakramente Taufe und Abendmahl. Sie glauben auch an die Rechtfertigung durch Glauben und das Priestertum aller Gläubigen .
Anbetungsstil
Lutherische Gottesdienste beinhalten in der Regel Hymnen, Gebete, Lesungen aus der Bibel und eine Predigt. Die lutherische Kirche betont auch die Bedeutung der Musik im Gottesdienst, und viele Kirchen haben Chöre und Instrumentalisten, die die Gemeinde beim Singen leiten.
Soziale Gerechtigkeit
Die lutherische Kirche setzt sich für soziale Gerechtigkeit und die Förderung der Menschenrechte ein. Die Kirche setzt sich aktiv für die Rechte der Armen und Ausgegrenzten ein und arbeitet seit langem für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.
Die lutherische Kirche ist eine lebendige und vielfältige Konfession, die sich der Aufrechterhaltung traditioneller christlicher Lehren und der Förderung sozialer Gerechtigkeit verschrieben hat. Mit ihrer Betonung der Bibel, ihrem Bekenntnis zu traditionellen christlichen Lehren und ihrer Betonung sozialer Gerechtigkeit ist die lutherische Kirche eine Konfession, die es wert ist, erkundet zu werden.
Nach Angaben des Lutherischen Weltbundes gibt es weltweit etwa 74 Millionen Lutheraner in 98 Ländern.
Die Gründung des Luthertums
Die Ursprünge der lutherischen Konfession gehen auf das 16. Jahrhundert und die Reformen von zurück Martin Luther , ein deutscher Mönch in der Augustinerorden und Professor, der als „Vater der Reformation“ bezeichnet wird.
Luther begann seinen Protest 1517 über die römisch-katholische Kirche 's Gebrauch von Ablässen, aber später mit dem Papst über die Lehre von kollidierte Rechtfertigung allein durch den Glauben .
Ursprünglich wollte Luther mit katholischen Autoritäten über Reformen debattieren, aber ihre Differenzen waren unüberbrückbar. Schließlich lösten sich die Reformer und gründeten eine separate Kirche. Der Begriff „Lutheraner“ wurde ursprünglich von Kritikern Martin Luthers als Schimpfwort verwendet, aber seine Anhänger übernahmen ihn als Namen der neuen Kirche.
Luther behielt einige katholische Elemente bei, solange sie nicht der Schrift widersprachen, wie die Verwendung von Gewändern, Kruzifixen und Kerzen. Allerdings hielt er Gottesdienste in der Landessprache statt in Latein und übersetzte die Bibel ins Deutsche. Luther lehnte auch die in der katholischen Kirche vorherrschende Art von mächtiger zentralisierter Autorität ab.
Zwei Faktoren erlaubten die Lutherische Kirche sich angesichts des Katholiken zu verbreiten Verfolgung . Erstens erhielt Luther Schutz von einem deutschen Fürsten namens Friedrich dem Weisen, und zweitens ermöglichte der Buchdruck die weite Verbreitung von Luthers Schriften.
Geographie des Luthertums
Nach Angaben des Lutherischen Weltbundes leben 36 Millionen Lutheraner in Europa, 13 Millionen in Afrika, 8,4 Millionen in Nordamerika, 7,3 Millionen in Asien und 1,1 Millionen in Lateinamerika.
Heute in Amerika, die beiden größten Lutherische Kirche Körper sind die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika (ELKA) , mit mehr als 3,7 Millionen Mitgliedern in 9.320 Gemeinden, und The Lutheran Church-Missouri Synod (LCMS) mit mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern in 6.100 Gemeinden. Innerhalb der Vereinigten Staaten gibt es mehr als 25 weitere lutherische Einrichtungen, die das theologische Spektrum von konservativ bis liberal abdecken.
Heiliger oder unterscheidender Text
Die Bibel, Das Buch der Eintracht .
Bemerkenswerte Lutheraner
Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Dietrich Bonhoeffer, Hubert H. Humphrey, Theodor Geisel (Dr. Seuss), Tom Landry, Dale Earnhardt Jr., Lyle Lovett, Kevin Sorbo.
Führung
Lutherische Kirchen sind in Gruppen organisiert, die Synoden genannt werden, ein griechischer Begriff, der „gemeinsam gehen“ bedeutet. Die Synodenmitgliedschaft ist freiwillig, und während Gemeinden innerhalb einer Synode lokal von stimmberechtigten Mitgliedern geleitet werden, stimmen die Kirchen innerhalb jeder Synode den lutherischen Bekenntnissen zu. Die meisten Gruppen treffen sich alle paar Jahre zu einer großen Synodaltagung, auf der Resolutionen diskutiert und abgestimmt werden.
Überzeugungen und Praktiken
Martin Luther und andere frühe Führer des lutherischen Glaubens schrieben die meisten lutherischen Überzeugungen, die im Buch der Eintracht zu finden sind. Das Book of Concord wird von den Mitgliedern der Lutheran Church – Missouri Synod (LCMS) als Lehrautorität betrachtet. Es enthält mehrere Texte, darunter die drei ökumenischen Bekenntnisse, das Augsburger Bekenntnis, die Verteidigung des Augsburger Bekenntnisses sowie Luthers Kleinen und Großen Katechismus.
Die LCMS verlangt von ihren Pastoren zu bestätigen, dass die lutherischen Bekenntnisse eine korrekte Erklärung der Heiligen Schrift sind. Die ELCA erlaubt abweichende Konfessionen, die sich nicht mit dem Evangelium selbst befassen.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika (ELKA) nimmt neben der Bibel das Buch der Eintracht als eine der Quellen ihrer Lehre auf. Die ELCA Glaubensbekenntnis beinhaltet die Abnahme der Apostel Glaubensbekenntnis , Die Nizäisches Glaubensbekenntnis , und das Athanasisches Glaubensbekenntnis . Die ELCA ordiniert Frauen; das LCMS nicht. Auch in der Ökumene sind sich die beiden Gremien nicht einig. Während die ELCA in voller Gemeinschaft mit der Presbyterianische Kirche USA , Die Reformierte Kirche in Amerika , und das Vereinigte Kirche Christi , das LCMS ist nicht, basierend auf Meinungsverschiedenheiten vorbei Rechtfertigung und das Abendmahl .
Quellen
Anhänger. com