4 Sahibzade Khalsa Kriegerprinzen
Der 4 Sahibzade Khalsa Kriegerprinzen sind eine legendäre Gruppe von Sikh-Kriegern, die für die Freiheit Indiens vom Mogulreich gekämpft haben. Sie waren die Söhne des zehnten Sikh-Guru, Guru Gobind Singh, und starben 1705 in der Schlacht von Chamkaur als Märtyrer.
Vermächtnis der 4 Sahibzade
Die 4 Sahibzade werden für ihre Tapferkeit und ihren Mut angesichts überwältigender Widrigkeiten in Erinnerung bleiben. Sie werden als Symbole des Sikh-Muts und der Selbstaufopferung gefeiert, und ihr Vermächtnis wird noch heute in Indien und auf der ganzen Welt gefeiert.
Die 4 Sahibzade in der Populärkultur
Die 4 Sahibzade wurden in der Populärkultur verewigt, mit Filmen, Büchern und Theaterstücken, die ihrer Geschichte gewidmet sind. Sie werden auch bei Sikh-Festen und -Zeremonien gefeiert, und ihr Vermächtnis wird in Sikh-Häusern und Tempeln auf der ganzen Welt in Erinnerung gerufen.
Abschluss
Die 4 Sahibzade Khalsa Warrior Princes sind eine legendäre Gruppe von Sikh-Kriegern, die für die Freiheit Indiens vom Mogulreich gekämpft haben. Sie werden für ihre Tapferkeit und ihren Mut angesichts überwältigender Widrigkeiten in Erinnerung bleiben, und ihr Vermächtnis wird noch heute in Indien und auf der ganzen Welt gefeiert. Sie sind in der Populärkultur verewigt, und ihr Vermächtnis wird in Sikh-Häusern und Tempeln auf der ganzen Welt in Erinnerung gerufen.
Die vier Kriegerprinzen von Sahibzade Khalsa waren die Söhne von Guru Gobind Singh (1666–1708), dem Anführer der Sikhs in der Region Punjab auf dem indischen Subkontinent während des Mogulreichs (1526–1857). 1699 schuf Gobind Singh (geb. Gobind Rai) die Khalsa , eine Elite-Kriegerbande initiierter frommer orthodoxer Sikhs, um die Unschuldigen vor religiöser Verfolgung zu schützen. Gobind Singh hatte drei Frauen und vier Söhne: Ajit, Jujhar, Zorawar, Fateh. Alle vier seiner Söhne wurden in die Khalsa eingeweiht und alle vor ihrem 19. Lebensjahr von Mogultruppen hingerichtet.
Der Sikhismus ehrt die berühmten gemarterten Söhne von Guru Gobind Singh im Gebet vonleuchtetfür ihre Tapferkeit und ihr Opfer als ' Verkohlen Sahibzade ,' die vier Prinzen des Khalsa-Kriegerordens.
Sahibzada Ajit Singh (1687–1699)

Gatka-Sparring-Demonstration. Foto © [Jasleen Kaur]
Geburt
Ajit Singh wurde am 26. Januar 1687 n. Chr. nach dem Sikh-Kalender geboren Vikram Samvat (SV)Ander vierte Tag des zunehmenden Mondes im Monat Magh, SV Jahr 1743. Er war Guru Gobind Rai 's ältester Sohn, und er wurde von den Gurus geboren zweite Frau Sundari in Paonta, und bei der Geburt namens Ajit, was 'unbesiegbar' bedeutet.
Einleitung
Ajit erhielt den Namen Singh, als er im Alter von 12 Jahren in die Khalsa eingeweiht wurde und zusammen mit seiner Familie den unsterblichen Nektar trank erster Vaisakhi-Tag, 13. April 1699 , in Anandpur Sahib, wo sein Vater den Namen annahm Zehnter Guru Gobind Singh .
Martyrium
Ajit Singh starb im Alter von 18 Jahren am 7. Dezember 1705 n. Chr. den Märtyrertod Chamkaur , nachdem er sich freiwillig gemeldet hatte, die belagerte Festung mit fünf zu verlassen Singhs und stellen Sie sich dem Feind auf dem Schlachtfeld.
Sahibzada Jujhar Singh (1691–1705)

Einer gegen viele. Fotokunst © [Courtesy Jedi Nights]
Geburt
Sahibzada Jujhar Singh wurde am Sonntag, dem 14. März 1691 n. Chr., im siebten des Monats Chet, SV-Jahr 1747, geboren. Er war der zweitälteste Sohn von Guru Gobind Rai, wurde ihm geboren erste Frau Jito in Anandpur und bei der Geburt Jujhar genannt, was „Krieger“ bedeutet.
Einleitung
Jujhar wurde im Alter von acht Jahren zusammen mit seiner Familie eingeweiht und erhielt am 13. April 1699 in Anandpur Sahib auf Vaisakhi den Namen Singh, als sein Vater Guru Gobind Singh das gründete Khalsa Orden der Kriegerheiligen.
Martyrium
Jujhar Singh starb im Alter von 14 Jahren am 7. Dezember 1705 n. Chr. in Chamkaur den Märtyrertod, wo er sich den Ruf erwarb, wegen seiner Wildheit im Kampf mit einem Krokodil verglichen zu werden, als er sich freiwillig meldete, die belagerte Festung mit fünf der letzten Singhs zu verlassen , und alle erlangten Unsterblichkeit auf dem Schlachtfeld.
Sahibzada Zorawar Singh (1696–1699)


Künstlerischer Eindruck von Chote Sahibzada, Guru Gobind Singh 's jüngere Söhne in der Ziegelei. Foto © [Angel Originals]
Geburt
Mittwoch, 17. November 1696, am ersten Tag des abnehmenden Mondes im Monat Maghar, SV Jahr 1753. Als dritter Sohn von Guru Gobind Singh wurde er als Sohn der ersten Frau des Gurus, Jito, in Anandpur geboren und hieß bei der Geburt Zorawar. was 'mutig' bedeutet.
Einleitung
Zorawar erhielt im Alter von fünf Jahren den Namen Singh und wurde zusammen mit seinen Familienmitgliedern Anandpur Sahib in die erste eingeweiht Amritsanchar-Zeremonie abgehalten am Vaisakhi-Tag, dem 13. April 1699.
Martyrium
Sahibzada Singh wurde im Alter von sechs Jahren gemartert Sirhind Fatehghar , 12. Dezember 1705 CE, am 13. Tag des Monats Poh,SVJahr 1762. Zorawar Singh und sein jüngerer Bruder Fateh Singh wurden zusammen mit ihrer Großmutter Gujri, der Mutter von Guru Gobind Singh, gefangen genommen. Die Sahibzade wurden zusammen mit ihrer Großmutter eingesperrt und von grausamen Mogulherrschern getötet, die versuchten, sie in einem Backsteingehege zu ersticken.
Sahibzada Fateh Singh (1699–1705)

Mata Gujri und Chote Sahibzade in Tanda Burj, dem Kalten Turm. Künstlerischer Eindruck © [Angel Originals]
Geburt
Der jüngste Sohn von Guru Gobind Rai wurde am Mittwoch, dem 25. Februar 1699 n. Chr., dem 11. Tag des Monats Phagan, SV-Jahr 1755, als Sohn der ersten Frau des Gurus, Jito, in Anandpur geboren und hieß bei der Geburt Fateh, was „Sieg“ bedeutet. '
Einleitung
Fateh erhielt den Namen Singh, als er im Alter von drei Jahren zusammen mit seinen Familienmitgliedern am Vaisakhi-Tag, dem 13. April, in Anandpur Sahib 1699 eingeweiht wurde, wo er an der Schwerttaufe teilnahm, die von seinem Vater geschaffen wurde, und seine Mutter nahm den Namen Ajit an Kaur, und brachte Zucker, um den Unsterblichen zu versüßen Amrit Nektar.
Martyrium
Fateh wurde am 12. Dezember 1705 n. Chr., dem 13. Tag des Monats Poh, im Alter von sechs Jahren am Sirhind Fatehghar gemartert.SVJahr 1762. Fateh Singh und sein Bruder überlebten, als sie lebendig zugemauert wurden, aber dann wurde der Befehl gegeben, sie zu enthaupten. Ihre Großmutter Mata Gujri starb im Gefängnisturm an einem Schock.
Quellen
- Fenech, Louis E. Das Martyrium und die Hinrichtung von Guru Arjan in frühen Sikh-Quellen .'Zeitschrift der American Oriental Society121.1 (2001): 20-31. Drucken.
- ---. 'Die Sikh Zafar-Namah von Guru Gobind Singh: Eine diskursive Klinge im Herzen des Mogulreichs.' Oxford: Oxford University Press, 2013. Druck.
- Singh, Harbans. 'Die Enzyklopädie des Sikhismus.' 4 Bde. Paitala: Punjabi University, 2010. Druck.