Religiöse vs. nicht-religiöse Glaubenssysteme
Religiöse und nicht-religiöse Glaubenssysteme sind zwei verschiedene Arten, die Welt zu betrachten und unseren Platz darin zu verstehen. Beide haben ihre eigenen einzigartigen Werte, Prinzipien und Praktiken, die ihre Anhänger leiten.
Religiöse Glaubenssysteme
Religiöse Glaubenssysteme basieren auf dem Glauben an eine höhere Macht oder ein göttliches Wesen. Sie beinhalten oft eine Reihe von Lehren, Ritualen und Praktiken, denen die Anhänger folgen müssen. Diese Systeme beinhalten typischerweise den Glauben an ein Leben nach dem Tod, und Anhänger haben oft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und gemeinsame Werte.
Nicht-religiöse Glaubenssysteme
Nicht-religiöse Glaubenssysteme hingegen basieren auf säkularen Prinzipien und Werten. Sie können Philosophien wie Humanismus, Atheismus oder Agnostizismus umfassen. Diese Systeme konzentrieren sich typischerweise auf das Hier und Jetzt und betonen die Bedeutung von Vernunft, Wissenschaft und Logik.
Abschluss
Religiöse und nicht-religiöse Glaubenssysteme sind zwei verschiedene Arten, die Welt zu betrachten und unseren Platz darin zu verstehen. Während jede ihre eigenen einzigartigen Werte, Prinzipien und Praktiken hat, können beide nützlich sein, um Anhängern zu helfen, ihrem Leben einen Sinn zu geben und einen Sinn zu finden.
Religion ist eine Art Glaubenssystem, aber nicht alle Glaubenssysteme sind Religionen. Religiöse von nichtreligiösen Glaubenssystemen zu unterscheiden ist manchmal einfach, manchmal aber auch ziemlich schwierig, wie die Auseinandersetzungen zeigen, die Menschen darüber haben, was als Religion zu qualifizieren ist. Es kann hilfreich sein, eine Reihe von Merkmalen festzulegen, die dazu neigen, sich um Religionen herum zu verschmelzen, aber das reicht nicht immer aus.
Am Ende gibt es ein paar Überzeugungen oder Glaubenssysteme, die schwer zu kategorisieren sind. Theismus wird vielleicht am häufigsten mit Religion verwechselt, obwohl Theismus an sich nicht einmal als Glaubenssystem zu qualifizieren ist, während Religion dies immer tut. Philosophie wird manchmal mit Religion verwechselt, weil die beiden Themen in der Regel dieselben grundlegenden Themen behandeln. Spiritualität wird oft fälschlicherweise als keine Religion angesehen – vielleicht, weil die Religion einen schlechten Ruf erlangt hat, die Menschen aber immer noch die grundlegenden Merkmale und Eigenschaften behalten wollen.
Zu verstehen, wie und warum Theismus, Philosophie, Spiritualität und andere Überzeugungen ähnlich und anders sind als das, woran wir normalerweise denken, wenn wir an „Religion“ denken, kann sehr hilfreich sein, um zu verstehen, was Religion ist. Einige weisen darauf hin, wo die äußeren Grenzen der Religion liegen, während andere uns helfen zu verstehen, was Religion notwendigerweise beinhaltet.
Religion vs. Aberglaube
Religion mit Aberglauben zu vergleichen, wird wahrscheinlich die meisten Gläubigen beleidigen, aber es gibt zu viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden, um einen Vergleich von der Hand zu weisen. Zugegeben, nicht jeder gläubige Gläubige ist abergläubisch und einige irreligiöse AtheistenSindabergläubisch, aber das bedeutet nicht, dass es keine Verbindung zwischen den beiden gibt. Beide hängen von einem immateriellen Verständnis der Natur ab, das beim Durchschnittsmenschen eine tiefe psychologische Resonanz zu haben scheint.
Religion gegen das Paranormale
Die meisten religiösen Gläubigen werden die Idee, dass es irgendeine Verbindung zwischen Religion und paranormalen Überzeugungen gibt, vollständig ablehnen. Außenstehende hingegen werden schnell feststellen, dass es einige Gemeinsamkeiten gibt, die nicht einfach von der Hand zu weisen sind. Paranormale Überzeugungen sind vielleicht nicht ganz dasselbe wie eine Religion, aber manchmal kommen sie ihr ziemlich nahe.
Religion vs. Theismus
Da die meisten Religionen dazu neigen, theistisch zu sein, und der Theismus so zentral für die größten Religionen im Westen geworden ist, haben viele die verwirrte Vorstellung angenommen, dass der Theismus irgendwie selbst dasselbe ist wie die Religion, und ignorieren daher alles andere, was in die Religionen (einschließlich ihrer eigenen) einfließt , komischerweise). Sogar einige Atheisten sind diesem Irrtum zum Opfer gefallen.
Religion vs. religiös
Die Begriffe Religion und religiös haben offensichtlich dieselbe Wurzel, aber das bedeutet nicht, dass sie sich grundsätzlich immer auf dasselbe beziehen. In Wirklichkeit hat das Adjektiv religiös einen breiteren Gebrauch als das Substantiv Religion.
Religion vs. Philosophie
Sowohl Religion als auch Philosophie behandeln ähnliche Fragen, aber das bedeutet nicht, dass sie dasselbe sind. Am offensichtlichsten hängt die Philosophie nicht von Wundern oder Offenbarungen von Gottheiten ab, Philosophen beteiligen sich nicht an gemeinsamen Ritualen, und die Philosophie besteht nicht darauf, dass Schlussfolgerungen aufgrund des Glaubens akzeptiert werden müssen.
Religion & Spiritualität
Es ist populär geworden, sich vorzustellen, dass es einen harten und schnellen Unterschied zwischen zwei verschiedenen Arten der Beziehung zum Göttlichen oder Heiligen gibt: Religion und Spiritualität. Religion soll die sozialen, öffentlichen und organisierten Mittel beschreiben, durch die Menschen sich auf das Heilige oder Göttliche beziehen, während Spiritualität solche Beziehungen beschreiben soll, wenn sie im Privaten auftreten. Die Wahrheit ist, dass eine solche Unterscheidung nicht ganz gültig ist.
Was ist Animismus?
Animismus ist der Glaube, dass alles in der Natur seinen eigenen Geist oder seine eigene Göttlichkeit hat.
Was ist Heidentum?
Das Heidentum mag pantheistisch oder polytheistisch sein, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass es sich hauptsächlich durch die Natur auf Gott oder Götter bezieht.
Was ist Schamanismus?
Der Schamanismus ist eine animistische Religion bestimmter Völker Nordasiens, in der die Vermittlung zwischen der sichtbaren und der Geisterwelt durch Schamanen erfolgt.'