Was ist Jom Kippur?
Jom Kippur ist der heiligste Tag des jüdischen Jahres. Es ist ein Tag des Fastens, des Gebets und der Buße. Es ist ein Tag der Versöhnung für die im vergangenen Jahr begangenen Sünden. Jom Kippur wird am 10. Tag des jüdischen Monats Tischrei gefeiert, der normalerweise in den September oder Oktober fällt.
Bedeutung von Jom Kippur
Jom Kippur ist eine Zeit der Besinnung und Buße. Es wird angenommen, dass Gott an diesem Tag die Sünden derjenigen vergibt, die Buße tun und um Vergebung bitten. Während Jom Kippur verzichten Juden auf Essen und Trinken, tragen Lederschuhe, baden und gehen keine ehelichen Beziehungen ein. Dies geschieht als Zeichen der Demut und Reue.
Einhaltung von Jom Kippur
An Jom Kippur besuchen Juden Synagogengottesdienste und sprechen besondere Gebete. Sie rezitieren auch die Kol Nidre Gebet, das eine Bitte an Gott ist, alle im vergangenen Jahr gemachten Gelübde zu vergeben. Tagsüber rezitieren Juden auch den Innen , das ist ein Sündenbekenntnis. Am Ende des Tages, a Schofar wird geblasen und signalisiert das Ende des Fastens.
Abschluss
Jom Kippur ist ein wichtiger Tag im jüdischen Glauben. Es ist ein Tag der Buße und Buße und eine Zeit der Besinnung und des Gebets. Durch Fasten, Beten und Buße suchen Juden Vergebung für ihre Sünden und bitten um ein besseres kommendes Jahr.
Jom Kippur (der Versöhnungstag) ist einer von zwei hohen jüdischen Feiertagen. Der erste Hoher Feiertag Ist Rosch Haschana (das jüdische Neujahr). Jom Kippur fällt zehn Tage nach Rosch ha-Schana auf den 10. Tischrei – den Hebräischer Monat das korreliert mit September-Oktober im säkularen Kalender. Der Zweck von Jom Kippur ist es, die Versöhnung zwischen Menschen und zwischen Individuen und Gott herbeizuführen. Nach jüdischer Tradition ist es auch der Tag, an dem Gott über das Schicksal eines jeden Menschen entscheidet.
Obwohl Jom Kippur ein intensiver, feierlicher Feiertag ist, wird er dennoch als glücklicher Tag angesehen, denn wenn man diesen Feiertag richtig befolgt, wird man am Ende von Jom Kippur einen dauerhaften Frieden mit anderen und mit Gott geschlossen haben.
Es gibt drei wesentliche Bestandteile von Jom Kippur:
Vorbereitungen
Vor Sonnenuntergang und dem Beginn von Jom Kippur ist es üblich zu rezitierenInnen, ein besonderes Beichtgebet während der Nachmittagsgottesdienste und die Teilnahme an anach mafseket, das ist eine „Mahlzeit, die unterbricht“. Die Reihenfolge der Beichtgebete, die vor das Vorfastenmahl fallen, garantiert, dass, wenn, Gott bewahre, jemand während des Essens stirbt, er sein letztes Geständnis abgelegt hat und sein Urteil günstig ausfallen wird, aber auch, weil man vielleicht nicht in der Lage ist, zu beichten nach einer großen Mahlzeit.
Die Mahlzeit vor dem Fasten soll leicht, aber sättigend und bauchfüllend sein, um den Einzelnen während des Fastens von Jom Kippur zu stärken.
Darüber hinaus werden Männer und Frauen gleichermaßen an dem Brauch teilnehmen, zu gehenMikwe(Ritualbad), um sich noch weiter auf Jom Kippur vorzubereiten. Es gibt auch einige, die etwas Besonderes sagen Segen für ihre Kinder vor dem Betreten der Synagoge.
Tschuwa (Reue)
Jom Kippur ist ein Tag der Versöhnung, ein Tag, an dem Juden danach streben, sich mit den Menschen zu versöhnen und Gott durch Gebet und Fasten näher zu kommen. Die zehn Tage vor Jom Kippur sind als die zehn Tage der Buße bekannt. Während dieser Zeit werden Juden ermutigt, jeden aufzusuchen, den sie möglicherweise beleidigt haben, und aufrichtig um Vergebung zu bitten, damit sie das neue Jahr mit einer reinen Weste beginnen können. Wenn die erste Bitte um Vergebung zurückgewiesen wird, sollte man mindestens zwei weitere Male um Vergebung bitten, dann wird erwartet, dass Ihrer Bitte stattgegeben wird. Die Tradition hält es für grausam, jemandem die Vergebung für Vergehen vorzuenthalten, die keinen unwiderruflichen Schaden angerichtet haben.
Dieser Prozess der Buße wird genannt Tschuwa und es ist ein entscheidender Teil von Jom Kippur. Obwohl viele Menschen denken, dass Übertretungen aus dem Vorjahr durch Gebet, Fasten und Teilnahme an Jom-Kippur-Gottesdiensten vergeben werden, lehrt die jüdische Tradition, dass an Jom Kippur nur Vergehen gegen Gott vergeben werden können. Daher ist es wichtig, dass sich die Menschen in der Zeit vor Jom Kippur bemühen, sich mit anderen zu versöhnen.
Gebet
Jom Kippur ist der längste Synagogengottesdienst im jüdischen Jahr. Es beginnt am Abend vor Jom Kippur mit einem eindringlichen Lied namens Kol Nidre (Alle Gelübde). Die Worte dieser Melodie bitten Gott, ihm alle Gelübde zu vergeben, die die Menschen nicht eingehalten haben.
Der Gottesdienst am Tag von Jom Kippur dauert von morgens bis abends. Viele Gebete werden gesprochen, aber nur eines wird während des Gottesdienstes in Abständen wiederholt. Dieses Gebet, Al Khet genannt, bittet um Vergebung für eine Vielzahl von gewöhnlichen Sünden, die im Laufe des Jahres begangen wurden – wie zum Beispiel, geliebte Menschen zu verletzen, sich selbst zu belügen oder Schimpfwörter zu verwenden. Im Gegensatz zum christlichen Fokus auf die Erbsünde konzentriert sich das jüdische Konzept der Sündhaftigkeit auf die gewöhnlichen Übertretungen des täglichen Lebens. Sie können deutlich Beispiele für diese Verstöße in der Jom-Kippur-Liturgie sehen, wie in diesem Auszug aus Al Khet:
Für die Sünde, die wir unter Stress oder freiwillig begangen haben;
Für die Sünde, die wir in Sturheit oder Irrtum begangen haben;
Für die Sünde, die wir in den bösen Meditationen des Herzens begangen haben;
Für die Sünde, die wir mündlich begangen haben;
Für die Sünde, die wir durch Machtmissbrauch begangen haben;
Für die Sünde, die wir durch Ausbeutung von Nachbarn begangen haben;
Für all diese Sünden, o Gott der Vergebung, ertrage es mit uns, vergib uns, vergib uns!
Wenn Al Khet rezitiert wird, schlagen die Menschen sanft ihre Fäuste gegen ihre Brust, während jede Sünde erwähnt wird. Sünden werden im Plural erwähnt, denn selbst wenn jemand keine bestimmte Sünde begangen hat, lehrt die jüdische Tradition, dass jeder Jude ein gewisses Maß an Verantwortung für die Handlungen anderer Juden trägt.
Während des Nachmittagsteils des Jom-Kippur-Gottesdienstes wird das Buch Jona vorgelesen, um die Menschen an Gottes Bereitschaft zu erinnern, denen zu vergeben, denen es aufrichtig leid tut. Der letzte Teil des Gottesdienstes heißt Ne’ilah (Schließen). Der Name kommt von den Bildern der Ne’ilah-Gebete, die davon sprechen, dass Tore gegen uns geschlossen werden. Die Menschen beten in dieser Zeit intensiv in der Hoffnung, in Gottes Gegenwart eingelassen zu werden, bevor die Tore geschlossen werden.
Fasten
Yom Kippur wird auch von 25 Stunden markiert Fasten . Es gibt andere Fasttage im jüdischen Kalender, aber dies ist der einzige, den uns die Thora ausdrücklich vorschreibt. 3. Mose 23:27 beschreibt es als „Plage für eure Seelen“, und während dieser Zeit dürfen weder Nahrung noch Flüssigkeit konsumiert werden.
Das Fasten beginnt eine Stunde vor Beginn von Jom Kippur und endet nach Einbruch der Dunkelheit am Tag von Jom Kippur. Neben Essen ist es den Juden auch verboten, zu baden, Lederschuhe zu tragen oder sexuelle Beziehungen zu haben. Das Verbot, Leder zu tragen, kommt von der Zurückhaltung, die Haut eines geschlachteten Tieres zu tragen, während man Gott um Gnade bittet.
Wer fastet an Jom Kippur?
Kinder unter neun Jahren dürfen nicht fasten, während Kinder über neun Jahren ermutigt werden, weniger zu essen. Mädchen ab 12 Jahren und Jungen ab 13 Jahren müssen zusammen mit Erwachsenen am vollen 25-Stunden-Fasten teilnehmen. Ausgenommen vom Fasten sind jedoch Schwangere, Wöchnerinnen und alle, die an einer lebensbedrohlichen Krankheit leiden. Diese Menschen brauchen Essen und Trinken, um bei Kräften zu bleiben, und das Judentum stellt das Leben immer über die Einhaltung des jüdischen Gesetzes.
Viele Menschen beenden das Fasten mit einem Gefühl tiefer Gelassenheit, das aus dem Gefühl kommt, dass man mit anderen und mit Gott Frieden geschlossen hat.