Wichtige hinduistische Symbole
Der Hinduismus ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Religionen der Welt. Es ist mit Symbolen gefüllt, die die Überzeugungen und Werte des Glaubens darstellen. Hinduistische Symbole sind Teil des hinduistischen Glaubens und der hinduistischen Kultur und werden oft verwendet, um die Religion in Kunst, Literatur und Alltag darzustellen.
Um
Am bekanntesten Hinduistisches Symbol ist das Om. Es ist eine heilige Silbe, von der angenommen wird, dass sie die Quelle aller Existenz ist. Es wird oft in Meditation und Gebet verwendet und erinnert an die göttliche Kraft des Universums.
Hakenkreuz
Das Hakenkreuz ist ein uraltes Symbol, das im Hinduismus seit Tausenden von Jahren verwendet wird. Es ist ein Symbol für Glück und Wohlstand und wird oft zur Dekoration von Häusern und Tempeln verwendet.
Tillaka
Der Tilaka ist ein Zeichen, das auf der Stirn der Hindus platziert wird. Es ist ein Zeichen der Hingabe und wird oft verwendet, um zu zeigen, dass eine Person ein Anhänger des Hinduismus ist.
Trishula
Die Trishula ist ein dreizackiges Symbol, das verwendet wird, um die hinduistische Dreifaltigkeit von Brahma, Vishnu und Shiva darzustellen. Es ist ein Symbol für Macht und Stärke und wird oft verwendet, um die Macht der Götter darzustellen.
Bindi
Das Bindi ist ein kleiner Punkt, der auf der Stirn hinduistischer Frauen getragen wird. Es ist ein Zeichen der Ehe und erinnert an die Bedeutung von Familie und Tradition.
Hinduistische Symbole sind ein wichtiger Bestandteil des hinduistischen Glaubens und der hinduistischen Kultur. Sie werden verwendet, um die Überzeugungen und Werte der Religion darzustellen und werden häufig in Kunst, Literatur und Alltag verwendet.
Der Hinduismus beschäftigt die Kunst der Symbolik mit verblüffender Wirkung. Keine Religion ist so voll von Symbolen dieser alten Religion. Und alle Hindus werden von dieser alles durchdringenden Symbolik ihr ganzes Leben lang auf die eine oder andere Weise berührt.
Grundlegende hinduistische Symbolik wird in der ausgesprochenDharmashastras, aber vieles davon entwickelte sich mit der Entwicklung seiner einzigartigen „Lebensweise“. An der Oberfläche mögen viele hinduistische Symbole absurd oder sogar dumm erscheinen, aber die tiefere Bedeutung einer solchen Symbolik zu entdecken, ist eine reine Freude!
Om oder Aum
Wie das Kreuz für Christen ist, das Om ist für Hindus. Es besteht aus drei Sanskrit-Buchstaben,äh,Bei,UndUnddie, wenn sie kombiniert werden, den Ton machenÄhmoderUm. Als wichtigstes Symbol im Hinduismus kommt es in jedem Gebet vor und die Anrufung der meisten Gottheiten beginnt damit. Als Symbol der Frömmigkeit findet sich Om oft am Anfang von Buchstaben, Anhängern, die in jedem verankert sind Hindu Tempel und Familienheiligtümer.
Dieses Symbol ist eigentlich eine heilige Silbe, die das darstellt Brahman oder das Absolute – die Quelle allen Seins. Brahman an sich ist unverständlich, daher wird ein Symbol obligatorisch, um uns zu helfen, das Unerkennbare zu erkennen. Die Silbe Om kommt sogar in englischen Wörtern vor, die eine ähnliche Bedeutung haben, zum Beispiel „Allwissenheit“, „allmächtig“, „allgegenwärtig“. Daher wird Om auch verwendet, um Göttlichkeit und Autorität zu bezeichnen. Seine Ähnlichkeit mit dem lateinischen „M“ wie auch mit dem griechischen Buchstaben „Omega“ ist erkennbar. Sogar das Wort „Amen“, das von Christen verwendet wird, um ein Gebet zu beenden, scheint mit Om verwandt zu sein.
Hakenkreuz
Zweitens, in der Bedeutung nur für das Om, das Hakenkreuz , ein Symbol, das wie das Nazi-Emblem aussieht, hat für die Hindus eine große religiöse Bedeutung. Das Hakenkreuz ist keine Silbe oder ein Buchstabe, sondern ein Bildzeichen in Form eines Kreuzes mit rechtwinklig gebogenen Ästen im Uhrzeigersinn. Ein Muss für alle religiösen Feiern und Feste, das Hakenkreuz symbolisiert die ewige Natur des Brahman, denn es zeigt in alle Richtungen und repräsentiert so die Allgegenwart des Absoluten.
Es wird angenommen, dass der Begriff „Hakenkreuz“ eine Verschmelzung der beiden Sanskrit-Wörter „Su“ (gut) und „Asati“ (existieren) ist, was zusammen „Möge das Gute sich durchsetzen“ bedeutet. Historiker sagen, dass das Hakenkreuz eine echte Struktur dargestellt haben könnte und dass in der Antike Festungen aus Verteidigungsgründen in einer Form gebaut wurden, die dem Hakenkreuz sehr ähnlich war. Wegen ihrer schützenden Kraft begann diese Form geheiligt zu werden.
Die Safranfarbe
Wenn es irgendeine Farbe gibt, die alle Aspekte des Hinduismus symbolisieren kann, dann ist es Safran – die Farbe von Agni oder Feuer, die das Höchste Wesen widerspiegelt. Als solches wird der Feueraltar als eindeutiges Symbol der alten vedischen Riten angesehen. Die Safranfarbe, auch für die Sikhs günstig, dieBuddhisten, und die Jainas, scheinen religiöse Bedeutung erlangt zu haben, lange bevor diese Religionen entstanden.
Die Feuerverehrung hatte ihren Ursprung im vedischen Zeitalter. Die wichtigste Hymne in der Rig-Veda verherrlicht das Feuer: 'Agnimile purohitam yagnasya devam rtvijam, hotaram ratna dhatamam.' Als die Weisen von einem wegzogenAshramzum anderen war es üblich, Feuer mit sich zu führen. Die Unannehmlichkeit, eine brennende Substanz über große Entfernungen zu transportieren, hat möglicherweise zu dem Symbol einer Safranflagge geführt. Auf den meisten Sikh- und Hindu-Tempeln flattern dreieckige und oft gegabelte Safranfahnen. Während Sikhs es als militante Farbe betrachten, tragen buddhistische Mönche und hinduistische Heilige Roben dieser Farbe als Zeichen der Abkehr vom materiellen Leben.