Wer war Barabbas in der Bibel?
Barabbas ist eine Figur, die im Neuen Testament der Bibel erwähnt wird. Er war ein Gefangener, der von Pontius Pilatus anstelle von Jesus Christus freigelassen wurde. Barabbas war ein notorischer Verbrecher, der wegen Mordes und Aufstands verurteilt worden war.
Barabbas in der Bibel
In der Bibel wird Barabbas in den vier Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes erwähnt. Im Matthäusevangelium wird Barabbas als Räuber beschrieben, der wegen Teilnahme an einem Aufstand inhaftiert war. Im Markusevangelium wird Barabbas als Mörder beschrieben. Im Lukasevangelium wird Barabbas als Räuber beschrieben. Im Johannesevangelium wird Barabbas nicht namentlich erwähnt, sondern als „berüchtigter Gefangener“ bezeichnet.
Die Bedeutung des Barabbas
Die Geschichte von Barabbas ist bedeutsam, weil sie die Macht des Opfers Jesu veranschaulicht. Indem er Barabbas anstelle von Jesus freiließ, sagte Pontius Pilatus im Wesentlichen, dass Jesus mehr wert sei als ein Verbrecher. Dies zeigt den immensen Wert von Jesu Leben und Tod.
Symbolische Bedeutung von Barabbas
Barabbas wird oft als Symbol für die Freiheit gesehen, die der Tod Jesu bringt. Durch die Freilassung von Barabbas nahm Jesus die Strafe für die Sünden der Menschheit auf sich. Dieser Akt der Selbstaufopferung gilt als Symbol der Freiheit von Sünde und Tod.
Abschluss
Barabbas ist eine wichtige Figur in der Bibel. Er wird in den vier Evangelien erwähnt und gilt als Symbol der Freiheit, die der Tod Jesu bringt. Indem er Barabbas anstelle von Jesus freiließ, sagte Pontius Pilatus im Wesentlichen, dass Jesus mehr wert sei als ein Verbrecher. Dies zeigt den immensen Wert von Jesu Leben und Tod.
Barabbas war ein Verbrecher, von dem die Evangelien sagen, dass er von den Römern anstelle von Jesus freigelassen wurde. Bar-abbas bedeutet „Sohn des Vaters“, daher wurde ein falscher „Sohn des Vaters“ von den Juden ausgewählt, um freigelassen zu werden, während der wahre „Sohn des Vaters“ an die Römer ausgeliefert wurde Kreuzigung . Einige frühe Manuskripte von Matthäus geben Barabbas einen Nachnamen: Jesus. Dies könnte ein Abschreibfehler gewesen sein, da die griechischen Wörter für „für dich“ („Freigabe an dich Barabbas“) wie eine Abkürzung für Jesus ausgesehen haben könnten.
Wann lebte Barabbas?
Unter der Annahme, dass Barabbas überhaupt existiert hat, was unwahrscheinlich ist, haben wir absolut keine Informationen darüber, wann er geboren wurde oder wann er starb.
Was hat Barabbas getan?
Die Autoren des Evangeliums beschreiben Barabbas unterschiedlich als Banditen, Diebe und Teilnehmer an politischen Aufständen. Die Römer behandelten politische Rebellen normalerweise als Banditen und kreuzigten sie als Warnung für andere entlang einer belebten Straße.
Warum war Barabbas wichtig?
Es gab keinen Brauch, dass die Römer einen verurteilten Gefangenen anlässlich eines heiligen Tages freiließen, aber selbst wenn es einen solchen gäbe, würde Pilatus niemals zustimmen, Barabbas über Jesus hinweggehen zu lassen. Niemand, der versuchte, die römische Herrschaft zu stürzen, durfte leben. Jesus, selbst wenn er behauptete, König der Juden zu sein, hatte noch nichts Offensichtliches oder Gewalttätiges getan.
Warum erfand Markus Barabbas und den Brauch, Gefangene an einem heiligen Tag gehen zu lassen? Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, aus dem er sich das Bild von Massen von Juden ausgedacht hat, die die Kreuzigung Jesu fordern: Es erlaubt ihm, die Schuld für Jesu Tod von den römischen Behörden auf die Schultern der Juden zu schieben. Marks Gemeinschaft jüdischer Christen lebte außerhalb Palästinas und unter römischer Herrschaft. Sie wären beobachtet worden, und hätten die Behörden festgestellt, dass sie eine religiöse Sekte entwickelten, nachdem ein Mann von Römern als politischer Revolutionär hingerichtet worden war, hätten sie noch härter durchgegriffen.