Wann ist Diwali (Deepavali)? Termine für 2020 bis 2025
Diwali, auch bekannt als Deepavali, ist eines der wichtigsten hinduistischen Feste, das in Indien gefeiert wird. Es ist ein fünftägiges Lichterfest und wird mit großer Begeisterung und Freude gefeiert. Diwali markiert den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und wird durch das Anzünden von Diyas, Kerzen und Feuerwerk gefeiert.
Diwali-Termine für 2020 bis 2025
- 2020: 14.11
- 2021: 4. November
- 2022: 24. Oktober
- 2023: 13.11
- 2024: 30. Oktober
- 2025: 19.11
Diwali ist eine Zeit, in der Familien und Freunde zusammenkommen und feiern. Die Menschen tauschen Geschenke aus, dekorieren ihre Häuser und genießen köstliche Mahlzeiten. Das Festival ist auch eine Gelegenheit, für Frieden und Wohlstand zu beten.
Diwali ist ein freudiger Anlass, der von Hindus auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es ist eine Zeit, um über die Vergangenheit nachzudenken und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Markieren Sie also Ihre Kalender und machen Sie sich bereit, Diwali in den Jahren 2020 bis 2025 zu feiern!
Diwali oder Deepavali, auch bekannt als „Festival of Lights“, ist das größte Festival der Welt Hinduistischer Kalender , gefeiert im Frühherbst eines jeden Jahres. Aber wann Diwali im Kalender auftritt, ändert sich jedes Jahr. Spirituell symbolisiert Diwali den Sieg des Lichts über die Dunkelheit, des Guten über das Böse und des Wissens über die Unwissenheit. Wie der Begriff „Festival of Lights“ andeutet, umfasst die Feier Millionen von Lichtern, die von Dächern, Türen und Fenstern in Tausenden von Tempeln und Gebäuden in allen Ländern, in denen das Festival gefeiert wird, beleuchtet werden.
Diwali: 2019–2025
Da Diwali ein so bedeutungsvolles Fest ist, werden Feierlichkeiten oft Jahre im Voraus geplant. Diwali dauert fünf Tage und die Hauptfeierlichkeiten finden am dritten Tag des Festivals statt. Zur Planung hier die Termine für die Main Feierlichkeiten zu Diwali für die nächsten Jahre:
- 2019: Sonntag, 27. Oktober (beginnt am 25. Oktober, endet am 29. Oktober)
- 2020: Samstag, 14. November (12.–16. November)
- 2021: Donnerstag, 4. November (2.–6. November)
- 2022: Montag, 24. Oktober (22.–26. Oktober)
- 2023: Mittwoch, 7. November (5.–9. November)
- 2024: Freitag, 1. November (30. Oktober – 3. November)
- 2025: Dienstag, 21. Oktober (19.–23. Oktober)
Schnelle Fakten: Diwali
- Kurze Beschreibung: Diwali (oder Deepavali) ist ein vier- oder fünftägiges Fest, das jedes Jahr im Oktober oder November zu Ehren von Lakshmi, der hinduistischen Göttin des Reichtums, gefeiert wird
- Startdatum, 2019: 25. Oktober
- Hauptfeier: 27. Oktober
- Endtermin: 29. Oktober
- Standort: In Indien und in der gesamten indischen Diaspora
- Fun Fact: Das Datum ändert sich jedes Jahr, da das Fest nach dem Mondkalender geplant ist: Diwali feiert den Neumond des ersten Mondmonats Kartik.
- Fun Fact: Als Lichterfest zeichnet sich Diwali durch riesige Mengen an Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern aus, die die kalten, dunklen Nächte des kommenden Winters ausgleichen sollen.
Das Datum, an dem Diwali gefeiert wird, ändert sich im Allgemeinen jedes Jahr um eine Woche auf 10 Tage. Der Grund, warum das Datum der Feierlichkeiten von Diwali jedes Jahr anders ist, ist, dass jeder der hinduistischen Kalender – es gibt mehrere – lunisolar ist, was bedeutet, dass sie sowohl die Bewegungen der Sonne als auch des Mondes berücksichtigen. Ein Sonnenkalender (wie der gregorianische) hat durchschnittlich 365,24 Tage. Ein Mondjahr ist unterschiedlich lang, wobei jeder Monat ungefähr 29,5 Tage (354 Tage) umfasst, abhängig von der Bewegung des Mondes in Bezug auf die Erde. In einigen Monaten muss ein Tag ausgelassen werden, um mit einem kürzeren Mondzyklus zu korrelieren.
Der Hinduistischer Mondkalender hat zwei Teile: dunkel (Krishna-Paksha,oder „abnehmender Mond“ in Sanskrit) und Licht (Śhukla-Paksha,oder 'wachsender Mond') und der Neumond (Amavasya)tritt immer zwischen den Teilen auf, normalerweise am 15. Diwali fällt auf den 15. Tag des hinduistischen Monats Kartik, dem Neumondtag des ersten Monats des Mondjahres.
Was ist Diwali?
Das Wort „Deepavali“ bedeutet auf Sanskrit „eine Reihe von Lichtern“, und seine Ursprünge gehen wahrscheinlich auf ein altes Erntefest zurück. Heute ist es das „Fest der Lichter“, das mit verschiedenen mythologischen Geschichten verbunden ist, insbesondere Geschichten über Lakshmi, die Göttin des Reichtums. Das Datum von Deepavali am Neumond macht es zur dunkelsten Nacht im Monat Kartik, wenn die Nächte kalt, lang und dunkel sind: All die Lichter machen diese Dunkelheit leichter zu ertragen.
Diwali ist normalerweise ein vier- oder fünftägiges Ereignis, das zwei Tage vor Neumond beginnt und zwei Tage danach dauert. Es ist traditionell ein Puja, oder eine Feier, die das Göttliche anbetet, ehrt und Hingabe zeigt. Während in Indien alle Deepavali feiern, versammeln sich die Menschen nicht in der Öffentlichkeit, sondern in kleinen Gruppen mit ihren Freunden und Familien in Häusern, Nachbarschaften und örtlichen Tempelgemeinschaften. In der Diaspora, allen Ländern der Welt außerhalb des indischen Subkontinents, in denen sich Inder niedergelassen haben, gilt Diwali als öffentliches Fest, das Hindus und allen anderen offen steht.
Große staatlich geförderte Festivals finden in London, Sydney, Toronto und Edinburgh statt und sind oft ein Schaufenster für indische Kultur, Musik, Tanz, Mode, Essen, Kunsthandwerk und Feuerwerk. Die unglaubliche Menge an Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern, die während der fünf Tage von Diwali abgefeuert werden, ist in vielen indischen Städten zu einem Problem geworden, so dass Umgebungsluft und Lärm während Diwali als gesundheitsgefährdend angesehen werden.
Geschichte von Diwali
Das Diwali-Fest geht auf die Antike in Indien zurück. Es wird in Sanskrit-Texten aus dem vierten Jahrhundert n. Chr. Erwähnt, wurde aber wahrscheinlich schon viele hundert Jahre davor praktiziert. Obwohl das Fest für Hindus am wichtigsten ist, wird es auch von Jains, Sikhs und einigen anderen begangen Buddhisten. Während verschiedene historische Ereignisse in verschiedenen Regionen und von verschiedenen Glaubensrichtungen beobachtet werden, repräsentiert Diwali den Triumph des Lichts über die Dunkelheit und das Wissen über die Unwissenheit für alle Kulturen, die es feiern.
Quellen
- Beig, G., et al. ' Bewertung der Exposition der Bevölkerung gegenüber Umweltschadstoffen während Deepavali-Feuerwerksvorführungen unter Verwendung von Luftqualitätsmessungen des Safar-Netzwerks .'Chemosphäre92.1 (2013): 116–24. Drucken.
- Stand, Alison. ' Wessen Diwali ist es? Diaspora, Identität und Festivalisierung .'Tourismus, Kultur & Kommunikation15.3 (2015): 215–26. Drucken.
- Chirkut, Sheila. ' Das Festival von 'Deepavali' als Zeichen der Tradition und Identität für arbeitende, verheiratete Hindu-Frauen: Kontinuität und Wandel .'Zeitschrift für Religionswissenschaft20.1 (2007): 87–109. Drucken.
- Rao, Vijayendra. , Feiern als soziale Investitionen: Festivalausgaben, Stückpreisschwankungen und sozialer Status im ländlichen Indien 'Zeitschrift für Entwicklungsstudien38.1 (2001): 71–97. Drucken.