Was ist Dreikönigstag?
Geschichte des Dreikönigstages
Der Dreikönigstag wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert, als er zum ersten Mal in den Schriften des Heiligen Augustinus erwähnt wurde. Es wurde ursprünglich am 6. Januar gefeiert, um an den Besuch der Heiligen Drei Könige beim Jesuskind zu erinnern. In einigen Ländern wird der Tag auch als „Little Christmas“ bezeichnet, da er das Ende der Weihnachtszeit markiert.Feierlichkeiten
Dreikönigstag wird auf viele verschiedene Arten auf der ganzen Welt gefeiert. In einigen Ländern wird es mit einem besonderen Fest gefeiert, während es in anderen mit einer Prozession der Heiligen Drei Könige gefeiert wird. In einigen Ländern wird der Tag auch mit besonderen Geschenken wie Gold, Weihrauch und Myrrhe gefeiert.Bedeutung des Dreikönigstages
Dreikönigstag ist ein wichtiger christlicher Feiertag, der das Ende der Weihnachtszeit markiert. Es ist ein Tag des Feierns, der Besinnung und des Gebets für viele Christen auf der ganzen Welt. Es ist auch eine Zeit, an den Besuch der Heiligen Drei Könige beim Jesuskind zu erinnern und das Geschenk der Erlösung zu feiern, das er der Welt gebracht hat.
Dreikönigstag wird hauptsächlich von begangen Orthodox , katholisch , Und anglikanisch Christen. Aus diesem Grund verstehen viele protestantische Gläubige die spirituelle Bedeutung hinter diesem Feiertag, einem der frühesten Feste der christlichen Kirche, nicht. Im Allgemeinen feiern Christen die Taufe Jesu am Dreikönigstag in Anerkennung seiner Manifestation als Sohn Gottes für die Welt (Markus 1:9-11).
Dreikönigstag
- Dreikönigstag wird am 6. Januar gefeiert und markiert das Ende der Weihnachtszeit.
- Andere Namen für Dreikönigstag sind Dreikönigstag, Zwölfter Tag, Theophanie und Kleine Weihnachten.
- Dreikönigstag erinnert an die Manifestation Gottes für die Welt durch Jesus Christus.
Die Bedeutung des Dreikönigstages
Dreikönigstag, auch bekannt als „Dreikönigstag“ und „Zwölfter Tag“, ist einChristlicher Feiertagwird am 6. Januar gefeiert. Er fällt auf den zwölften Tag nach Weihnachten und signalisiert für einige Konfessionen den Abschluss der Weihnachtszeit. Der 12 Tage zwischen Weihnachten und Dreikönigstag sind als die „zwölf Weihnachtstage“ bekannt.
Obwohl viele verschiedene kulturelle und konfessionelle Bräuche praktiziert werden, feiert das Fest in der Regel die Manifestation Gottes für die Welt in Form von menschlichem Fleisch durch Jesus Christus , sein Sohn.
Ursprünge der Epiphanie
Epiphany stammt aus dem Osten. Im östlichen Christentum legt Epiphany den Schwerpunkt auf die Taufe Jesu durch Johannes (Matthäus 3:13-17; Markus 1:9-11; Lukas 3:21-22), wobei Christus sich der Welt als offenbart Gottes eigener Sohn :
In jenen Tagen kam Jesus aus Nazareth in Galiläa und wurde von Johannes im Jordan getauft. Und als er aus dem Wasser stieg, sah er sofort, wie der Himmel aufgerissen wurde und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und eine Stimme kam vom Himmel: „Du bist mein geliebter Sohn; mit dir bin ich sehr zufrieden.' (Markus 1:9-11, LUT)
Dreikönigsfest wurde im 4. Jahrhundert in das westliche Christentum eingeführt. Der BegriffOffenbarungkommt von einem griechischen Wort, das „Erscheinen“, „Manifestation“ oder „Offenbarung“ bedeutet und wird in westlichen Kirchen üblicherweise mit dem Besuch des Gottes verbunden weise Männer (Magi) zum Christuskind (Matthäus 2:1-12). Durch die Sterndeuter offenbarte sich Jesus Christus den Heiden:
Nachdem Jesus in den Tagen des Königs Herodes in Bethlehem in Judäa geboren worden war, siehe, kamen weise Männer aus dem Osten nach Jerusalem und sagten: „Wo ist der neugeborene König der Juden? Denn wir haben seinen Stern gesehen, als er aufging, und sind gekommen, um ihn anzubeten.“
... Und siehe, der Stern, den sie gesehen hatten, als er aufging, ging vor ihnen her, bis er über der Stelle, wo das Kind war, zur Ruhe kam.
Als sie den Stern sahen, freuten sie sich über die Maßen. Und als sie ins Haus gingen, sahen sie das Kind mit Maria, seiner Mutter, und sie fielen nieder und beteten es an. Dann öffneten sie ihre Schätze und boten ihm Geschenke an, Gold und Weihrauch und Myrrhe.
An Dreikönigstag gedenken einige Konfessionen des ersten Wunders der Verwandlung Jesu Wasser in Wein bei der Hochzeit zu Kana (Johannes 2:1-11), was die Manifestation der Göttlichkeit Christi und seiner göttlichen Macht bedeutet.
In den Anfängen der Kirchengeschichte vor Weihnachten feierten die Christen beides die Geburt Jesu und seine Taufe am Dreikönigstag. Das Fest der Erscheinung des Herrn verkündet der Welt, dass ein Kind geboren wurde. Dieses Kind würde bis zum Erwachsenenalter heranwachsen und als Opferlamm sterben . Die Epiphaniezeit erweitert die Weihnachtsbotschaft, indem sie die Gläubigen aufruft, das Evangelium der ganzen Welt zu offenbaren.
Einzigartige kulturelle Feierlichkeiten zum Dreikönigsfest
Diejenigen, die das Glück hatten, in einer überwiegend griechischen Gemeinde wie Tarpon Springs, Florida, aufgewachsen zu sein, sind wahrscheinlich mit einigen der einzigartigen kulturellen Feierlichkeiten im Zusammenhang mit Epiphany ziemlich vertraut. An diesem uralten Kirchenfeiertag wird jedes Jahr eine große Zahl von Oberschülern die Schule an Dreikönigstag schwänzen, um viele ihrer Klassenkameraden zu sehen – junge Männer im Alter von 16 bis 18 Jahren der Griechen Orthodoxer Glaube ) – tauchen Sie in die kühlen Gewässer von Spring Bayou ein, um das geschätzte Kreuz zu bergen.
Die Zeremonien „Wassersegnung“ und „Kreuztauchen“ sind lange Traditionen in griechisch-orthodoxen Gemeinden. Der einzige junge Mann, dem die Ehre zuteil wird, den zu bergen Kruzifix erhält einen traditionellen Ganzjahressegen von der Kirche, ganz zu schweigen von viel Ruhm in der Gemeinde.
Nach mehr als 100 Jahren, in denen diese Tradition gefeiert wird, zieht das jährliche griechisch-orthodoxe Festival in Tarpon Springs weiterhin große Menschenmengen an. Leider verstehen viele Beobachter nicht die wahre Bedeutung hinter diesen Dreikönigszeremonien.
Heutzutage sind Dreikönigsfeiern in Europa manchmal genauso wichtig wie Weihnachten, wobei die Feiernden an Dreikönig statt an Weihnachten oder an beiden Feiertagen Geschenke austauschen.
Dreikönigstag ist ein Fest, das die Manifestation Gottes in Jesus anerkennt, und der auferstandener Christus in unserer Welt. Es ist eine Zeit für Gläubige, darüber nachzudenken, wie Jesus seine Bestimmung erfüllt hat und wie auch Christen ihre Bestimmung erfüllen können.