Fahrzeuge der hinduistischen Götter: die Vahanas
Der Vahanas sind die Fahrzeuge der hinduistischen Götter und ein wichtiger Bestandteil der hinduistischen Mythologie und Kultur. Jeder Gott hat sein eigenes Vahana, und sie werden oft in der hinduistischen Kunst und Literatur dargestellt. Die Vahanas sind normalerweise Tiere wie ein Adler, ein Stier, ein Löwe, ein Pferd oder ein Pfau. Sie sind Symbole für Macht und Stärke und repräsentieren die göttliche Autorität der Götter.
Die Vahanas werden oft als Schutzsymbole angesehen, und es wird angenommen, dass sie den Göttern in ihren Kämpfen gegen das Böse helfen. Sie gelten auch als Symbole für Fruchtbarkeit und Fülle und sollen Glück und Wohlstand bringen.
Die Vahanas werden auch mit der Macht und Stärke der Götter in Verbindung gebracht und gelten als Symbole göttlicher Macht. In der hinduistischen Mythologie sieht man die Götter oft auf ihren Vahanas reiten, und sie gelten als mächtig und unbesiegbar.
Die Vahanas sind ein wichtiger Bestandteil der hinduistischen Kultur und Mythologie und sie sind ein wesentlicher Bestandteil der hinduistischen Kunst und Literatur. Sie sind Symbole für Macht und Stärke und repräsentieren die göttliche Autorität der Götter. Sie sind auch Symbole für Schutz, Fruchtbarkeit und Fülle, und es wird angenommen, dass sie Glück und Wohlstand bringen.
Jede Hindu Gottheit hat ein bestimmtes Tierfahrzeug oderaufmachenauf dem es reist. Das Sanskrit-Wort bedeutet wörtlich „das, was trägt“ oder „das, was zieht“. Diese Vehikel, die entweder Tiere oder Vögel sind, repräsentieren die verschiedenen spirituellen und psychologischen Kräfte, die jede Gottheit tragen und sie repräsentieren. Die Vahanas sind so wichtig, dass Gottheiten selten ohne ihre entsprechenden Kreaturen dargestellt werden. Die Vahanas können einen Sattel tragen, auf dem die Gottheit reitet, oder sie können einen Streitwagen ziehen, der von der Gottheit gefahren wird. Sie werden manchmal dargestellt, wie sie neben der Gottheit gehen.
In hinduistischen Legenden handeln die Vahanas manchmal unabhängig von ihren Gottheiten, aber sie repräsentieren sie immer, indem sie als Stellvertreter agieren und die gleichen Funktionen wie ihre Gottheiten ausüben. Sie können jedoch auch zusätzliche Talente bieten, die der Gottheit sonst fehlen würden. Oft existieren ausgefeilte kulturelle Mythologien, die erklären, wie jedes Tier zum Vahana einer bestimmten Gottheit wurde, und manchmal beinhalten die Geschichten die Umwandlung kleinerer Götter in das Vahana einer großen Gottheit.
Fahrzeuge als Symbole
Das Vahana jeder Gottheit kann als symbolische Darstellung seiner oder ihrer „Macht“ oder Bedeutung innerhalb des Pantheons von angesehen werden Hinduistische Gottheiten . Zum Beispiel:
- Göttin Saraswati Das Fahrzeug von , der anmutige und schöne Pfau, repräsentiert zum Beispiel ihren Status als Kontrolleurin der Ausübung der darstellenden Künste.
- Vishnu sitzt auf der Urschlange, die das Streben nach Bewusstsein im Menschen darstellt.
- Schiwa reitet auf dem Nandi-Stier, der für die rohe und blinde Kraft sowie die ungezügelte sexuelle Energie im Mann steht – Eigenschaften, die nur er uns helfen kann, zu kontrollieren.
- Shivas Gemahlin Parvati, Durga oder Zeit , reitet auf einem Löwen, der Gnadenlosigkeit, Wut und Stolz symbolisiert – Laster, die sie ihren Anhängern helfen kann, zu überprüfen.
- Ganesha Die Trägerin von , eine Maus, repräsentiert die Schüchternheit und Nervosität, die uns zu Beginn eines jeden neuen Unternehmens überwältigt – Gefühle, die durch die Segnungen von Ganesha überwunden werden können.
Die Vahanas können Talente darstellen, die Mängel in den Fähigkeiten der Gottheit ausfüllen. Es kann zum Beispiel argumentiert werden, dass der Elefantengott Ganesha durch die Wahrnehmungen seines kleinen Maus-Vahana subtile Einsichten gewinnt. Und nur mit Hilfe ihres Löwen Vahana gelingt es Durga, den Dämon Mahishasura zu vernichten. Auf diese Weise stehen die Vahanas in der Tradition der Krafttiersymbole, die in Mythologien weltweit zu finden sind.
Einige Gelehrte haben auch vorgeschlagen, dass die Vahanas den Geist menschlicher Anhänger darstellen, die sich dadurch von den Wünschen der Gottheit leiten lassen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste hinduistischer Götter und Göttinnen, die untrennbar mit ihren jeweiligen Vahanas verbunden sind:
- Aditya – sieben Pferde
- Agni – der Widder
- Brahma – sieben Schwäne
- Durga -der Löwe
- Ganesha – die Maus
- Indra – der Elefant
- Kartikya – der Pfau
- Lakshmi – die Eule
- Saraswati – der Schwan oder der Pfau
- Shakti – der Stier
- Shani – die Krähe
- Sheetala – der Esel
- Shiva – Nandi, der Stier
- Varuna – sieben Schwäne
- Vayu – tausend Pferde
- Vishnu – Garuda, der Adler & Adi Shesha, die Schlange
- Vishwakarma – der Elefant
- Yama – der männliche Büffel