Kali: Die dunkle Muttergöttin im Hinduismus
Kali ist eine mächtige hinduistische Göttin, die oft als „Dunkle Mutter“ oder „Zerstörerin des Bösen“ bezeichnet wird. Sie ist eine der beliebtesten und am meisten verehrten Gottheiten im Hinduismus und wird oft als wilde Kriegergöttin mit vier Armen und einer Totenkopfgirlande um den Hals dargestellt. Sie wird mit Tod, Zerstörung und dem Kreislauf von Geburt und Tod in Verbindung gebracht.
Symbologie und Bedeutung
Kali wird oft mit einem dunklen Teint dargestellt und trägt einen Rock aus menschlichen Armen, eine Halskette aus Totenköpfen und eine Girlande aus abgetrennten Köpfen. Ihre vier Arme repräsentieren ihre Kraft und Fähigkeit, ihre Anhänger vor dem Bösen zu schützen. Sie wird auch oft auf der Brust ihrer Gemahlin Shiva stehend gezeigt, was ihre Dominanz über den Tod symbolisiert.
Anbetung und Rituale
Kali wird auf viele verschiedene Arten verehrt, unter anderem durch Opfergaben von Speisen, Blumen, Weihrauch und das Singen von Mantras. Ihre Anhänger führen oft Rituale wie Feueropfer, Tieropfer und das Rezitieren von Hymnen und Gebeten durch. Sie wird auch in vielen Tempeln in ganz Indien verehrt.
Abschluss
Kali ist eine mächtige und beliebte Göttin im Hinduismus, und ihre Anbetung ist ein wichtiger Teil der Religion. Sie ist ein Symbol für Stärke, Schutz und den Kreislauf von Leben und Tod. Ihre Anhänger verehren sie für ihre Macht und Fähigkeit, sie vor dem Bösen zu schützen.
Die Liebe zwischen der Göttlichen Mutter und ihren menschlichen Kindern ist eine einzigartige Beziehung. Kali, die Dunkle Mutter, ist eine solche Gottheit, mit der Devotees trotz ihres ängstlichen Aussehens eine sehr liebevolle und innige Bindung haben. In dieser Beziehung wird der Anbeter zu einem Kind und Kali nimmt die Form der stets fürsorglichen Mutter an.
„O Mutter, selbst ein Dummkopf wird zu einem Dichter, der über dich meditiert, bekleidet mit Raum, dreiäugige Schöpferin der drei Welten, deren Taille schön ist mit einem Gürtel aus unzähligen Armen von Toten …“(Von einemKarpuradistotraHymne, übersetzt aus dem Sanskrit von Sir John Woodroffe)
Wer ist Kali?
Kali ist die ängstliche und wilde Form der Muttergöttin. Sie nahm die Gestalt einer mächtigen Göttin an und wurde mit der Abfassung der Devi Mahatmya, einem Text aus dem 5. – 6. Jahrhundert n. Chr., populär. Hier wird sie als aus der Stirn geboren dargestellt Göttin Durga während eines ihrer Kämpfe mit den bösen Mächten. Der Legende nach war Kali in der Schlacht so sehr in den Amoklauf verwickelt, dass sie mitgerissen wurde und anfing, alles in Sichtweite zu zerstören. Um sie aufzuhalten,Lord Shivawarf sich ihr unter die Füße. Geschockt von diesem Anblick streckte Kali erstaunt die Zunge heraus und setzte ihrem mörderischen Amoklauf ein Ende. Daher zeigt das übliche Bild von Kali sie in ihrer Mêlée-Stimmung, mit einem Fuß auf Shivas Brust stehend, mit ihrer riesigen herausgestreckten Zunge.
Die ängstliche Symmetrie
Kali wird von allen Gottheiten der Welt mit den vielleicht wildesten Gesichtszügen dargestellt. Sie hat vier Arme, mit einem Schwert in der einen und dem Kopf eines Dämons in der anderen. Die anderen beiden Hände segnen ihre Anbeter und sagen: „Fürchte dich nicht“! Sie hat zwei tote Köpfe als Ohrringe, eine Kette aus Totenköpfen als Halskette und einen Gürtel aus Menschenhänden als Kleidung. Ihre Zunge ragt aus ihrem Mund, ihre Augen sind rot und ihr Gesicht und ihre Brüste sind mit Blut besudelt. Sie steht mit einem Fuß auf dem Oberschenkel und einem anderen auf der Brust ihres Mannes Shiva.
Tolle Symbole
Kalis wilde Gestalt ist mit fantastischen Symbolen übersät. Ihr schwarzer Teint symbolisiert ihre allumfassende und transzendente Natur. Sagt dieMahanirvana-Tantra: 'So wie alle Farben in Schwarz verschwinden, so verschwinden alle Namen und Formen in ihr'. Ihre Nacktheit ist ursprünglich, grundlegend und transparent wie die Natur – die Erde, das Meer und der Himmel. Kali ist frei von der illusorischen Hülle, denn sie ist jenseits von Maya oder „falschem Bewusstsein“. Kalis Girlande aus fünfzig Menschenköpfen, die für die fünfzig Buchstaben des Sanskrit-Alphabets steht, symbolisiert unendliches Wissen.
Ihr Gürtel aus abgetrennten menschlichen Händen bedeutet Arbeit und Befreiung vom Kreislauf des Karmas. Ihre weißen Zähne zeigen ihre innere Reinheit, und ihre rote heraushängende Zunge weist auf ihre Allesfresser-Natur hin – „ihre wahllose Freude an allen „Geschmacksrichtungen“ der Welt“. Ihr Schwert ist der Zerstörer des falschen Bewusstseins und der acht Fesseln, die uns binden.
Ihre drei Augen repräsentieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – die drei Zeitmodi – ein Attribut, das schon im Namen Kali liegt („Kala“ bedeutet auf Sanskrit Zeit ). Der herausragende Übersetzer vonTantrikerTexte, Sir John Woodroffe inGirlande aus BuchstabenSie schreibt: „Kali wird so genannt, weil sie Kala (Zeit) verschlingt und dann ihre eigene dunkle Formlosigkeit wiedererlangt.“
Kalis Nähe zu Einäscherungsstätten, wo die fünf Elemente oder „Pancha Mahabhuta“ zusammenkommen und alle weltlichen Bindungen gelöst werden, weist wiederum auf den Kreislauf von Geburt und Tod hin. Der zurückgelehnte Shiva, der ausgestreckt unter den Füßen von Kali liegt, legt nahe, dass Shiva ohne die Kraft von Kali (Shakti) träge ist.
Formen, Tempel und Anhänger
Kalis Gestalten und Namen sind vielfältig. Shyama, Adya Ma, Tara Ma und Dakshina Kalika, Chamundi sind beliebte Formen. Dann gibt es Bhadra Kali, die sanft ist, Shyamashana Kali, die nur auf dem Verbrennungsplatz lebt, und so weiter. Die bemerkenswerteste KaliTempelbefinden sich in Ostindien – Dakshineshwar und Kalighat in Kalkutta (Kalkutta) und Kamakhya in Assam, einem Sitz tantrischer Praktiken. Ramakrishna Paramahamsa,Swami Vivekananda, Vamakhyapa und Ramprasad sind einige der legendären Anhänger von Kali. Eines hatten diese Heiligen gemeinsam – sie alle liebten die Göttin so innig wie ihre eigene Mutter.
„Mein Kind, du brauchst nicht viel zu wissen, um Mir zu gefallen.
Liebt mich nur von ganzem Herzen.
Sprich mit mir, wie du mit deiner Mutter sprechen würdest,
wenn sie dich in ihre Arme genommen hätte.“