Trickster Götter und Göttinnen
Trickster-Götter und -Göttinnen sind ein faszinierender Teil der Mythologie und Folklore. Sie werden oft als schelmische, listige und manchmal sogar bösartige Charaktere dargestellt, die ihren Witz und ihre Intelligenz einsetzen, um ihre Gegner zu überlisten. Betrüger werden oft als Quelle von Chaos und Störungen angesehen, aber sie können auch eine Kraft des Guten sein und denen, die sie brauchen, Anleitung und Weisheit bieten.
Eigenschaften von Trickster-Göttern und -Göttinnen
Trickster-Götter und -Göttinnen werden oft mit einer Vielzahl von Eigenschaften dargestellt. Sie werden normalerweise als schlau, einfallsreich und manchmal sogar schlau dargestellt. Sie nutzen oft ihren Witz und ihre Intelligenz, um aus schwierigen Situationen herauszukommen und sich einen Vorteil gegenüber ihren Gegnern zu verschaffen. Sie werden auch oft als schelmisch und verspielt dargestellt, und sie nutzen ihre Kräfte oft, um Menschen Streiche zu spielen.
Beispiele für Trickster-Götter und -Göttinnen
Loki ist einer der berühmtesten Trickster-Götter in der nordischen Mythologie. Er ist bekannt für seine gerissene und schelmische Art und nutzt oft seinen Witz und seine Intelligenz, um aus schwierigen Situationen herauszukommen. Er ist auch dafür bekannt, anderen Göttern und Göttinnen Streiche zu spielen, und er wird oft als Quelle von Chaos und Störungen angesehen. Anansi ist ein Trickstergott aus der westafrikanischen Folklore. Er ist bekannt für seine Intelligenz und seinen Einfallsreichtum und nutzt seinen Witz oft, um seine Gegner zu überlisten. Er ist auch dafür bekannt, Menschen Streiche zu spielen und denen, die es brauchen, Anleitung und Weisheit zu geben. Rabe ist ein Trickstergott aus der Mythologie der amerikanischen Ureinwohner. Er ist bekannt für seine Gerissenheit und seinen Einfallsreichtum und nutzt oft seinen Witz und seine Intelligenz, um aus schwierigen Situationen herauszukommen. Er ist auch dafür bekannt, Menschen Streiche zu spielen und denen, die es brauchen, Anleitung und Weisheit zu geben.Trickster-Götter und -Göttinnen sind ein wichtiger Bestandteil der Mythologie und Folklore. Sie werden oft als schelmische, listige und manchmal sogar bösartige Charaktere dargestellt, die ihren Witz und ihre Intelligenz einsetzen, um ihre Gegner zu überlisten. Sie können auch eine Kraft des Guten sein und denen, die sie brauchen, Führung und Weisheit bieten.
Die Figur des Tricksters ist ein Archetyp, der in Kulturen auf der ganzen Welt zu finden ist. Vom hinterhältigen Loki bis zum tanzenden Kokopelli hatten die meisten Gesellschaften irgendwann eine Gottheit, die mit Unheil, Täuschung, Verrat und Verrat in Verbindung gebracht wurde. Allerdings haben diese Trickster-Götter oft einen Zweck hinter ihren Plänen, Unruhe zu stiften!
01 von 09Nachbarn (Westafrika)

Anansi stammt aus Ghana, wo seine Abenteuer in Liedern und Geschichten erzählt werden. Brian D. Cruickshank / Getty Images
Die Nachbarn Spinne kommt in mehreren vor Westafrikanische Volksmärchen , und kann sich in das Aussehen eines Mannes verwandeln. Er ist eine ziemlich wichtige kulturelle Figur, sowohl in Westafrika als auch in der karibischen Mythologie. Anansi-Erzählungen wurden bis nach Ghana als Ursprungsland zurückverfolgt.
Eine typische Anansi-Geschichte handelt davon, dass Anansi the Spider irgendein Unheil anrichtet – normalerweise steht er vor einem schrecklichen Schicksal wie dem Tod oder lebendig gefressen zu werden – und er schafft es immer, sich mit seinen klugen Worten aus der Situation herauszureden. Da Anansi-Geschichten, wie viele andere Volksmärchen, als Teil einer mündlichen Überlieferung begannen, reisten diese Geschichten während des Sklavenhandels über das Meer nach Nordamerika. Es wird angenommen, dass diese Geschichten nicht nur als eine Form der kulturellen Identität für versklavte Westafrikaner dienten, sondern auch als eine Reihe von Lektionen darüber, wie man sich erhebt und diejenigen überlistet, die die weniger Mächtigen verletzen oder unterdrücken würden.
Ursprünglich gab es überhaupt keine Geschichten. Alle Geschichten wurden von Nyame, dem Himmelsgott, gehalten, der sie versteckt hielt. Anansi, die Spinne, entschied, dass er eigene Geschichten haben wollte, und bot an, sie von Nyame zu kaufen, aber Nyame wollte die Geschichten mit niemandem teilen. Also schickte er Anansi an, einige absolut unmögliche Aufgaben zu lösen, und wenn Anansi sie erledigte, würde Nyame ihm seine eigenen Geschichten erzählen.
Mit Gerissenheit und Klugheit konnte Anansi Python und Leopard sowie mehrere andere schwer zu fangende Wesen fangen, die alle Teil von Nyames Preis waren. Als Anansi mit seinen Gefangenen nach Nyame zurückkehrte, hielt Nyama seinen Teil der Abmachung ein und machte Anansi zum Gott des Geschichtenerzählens. Bis heute ist Anansi der Hüter der Geschichten.
Es gibt eine Reihe wunderschön illustrierter Kinderbücher, die die Geschichten von Anansi erzählen. Für Erwachsene, Neil Gaimans Amerikanische Götter zeigt den Charakter Mr. Nancy, der in der Neuzeit Anansi ist. Die Fortsetzung, Nachbarsjungen , erzählt die Geschichte von Herrn Nancy und seinen Söhnen.
02 von 09Elegua (Yoruba)

Sven Creutzmann/Mambo Photo/Getty Images
Einer von die Orishas , Elegua (manchmal auch Eleggua geschrieben) ist ein Trickster, der dafür bekannt ist, die Kreuzung für zu öffnen Praktizierende von Santeria . Er wird oft mit Türen in Verbindung gebracht, weil er verhindert, dass Probleme und Gefahren in das Haus derer gelangen, die ihm Opfergaben dargebracht haben – und den Geschichten zufolge scheint Elegua Kokosnuss, Zigarren und Süßigkeiten wirklich zu mögen.
Während Elegua oft als alter Mann dargestellt wird, ist interessanterweise eine andere Inkarnation die eines kleinen Kindes, da er sowohl mit dem Ende als auch mit dem Anfang des Lebens in Verbindung gebracht wird. Er ist normalerweise in Rot und Schwarz gekleidet und tritt oft in seiner Rolle als Krieger und Beschützer auf. Vielen Santeros ist es wichtig, Elgua gerecht zu werden, denn er spielt in jedem Aspekt unseres Lebens eine Rolle. Während er uns Möglichkeiten bietet, wird er uns ebenso wahrscheinlich ein Hindernis in den Weg legen.
Elegua stammt aus der Yoruba-Kultur und Religion Westafrikas.
03 von 09Eris (Griechisch)

PeopleImages / Getty Images
Als Göttin des Chaos ist Eris oft in Zeiten der Zwietracht und des Streits präsent. Sie liebt es, Ärger zu machen, nur zu ihrem eigenen Vergnügen, und vielleicht war eines der bekanntesten Beispiele dafür eine kleine Staubwolke namens Trojanischer Krieg.
Alles begann mit der Hochzeit von Thetis und Pelias, die schließlich einen Sohn namens Achilles haben würden. Alle Götter des Olymps waren eingeladen, einschließlich Hera , Aphrodite Und Athena – aber Eris‘ Name wurde von der Gästeliste gestrichen, weil jeder wusste, wie sehr sie es genoss, Aufruhr zu verursachen. Eris, der ursprüngliche Hochzeits-Crasher, tauchte trotzdem auf und beschloss, ein wenig Spaß zu haben. Sie warf einen goldenen Apfel – den Apfel der Zwietracht – in die Menge und sagte, er sei für die schönste der Göttinnen. Natürlich mussten sich Athene, Aphrodite und Hera darüber streiten, wer der rechtmäßige Besitzer des Apfels war.
Zeus, der versuchte, hilfreich zu sein, wählte einen jungen Mann namens Paris, einen Prinzen der Stadt Troja, aus, um einen Gewinner auszuwählen. Aphrodite bot Paris ein Bestechungsgeld an, dem er nicht widerstehen konnte – Helen, die hübsche junge Frau von König Menelaos von Sparta. Paris wählte Aphrodite aus, um den Apfel zu erhalten, und garantierte damit, dass seine Heimatstadt bis zum Ende des Krieges zerstört würde.
04 von 09Kokopelli (Hopi)

Kokopelli ist ein Trickster, der Unheil, Magie und Fruchtbarkeit repräsentiert. Nancy Nehring/Getty Images
Kokopelli ist nicht nur eine Trickster-Gottheit, sondern auch ein Hopi Gott der Fruchtbarkeit – Sie können sich vorstellen, was für ein Unfug er anstellen könnte! Wie Anansi ist Kokopelli ein Hüter von Geschichten und Legenden.
Kokopelli ist vielleicht am besten an seinem gekrümmten Rücken und der Zauberflöte zu erkennen, die er überall hin mitnimmt. In einer Legende reiste Kokopelli durch das Land, verwandelte den Winter mit den schönen Tönen seiner Flöte in den Frühling und rief den Regen herbei, damit es später im Jahr eine erfolgreiche Ernte geben würde. Der Buckel auf seinem Rücken repräsentiert den Beutel mit Samen und die Lieder, die er trägt. Als er seine Flöte spielte, den Schnee schmolz und die Wärme des Frühlings brachte, waren alle in einem nahe gelegenen Dorf so aufgeregt über den Wechsel der Jahreszeiten, dass sie von der Dämmerung bis zum Morgengrauen tanzten. Bald nach ihrer Nacht, in der sie zu Kokopellis Flöte getanzt hatten, stellten die Leute fest, dass jede Frau im Dorf jetzt schwanger war.
Bilder von Kokopelli, Tausende von Jahren alt, wurden in Felsmalereien im amerikanischen Südwesten gefunden.
05 von 09Laverna (römisch)

Laverna war der Patron von Scharlatanen und Dieben. kuroaya/Getty Images
Als römische Göttin der Diebe, Betrüger, Lügner und Betrüger gelang es Laverna, einen Hügel auf dem Aventin nach ihr zu benennen. Sie wird oft als Kopf, aber ohne Körper oder als Körper ohne Kopf bezeichnet. In Aradia, Hexenevangelium , Volkskundler Karl Leland erzählt diese Geschichte, indem er Virgil zitiert:
Unter den Göttern oder Geistern, die in alten Zeiten waren – mögen sie uns immer gnädig sein! Unter ihnen (war) eine Frau, die die listigste und schurkischste von allen war. Sie hieß Laverna. Sie war eine Diebin und den anderen Gottheiten, die ehrlich und würdevoll waren, sehr wenig bekannt, denn sie war selten im Himmel oder im Land der Feen. Sie war fast immer auf der Erde, zwischen Dieben, Taschendieben und Zuhältern – sie lebte in der Dunkelheit.
Er erzählt weiter, wie Laverna einen Priester dazu brachte, ihr ein Anwesen zu verkaufen – im Gegenzug versprach sie, dass sie einen Tempel auf dem Land bauen würde. Stattdessen verkaufte Laverna jedoch alles, was auf dem Anwesen einen Wert hatte, und baute keinen Tempel. Der Priester wollte sie konfrontieren, aber sie war weg. Später betrog sie einen Lord auf die gleiche Weise, und der Lord und der Priester erkannten, dass sie beide Opfer einer trügerischen Göttin geworden waren. Sie baten die Götter um Hilfe, und diese riefen Laverna vor sich her und fragten, warum sie ihren Teil der Abmachungen mit den Männern nicht eingehalten habe.
Und als sie gefragt wurde, was sie mit dem Eigentum des Priesters gemacht habe, dem sie bei ihrem Leib geschworen habe, zur festgesetzten Zeit zu zahlen (und warum sie ihren Eid gebrochen habe)?
Sie antwortete mit einer seltsamen Tat, die alle erstaunte, denn sie ließ ihren Körper verschwinden, so dass nur noch ihr Kopf sichtbar blieb, und er rief:
‚Sieh mich an! Ich habe bei meinem Körper geschworen, aber einen Körper habe ich nicht!'
Da lachten alle Götter.
Nach dem Priester kam der Lord, der ebenfalls hereingelegt worden war und dem sie bei ihrem Kopf geschworen hatte. Und als Antwort darauf zeigte Laverna allen Anwesenden ihren ganzen Körper ohne Umschweife, und es war einer von äußerster Schönheit, aber ohne Kopf; und von seinem Hals kam eine Stimme, die sagte:
„Seht mich an, denn ich bin Laverna, die gekommen ist, um auf die Klage dieses Lords zu antworten, der schwört, dass ich ihm Schulden gemacht und nicht bezahlt habe, obwohl die Zeit vorbei ist, und dass ich ein Dieb bin, weil ich es geschworen habe mein Kopf – aber wie Sie alle sehen können, habe ich überhaupt keinen Kopf, und deshalb habe ich gewiss nie bei einem solchen Eid geschworen.“
Dies führte zu erheblichem Gelächter unter den Göttern, die die Sache richtigstellten, indem sie dem Kopf befahlen, sich dem Körper anzuschließen, und Laverna anwiesen, ihre Schulden zu bezahlen, was sie tat.
Laverna wurde dann von Jupiter befohlen, die Schutzgöttin unehrlicher und verrufener Menschen zu werden. Sie brachten Opfergaben in ihrem Namen dar, sie nahm viele Liebhaber und sie wurde oft angerufen, wenn jemand ihre Verbrechen der Täuschung verbergen wollte.
06 von 09Loki (Nordisch)

Schauspieler Tom Hiddleston spielt Loki in den Avengers-Filmen. WireImage/Getty Images
In der nordischen Mythologie ist Loki als Trickster bekannt. Er ist beschrieben in derProsa Edda als 'Betrüger'. Obwohl er nicht oft auftaucht die Edda , er wird allgemein als Familienmitglied von beschrieben Odin . Seine Aufgabe bestand hauptsächlich darin, anderen Göttern, Menschen und dem Rest der Welt Ärger zu machen. Loki mischte sich ständig in die Angelegenheiten anderer ein, hauptsächlich zu seinem eigenen Vergnügen.
Loki ist dafür bekannt, Chaos und Zwietracht zu stiften, aber indem er die Götter herausfordert, bewirkt er auch Veränderungen. Ohne Lokis Einfluss könnten die Götter selbstzufrieden werden, also dient Loki tatsächlich einem lohnenden Zweck, ähnlich wie Coyote in der Geschichten der amerikanischen Ureinwohner , oder Anansi die Spinne in afrikanischen Überlieferungen.
Loki ist in letzter Zeit dank der Serie von zu einer Art Ikone der Popkultur gewordenRächerFilme, in denen er vom britischen Schauspieler Tom Hiddleston gespielt wird.
07 von 09Lugh (keltisch)

Lugh ist der Schutzgott der Schmiede und Handwerker. Bild von Cristian Baitg/Photographer's Choice/Getty Images
Neben seinem Rollen als Schmied und Handwerker und Krieger , Lugh ist in einigen seiner Geschichten als Trickster bekannt, insbesondere in denen, die in Irland verwurzelt sind. Aufgrund seiner Fähigkeit, sein Aussehen zu verändern, erscheint Lugh manchmal als alter Mann, um die Leute dazu zu bringen, ihn für schwach zu halten.
Peter Berresford Ellis, in seinem Buch Die Druiden ,schlägt vor, dass Lugh selbst die Inspiration für Volksmärchen von schelmischen Kobolden in der irischen Legende sein könnte. Er bietet die Theorie an, dass das WortKoboldist eine Variation vonLies Chromin, was ungefähr „kleiner gebückter Lugh“ bedeutet.
08 von 09Veles (slawisch)

Veles war ein Gott der Stürme und Tricks. Yuri_Arcurs / Getty Images
Obwohl es nur wenige dokumentierte Informationen über Veles gibt, sind Teile Polens, Russlands und der Tschechoslowakei reich an mündlicher Überlieferung über ihn. Veles ist ein Unterweltgott, der mit den Seelen verstorbener Vorfahren in Verbindung gebracht wird. Während der jährlichen Feier von Velja Noc sendet Veles die Seelen der Toten als seine Boten in die Welt der Menschen.
Neben seiner Rolle in der Unterwelt wird Veles auch mit Stürmen in Verbindung gebracht, insbesondere in seinem andauernden Kampf mit dem Donnergott Perun. Dies macht Veles zu einer bedeutenden übernatürlichen Kraft in der slawischen Mythologie.
Schließlich ist Veles ein bekannter Unruhestifter, ähnlich dem nordischen Loki oder dem griechischen Hermes.
09 von 09Wisakedjak (Indianer)

Sowohl Cree- als auch Algonquin-Geschichtenerzähler kennen die Geschichten von Wisakedjak. Danita Delimont/Getty Images
Sowohl in der Cree- als auch in der Algonquin-Folklore taucht Wisakedjak als Unruhestifter auf. Er war derjenige, der dafür verantwortlich war, eine große Flut heraufzubeschwören, die die Welt auslöschte nachdem der Schöpfer es gebaut hat , und benutzte dann Magie, um die aktuelle Welt wieder aufzubauen. Er ist als Betrüger und Gestaltwandler bekannt.
Im Gegensatz zu vielen Trickster-Göttern spielt Wisakedjak seine Streiche jedoch oft, um der Menschheit zu nützen, anstatt ihr zu schaden. Wie die Anansi-Erzählungen, die Wisakedjak-Geschichten haben ein klares Muster und Format , normalerweise beginnend mit Wisakedjak, der versucht, jemanden oder etwas dazu zu bringen, ihm einen Gefallen zu tun, und am Ende immer eine Moral hat.
Wisakedjak erscheint in Neil GaimansAmerikanische Götter, neben Anansi, als Charakter namens Whiskey Jack, was die anglisierte Version seines Namens ist.