Die Tradition der Bittgebete in der katholischen Kirche
Die katholische Kirche hat eine lange Tradition, Bittgebete zu feiern. Bittgebete sind Gebets- und Fastentage, die in den Tagen vor dem Fest Christi Himmelfahrt begangen werden. Die Tradition reicht bis ins fünfte Jahrhundert zurück und wird noch heute in vielen katholischen Kirchen gepflegt.
Was sind Rogationstage?
Bittgebete sind Gebets- und Fastentage, die in den Tagen vor dem Fest Christi Himmelfahrt begangen werden. In diesen Tagen beten Katholiken um Gottes Segen für das Land und seine Bewohner. Die Gebete konzentrieren sich darauf, Gott um Schutz vor Naturkatastrophen, Pest und anderen Katastrophen zu bitten.
Warum werden Bittgebete gefeiert?
Bittgebete werden gefeiert, um Gott für seine Segnungen zu danken und um seinen Schutz zu bitten. Die Gebete der Bittgebete sollen die Katholiken auch an ihre Pflicht erinnern, sich um die Erde und ihre Bewohner zu kümmern.
Wie werden Bittgebete gefeiert?
Bittgebete werden normalerweise mit einer Prozession um die Gemeindegrenzen gefeiert. Während der Prozession führt der Priester die Gläubigen im Gebet und Segen. Die Prozession wird normalerweise vom Singen von Hymnen und dem Läuten von Glocken begleitet.
Abschluss
Die Tradition der Bittgebete ist ein wichtiger Teil der Geschichte der katholischen Kirche. Es ist eine Zeit des Gebets und des Fastens sowie eine Erinnerung an unsere Pflicht, sich um die Erde und ihre Bewohner zu kümmern. Katholiken können Gott für seine Segnungen danken und um seinen Schutz bitten, indem sie Bittgebete feiern.
Rogation Days, wie ihre entfernten Verwandten die Gluttage , sind Tage, die reserviert sind, um den Wechsel der Jahreszeiten zu beobachten. Bittentage sind an die Frühjahrspflanzung gebunden. Es gibt vier Bittgebete: das Große Bittgebet, das auf den 25. April fällt, und drei Kleine Bittgebete, die am Montag, Dienstag und Mittwoch unmittelbar davor gefeiert werden Himmelfahrt Donnerstag .
Für eine reiche Ernte
Wie die Katholische Enzyklopädie feststellt, sind Bittgebete „Tage des Gebets und früher auch des Gebets“. Fasten , von der Kirche eingesetzt, um Gottes Zorn über die Übertretungen der Menschen zu besänftigen, in Katastrophen um Schutz zu bitten und eine gute und reiche Ernte zu erlangen.'
Ursprung des Wortes
Beschwerdeist einfach eine englische Form des LateinischenAnfrage, was von dem Verb kommtFragen, was „fragen“ bedeutet. Der Hauptzweck der Bittgebete-Tage besteht darin, Gott zu bitten, die Felder und die Gemeinde (das geografische Gebiet), in das sie fallen, zu segnen hielten Prozessionen und Bittgebete zu ihren Göttern ab.' Während die Römer ihre Gebete für gutes Wetter und eine reiche Ernte an eine Vielzahl von Göttern richteten, machten sich die Christen die Tradition zu ihrer eigenen, indem sie den römischen Polytheismus durch den Monotheismus ersetzten und ihre Gebete an Gott richteten. Zur Zeit des heiligen Papstes Gregor des Großen (540-604) galten die christianisierten Bittgebete bereits als alter Brauch.
Litanei, Prozession und Messe
Die Bittgebete wurden durch die Rezitation des gekennzeichnet Litanei der Heiligen , die normalerweise in oder an einer Kirche beginnen würde. Nachdem die heilige Maria angerufen worden war, ging die Gemeinde an den Grenzen der Gemeinde entlang, während sie den Rest der Litanei rezitierte (und sie nach Bedarf wiederholte oder sie durch einige der Buß- oder Stufenpsalmen ergänzte). Auf diese Weise würde die gesamte Gemeinde gesegnet und die Grenzen der Gemeinde markiert. Die Prozession würde mit einer Bittgebetmesse enden, an der alle in der Gemeinde teilnehmen sollten.
Optional heute
Wie die Gluttage wurden auch die Bittgebete aus dem liturgischen Kalender gestrichen, als dieser 1969 überarbeitet wurde, zeitgleich mit der Einführung der Messe von Paul VI Eine neue Bestellung ). Pfarreien können sie immer noch feiern, obwohl nur sehr wenige in den Vereinigten Staaten dies tun; aber in Teilen Europas wird die Große Rogation immer noch mit einer Prozession gefeiert. Da die westliche Welt immer stärker industrialisiert wurde, schienen Rogation Days und Ember Days, die sich auf die Landwirtschaft und den Wechsel der Jahreszeiten konzentrieren, weniger „relevant“. Dennoch sind sie eine gute Möglichkeit, uns mit der Natur in Kontakt zu halten und uns daran zu erinnern, dass der liturgische Kalender der Kirche an den Wechsel der Jahreszeiten gebunden ist.
Feiern der Rogation Days
Wenn Ihre Pfarrei die Bittgebete nicht feiert, hindert Sie nichts daran, sie selbst zu feiern. Sie können die Tage markieren, indem Sie die Litanei der Heiligen rezitieren. Und während viele moderne Gemeinden, insbesondere in den Vereinigten Staaten, Grenzen haben, die zu weitläufig sind, um sie zu begehen, könnten Sie herausfinden, wo diese Grenzen verlaufen, und einen Teil davon begehen und dabei Ihre Umgebung und vielleicht Ihre Nachbarn kennenlernen . Beenden Sie das Ganze, indem Sie täglich an der Messe teilnehmen und für gutes Wetter und eine fruchtbare Ernte beten.