Panj Pyare: Die 5 Geliebten der Sikh-Geschichte
Panj Pyare, oder die Fünf Geliebten, sind ein wesentlicher Bestandteil der Sikh-Geschichte. Sie sind fünf mutige Männer, die ihr Leben für die Sache des Sikhismus geopfert haben und von Sikhs auf der ganzen Welt verehrt werden. Diese fünf Männer waren Bhai Daya Singh, Bhai Dharam Singh, Bhai Himmat Singh, Bhai Mohkam Singh und Bhai Sahib Singh.
Die Panj Pyare gelten als die Verkörperung von Mut und Loyalität. Sie waren die ersten, die die Amrit-Einweihung vom zehnten Sikh-Guru, Guru Gobind Singh, erhielten. Sie waren auch die ersten, die das Khalsa-Gelübde abgelegt haben, das die höchste Form der Hingabe an den Sikhismus ist. Dieses Gelübde wird heute von allen Sikhs abgelegt und erinnert an das Bekenntnis des Panj Pyare zum Glauben.
Die Panj Pyare sind für ihren selbstlosen Dienst an der Sikh-Gemeinschaft bekannt. Sie kämpften tapfer gegen das Mogulreich und waren maßgeblich an der Gründung des Khalsa Panth beteiligt. Sie werden auch wegen ihres Engagements für die Lehren der Sikh-Gurus und ihrer Hingabe an die Sache des Sikhismus in Erinnerung bleiben.
Die Panj Pyare sind ein wichtiger Teil der Sikh-Geschichte und werden wegen ihres Mutes und ihrer Loyalität in Erinnerung bleiben. Sie sind ein leuchtendes Beispiel dafür, was es bedeutet, ein Sikh zu sein, und ihr Vermächtnis inspiriert weiterhin Sikhs auf der ganzen Welt.
In der Sikh-Tradition ist diePanj Pyareist der Begriff für die fünf Geliebten: die Männer, die in die eingeweiht wurdenkhalsa(die Bruderschaft des Sikh-Glaubens) unter der Führung des letzten der zehn Gurus, Gobind Singh. Die Panj Pyare werden von Sikhs als Symbole der Standhaftigkeit und Hingabe zutiefst verehrt.
Die fünf Khalsa
Der Überlieferung nach wurde Gobind Singh nach dem Tod seines Vaters Guru Tegh Bahadur, der sich weigerte, zum Islam zu konvertieren, zum Guru der Sikhs ernannt. Zu dieser Zeit in der Geschichte kehrten Sikhs, die der Verfolgung durch Muslime entkommen wollten, oft zur hinduistischen Praxis zurück. Um die Kultur zu bewahren, bat Guru Gobind Singh bei einem Treffen der Gemeinde um fünf Männer, die bereit seien, ihr Leben für ihn und die Sache zu opfern. Unter großem Widerwillen fast aller traten schließlich fünf Freiwillige vor und wurden in die Khalsa eingeweiht – die spezielle Gruppe der Sikh-Krieger.
Die Geschichte von Panj Pyare und Sikh
Die ursprünglichen fünf Geliebten Panj Pyare spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Sikh-Geschichte und der Definition des Sikhismus. Diese spirituellen Krieger gelobten nicht nur, Gegner auf dem Schlachtfeld zu bekämpfen, sondern den inneren Feind, den Egoismus, mit Demut durch Dienst an der Menschheit und Bemühungen zur Abschaffung der Kaste zu bekämpfen. Sie führten das Original auf Amrit Sanchar (Sikh-Einweihungszeremonie), die Taufe von Guru Gobind Singh und etwa 80.000 anderen am Vaisakhi-Fest im Jahr 1699.
Jeder der fünf Panj Pyare wird bis heute verehrt und sorgfältig studiert. Alle fünf Panj Pyare kämpften an der Seite von Guru Gobind Singh und den Khalsa bei der Belagerung von Anand Purin und halfen dem Guru, aus der Schlacht von zu entkommen Chamkaur im Dezember 1705.
01 von 05Bhai Daya Singh (1661–1708 n. Chr.)
J. Singh / CC / Wikimedia Commons
Der erste der Panj Pyare, der auf den Ruf von Guru Gobind Singh antwortete und seinen Kopf darbot, war Bhai Daya Singh.
- Geboren als Daya Rum 1661 in Lahore (heutiges Pakistan)
- Familie: Sohn von Suddha und seiner Frau Mai Dayali von den SobhiKhatriClan
- Beruf : Ladenbesitzer
- Einleitung: bei Anand Purin 1699, im Alter von 38 Jahren
- Tod : bei Nanded im Jahre 1708; Märtyrer im Alter von 47 Jahren
Bei der Einweihung gab Daya Ram seine Besetzung und sein Bündnis aufKhatriKaste, um Daya Singh zu werden und sich den Khalsa-Kriegern anzuschließen. Die Bedeutung des Begriffs „Daya“ ist „barmherzig, gütig, mitfühlend“ und Singh bedeutet „Löwe“ – Eigenschaften, die den fünf geliebten Panj Pyare innewohnen, die alle diesen Namen tragen.
02 von 05Bhai Dharam Singh (1699–1708 n. Chr.)

Sukhmandir Khalsa
Der zweite der Panj Pyare, der dem Ruf von Guru Gobind Singh folgte, war Bahi Dharam Singh.
- Geboren als Dharam Dasin 1666 am Fluss Ganges in Hastinapur, nordöstlich von Meerut (heutiges Delhi)
- Familie: Sohn von Sant Ram und seiner Frau Mai Sabho, derJattClan
- Beruf: Bauer
- Einleitung: bei Anand Purin im Jahr 1699 im Alter von 33 Jahren
- Tod: 1708 in Nanded; Märtyrer im Alter von 42 Jahren
Nach der Einweihung gab Dharam Ram seinen Beruf und sein Bündnis aufJattKaste, um Dharam Singh zu werden und sich den Khalsa-Kriegern anzuschließen. Die Bedeutung von „Dharam“ ist „rechtschaffenes Leben“.
03 von 05Bhai Himmat Singh (1661–1705 n. Chr.)

Sukhmandir Khalsa
Der dritte der Panj Pyare, der dem Ruf von Guru Gobind Singh folgte, war Bhai Himmat Singh.
- Geboren als Himmat Rai am 18. Januar 1661 in Jagannath Puri (heutiges Orissa)
- Familie: Sohn von Gulzaree und seiner Frau Dhanoo derJheaurClan
- Beruf: Wasserträger
- Einleitung: Anand Pur, 1699. Alter 38
- Tod : In Chamkaur, 7. Dezember 1705; Märtyrer im Alter von 44 Jahren
Nach der Einweihung gab Himmat Rai seine Besetzung und sein Bündnis aufKumharKaste, um Himmat Singh zu werden und sich den Khalsa-Kriegern anzuschließen. Die Bedeutung von „Himmat“ ist „mutiger Geist“.
04 von 05Bhai Muhkam Singh (1663–1705 n. Chr.)
Der vierte, der dem Ruf von Guru Gobind Singh folgte, war Bhai Muhkam Singh.
- Geboren als Muhkam Chand am 6. Juni 1663 in Dwarka (heutiges Gujrat)
- Familie: Sohn von Tirath Chand und seiner Frau Devi Bai derChimbaClan
- Beruf : Schneider, Stoffdrucker
- Einleitung: bei Anand Pur, 1699 im Alter von 36 Jahren
- Tod: Chamkaur, 7. Dezember 1705; Märtyrer im Alter von 44 Jahren
Nach der Einweihung gab Muhkam Chand seine Besetzung und sein Bündnis aufChimbaKaste, um Muhkam Singh zu werden und sich den Khalsa-Kriegern anzuschließen. Die Bedeutung von 'Muhkam' ist 'starker Firmenführer oder Manager'. Bhai Muhkam Singh kämpfte neben Guru Gobind Singh und den Khalsa in Anand Pur und opferte sein Leben in der Schlacht von Chamkaur am 7. Dezember 1705.
05 von 05Bhai Sahib Singh (1662–1705 n. Chr.)
Mit freundlicher Genehmigung von Khalsa Panth
Der vierte, der dem Ruf von Guru Gobind Singh folgte, war Bhai Sahib Singh.
- Geboren als Sahib Chand am 17. Juni 1663 in Bidar (heutiges Karnataka, Indien)
- Familie: Der Sohn von Bhai Guru Narayana und seiner Frau Ankamma BaineeClan.
- Beruf: Barbier
- Einleitung: in Anand Pur im Jahr 1699 im Alter von 37 Jahren
- Tod: in Chamkaur, 7. Dezember 1705; Märtyrer im Alter von 44 Jahren.
Nach der Einweihung gab Sahib Chand seine Besetzung und sein Bündnis aufJetztKaste, um Sahib Singh zu werden und sich den Khalsa-Kriegern anzuschließen. Die Bedeutung von „Sahib“ ist „herrlich oder meisterhaft“.
Bhai Sahib Sigh opferte sein Leben, um Guru Gobind Singh und die Khalsa in der Schlacht von Chamkaur am 7. Dezember 1705 zu verteidigen.