Ein Profil von Abraham der jüdischen Nation
Abraham ist eine Ikone des jüdischen Glaubens und gilt als der Vater der jüdischen Nation. Er wird für seinen unerschütterlichen Glauben an Gott und seine Bereitschaft verehrt, seinen eigenen Sohn Isaak zu opfern, um seine Hingabe zu beweisen. Abraham wird auch die Einführung des Monotheismus in der Welt zugeschrieben und gilt für viele Juden als Symbol der Hoffnung und des Glaubens.
Abraham wurde in Ur der Chaldäer, dem heutigen Irak, geboren. Er wurde in Terah geboren und war das erste der Kinder seines Vaters, das im Land Kanaan geboren wurde. Er wurde von Gott berufen, sein Heimatland zu verlassen und in das Land Kanaan zu reisen, wo ihm eine große Nation verheißen wurde. Abraham war Gott gehorsam und verließ sein Zuhause und nahm seine Frau Sara und seinen Neffen Lot mit.
Abraham hatte einen großen Glauben an Gott und war bereit, alles zu tun, was Gott von ihm verlangte. Er wurde viele Male geprüft, auch als Gott ihn bat, seinen Sohn Isaak zu opfern. Abraham war dazu bereit, aber Gott stellte einen Widder als Ersatz zur Verfügung. Dieser Akt des Glaubens und Gehorsams gilt als Symbol des jüdischen Glaubens.
Abraham wird auch die Einführung des Monotheismus in der Welt zugeschrieben. Er lehrte seine Anhänger, nur einen Gott anzubeten, und dies ist noch heute die Grundlage des jüdischen Glaubens. Abrahams Lehren und sein Glaube an Gott waren im Laufe der Jahrhunderte eine Inspiration für viele Juden.
Abraham ist eine wichtige Figur im jüdischen Glauben und gilt als Symbol der Hoffnung und des Glaubens. Sein unerschütterlicher Glaube an Gott und seine Bereitschaft, seinen eigenen Sohn zu opfern, gelten als Beweis seiner Hingabe an Gott, und seine Lehren werden noch heute befolgt. Abraham ist ein wichtiger Teil des jüdischen Glaubens und sein Vermächtnis wird weiterleben.
Abraham, der Gründervater der jüdischen Nation Israel, war ein großer Mann Glaube Und Gehorsam zum Willen Gottes. Sein Name bedeutet auf Hebräisch „ Vater einer Menge.' Ursprünglich Abram oder „erhabener Vater“ genannt, änderte der Herr seinen Namen in Abraham als Symbol des Bundesversprechens, seine Nachkommen zu einer großen Nation zu vermehren, die Gott sein eigenes nennen würde.
Zuvor hatte Gott Abraham bereits im Alter von 75 Jahren besucht und versprochen, ihn zu segnen und seine Nachkommen zu einer reichen Nation von Menschen zu machen. Alles, was Abraham tun musste, war Gott zu gehorchen und zu tun, was Gott ihm aufgetragen hatte.
Gottes Bund mit Abraham
Dies markierte den Beginn des Bundes, den Gott mit Abraham geschlossen hatte. Es war auch Abrahams erste Prüfung von Gott, seit er und seine Frau waren Sarai (später geändert in Sarah) waren noch kinderlos. Abraham bewies bemerkenswerten Glauben und Vertrauen und verließ sofort sein Zuhause und seine Sippe in dem Moment, als Gott ihn in das unbekannte Gebiet Kanaans rief.
Begleitet von seiner Frau und seinem Neffen Viel , blühte Abraham als Viehzüchter und Hirte auf, als er sein neues Zuhause, umgeben von Heiden, im verheißenen Land Kanaan aufschlug. Immer noch kinderlos, schwankte Abrahams Glaube jedoch in späteren Zeiten der Prüfung.
Als eine Hungersnot ausbrach, packte er seine Sachen und fuhr mit seiner Familie nach Ägypten, anstatt auf Gottes Versorgung zu warten.
Als er dort ankam, log er aus Angst um sein Leben über die Identität seiner schönen Frau und behauptete, sie sei seine unverheiratete Schwester. Der Pharao fand Sarah begehrenswert und nahm sie Abraham im Austausch gegen großzügige Geschenke ab, wogegen Abraham keine Einwände erhob. Sehen Sie, als Bruder würde Abraham vom Pharao geehrt werden, aber als Ehemann wäre sein Leben in Gefahr gewesen. Wieder einmal verlor Abraham den Glauben an Gottes Schutz und Versorgung. Abrahams törichte Täuschung ging nach hinten los und Gott hielt sein Bundesversprechen intakt.
Der Herr fügte dem Pharao und seiner Familie eine Krankheit zu und offenbarte ihm, dass Sara unberührt zu Abraham zurückgebracht werden muss.
Weitere Jahre vergingen, in denen Abraham und Sarah Gottes Verheißung in Frage stellten. Irgendwann beschlossen sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Auf Sarahs Ermutigung hin schlief Abraham mit Hagar, der ägyptischen Magd seiner Frau. Hagar gebar Ismael , aber er war nicht der versprochene Sohn. Gott kehrte zu Abraham zurück, als er 99 Jahre alt war, um ihn an die Verheißung zu erinnern und seinen Bund mit Abraham zu bekräftigen. Ein Jahr später, Isaak wurde geboren.
Gott brachte Abraham weitere Prüfungen, einschließlich eines zweiten Vorfalls, als Abraham bezüglich Sarahs Identität log, diesmal gegenüber König Abimelech. Aber Abraham wurde der größten Prüfung seines Glaubens unterzogen, als Gott ihn darum bat Isaak opfern , der verheißene Erbe, in Genesis 22:
»Nimm deinen Sohn, deinen einzigen Sohn – ja, Isaak, den du so sehr liebst – und geh in das Land Morija. Geh und opfere ihn als Brandopfer auf einem der Berge, den ich dir zeigen werde.'
Diesmal gehorchte Abraham, bereit, seinen Sohn zu töten, während er völlig darauf vertraute, dass Gott entweder Isaak von den Toten auferwecken würde ( Hebräer 11:17-19 ) oder ein Ersatzopfer bringen. In letzter Minute griff Gott ein und stellte den nötigen Widder zur Verfügung.
Der Tod von Isaak hätte jedem Versprechen widersprochen, das Gott Abraham gegeben hatte, daher ist seine Bereitschaft, das ultimative Opfer der Tötung seines Sohnes zu bringen, wahrscheinlich das auffälligste dramatische Beispiel für Glauben und Vertrauen in Gott, das in der gesamten Bibel zu finden ist.
Abrahams Leistungen
Abraham ist der große Patriarch von Israel, und zu Neues Testament Gläubigen: ‚Er ist unser aller Vater (Römer 4:16).' Der Glaube Abrahams gefiel Gott.
Gott besuchte Abraham bei mehreren einzigartigen Gelegenheiten. Der Herr sprach viele Male zu ihm, einmal in einer Vision und einmal in Form von drei Besuchern. Gelehrte glauben, dass der mysteriöse „König des Friedens“ oder „König der Gerechtigkeit“ Melchisedek , der Abram segnete und dem Abram a gab Zehnt , war vielleicht ein Theophanie Christi (eine Manifestation der Gottheit).
Abraham führte eine tapfere Rettung von Lot durch, als sein Neffe nach der Schlacht im Tal von Siddim gefangen genommen wurde.
Abrahams Stärken und Schwächen
Gott prüfte Abraham mehr als einmal auf eine harte Probe, und Abraham bewies außergewöhnlichen Glauben, Vertrauen und Gehorsam gegenüber dem Willen Gottes. Er war angesehen und erfolgreich in seinem Beruf. Er hatte auch die Mut sich einer mächtigen feindlichen Koalition zu stellen.
Ungeduld, Angst und die Tendenz, unter Druck zu lügen, waren einige von Abrahams Schwächen, die in seinem biblischen Lebensbericht offenbart wurden.
Lektion fürs Leben
Eine entscheidende Lektion, die wir von Abraham lernen, ist, dass GottdürfenUndWillenutze uns trotz unserer Schwächen. Gott wird uns sogar beistehen und uns von unseren törichten Fehlern befreien. Der Herr freut sich sehr über unseren Glauben und unsere Bereitschaft, ihm zu gehorchen.
Wie die meisten von uns kam Abraham erst über einen langen Zeitraum und einen Prozess der Offenbarung zur vollen Verwirklichung von Gottes Absicht und Verheißung. So lernen wir das von ihm Gottes Berufung kommen in der Regel etappenweise zu uns.
Heimatort
Abraham wurde in der Stadt Ur der Chaldäer (heute Irak) geboren. Er reiste mit seiner Familie 500 Meilen nach Haran (heute Südosttürkei) und blieb dort bis zum Tod seines Vaters. Als Gott Abraham berief, zog er 400 Meilen südlich in das Land Kanaan und lebte dort die meiste Zeit seines restlichen Lebens.
In der Bibel erwähnt
- Genesis 11-25
- Exodus 2:24
- Apostelgeschichte 7:2-8
- Römer 4
- Galater 3
- Hebräer 2, 6, 7, 11
Beruf
Als Oberhaupt eines halbnomadischen Hirtenclans wurde Abraham ein erfolgreicher und wohlhabender Viehzüchter und Hirte, der Vieh züchtete und das Land bewirtschaftete.
Familienstammbaum
Vater: Terah (Ein direkter Nachkomme von Noah durch seinen Sohn, Shem .)
Brüder: Nahor und Haran
Ehefrau: Sarah
Söhne: Ismael und Isaak
Neffe: Los
Schlüsselverse
Genesis 15:6
Und Abram glaubte dem Herrn, und der Herr hielt ihn wegen seines Glaubens für gerecht. (NLT)
Hebräer 11:8-12
Im Glauben gehorchte Abraham, als Gott ihn aufrief, sein Zuhause zu verlassen und in ein anderes Land zu gehen, das Gott ihm als sein Erbe geben würde. Er ging, ohne zu wissen, wohin er ging. Und selbst als er das Land erreichte, das Gott ihm versprochen hatte, lebte er dort im Glauben – denn er war wie ein Fremder, der in Zelten lebte. Und das taten auch Isaak und Jakob, die dieselbe Verheißung erbten. Abraham freute sich zuversichtlich auf eine Stadt mit ewigen Fundamenten, eine Stadt, die von Gott entworfen und gebaut wurde.
Durch den Glauben konnte sogar Sarah ein Kind bekommen, obwohl sie unfruchtbar und zu alt war. Sie glaubte, dass Gott sein Versprechen halten würde. Und so entstand aus diesem einen Mann, der so gut wie tot war, eine ganze Nation – eine Nation mit so vielen Menschen, dass es unmöglich ist, sie zu zählen, wie die Sterne am Himmel und der Sand am Meer. (NLT)