Okkulte Symbole
Okkulte Symbole sind mächtige Werkzeuge, die verwendet werden, um spirituelle Kräfte anzurufen und zu lenken. Sie werden in verschiedenen Formen der Weissagung und Magie verwendet und werden oft mit alten Religionen und Kulturen in Verbindung gebracht. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über die verschiedenen okkulten Symbole und ihre Bedeutung sowie darüber, wie Sie sie in Ihrer Praxis verwenden können.
Arten von okkulten Symbolen
Es gibt viele verschiedene Arten von okkulten Symbolen, jedes mit seiner eigenen einzigartigen Bedeutung und seinem eigenen Zweck. Einige der häufigsten Symbole sind das Pentagramm, das Hexagramm, das Ankh, das Ouroboros und das Auge des Horus. Jedes dieser Symbole hat seine eigene spezifische Bedeutung und kann verwendet werden, um verschiedene Energien und Kräfte anzurufen.
Verwendung okkulter Symbole
Bei der Verwendung okkulter Symbole ist es wichtig, die Bedeutung dahinter und die Energien, die sie hervorrufen, zu verstehen. Es ist auch wichtig, die Symbole im richtigen Kontext zu verwenden und sich der möglichen Folgen ihrer Verwendung bewusst zu sein. Zum Beispiel können einige Symbole verwendet werden, um dunkle Energien anzurufen, daher ist es wichtig, sich dessen bewusst zu sein, bevor man sie verwendet.
Abschluss
Okkulte Symbole sind mächtige Werkzeuge, die verwendet werden, um spirituelle Kräfte anzurufen und zu lenken. Sie werden in verschiedenen Formen der Weissagung und Magie verwendet und werden oft mit alten Religionen und Kulturen in Verbindung gebracht. Dieser umfassende Leitfaden gibt einen Überblick über die verschiedenen okkulte symbole und ihre Bedeutung sowie wie Sie sie in Ihrer Praxis verwenden können. Mit dem richtigen Wissen und Verständnis können okkulte Symbole ein mächtiges Werkzeug in Ihrer spirituellen Praxis sein.
01 von 11Baphomet - Die Ziege von Mendes

Eliphas Levi
Das Bild von Baphomet wurde ursprünglich 1854 vom Okkultisten Eliphas Levi für sein Buch geschaffenDogma und Ritual der hohen Magie('Dogmen und Rituale der hohen Magie'). Es spiegelt eine Reihe von Prinzipien wider, die für Okkultisten als grundlegend gelten, und wurde unter anderem von Hermetik, Kabbala und Alchemie beeinflusst.
Eliphas Levis Baphomet von Mendes.
02 von 11Das Rosenkreuz oder Rosenkreuz

Okkulte Symbole. Erstellt von Fuzzypeg, gemeinfrei
Das Rosenkreuz ist mit einer Reihe verschiedener Denkschulen verbunden, darunter die der Goldenen Morgenröte, Thelema, des OTO und der Rosenkreuzer (auch als Orden des Rosenkreuzes bekannt). Jede Gruppe bietet etwas unterschiedliche Interpretationen des Symbols. Dies sollte nicht überraschen, da magische, okkulte und esoterische Symbole häufig verwendet werden, um Ideen zu kommunizieren, die komplexer sind, als es in Sprache möglich ist, sie auszudrücken.
Diese spezielle Version des Rosenkreuzes ist in beschriebenDie Goldene Morgenrötevon Israel Regardie.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter Das Rosenkreuz .
03 von 11Das Tetragrammaton - Der unaussprechliche Name Gottes

Katharina Beyer
Gott wird im Hebräischen mit vielen Namen genannt. Das Tetragrammaton (griechisch für „Wort aus vier Buchstaben“) ist der eine Name, den gläubige Juden aufschreiben, aber nicht aussprechen werden, da sie das Wort für zu heilig halten, um es auszusprechen.
Frühchristliche Transliteratoren sprachen es mindestens seit dem 17. Jahrhundert als Jehova aus. Im 19. Jahrhundert wurde das Wort in Jehweh umgeschrieben. Die Verwirrung stammt von lateinischen Quellen, in denen derselbe Buchstabe sowohl J als auch Y darstellt und ein weiterer einzelner Buchstabe sowohl V als auch W darstellt.
Hebräisch wird von rechts nach links gelesen. Die Buchstaben, aus denen das Tetragrammaton besteht, sind (von rechts nach links) Yud, He, Vau und He. Im Englischen wird es üblicherweise als YHWH oder JHVH geschrieben.
Okkultisten, die auf der jüdisch-christlichen Mythologie basieren, betrachten die hebräischen Namen Gottes (wie Adonai und Elohim) als mächtig, und keiner ist mächtiger als das Tetragrammaton. In okkulten Illustrationen wird Gott am häufigsten durch das Tetragrammaton dargestellt.
04 von 11Kosmologie von Robert Fludd - Die Seele der Welt

Robert Fludd, Die metaphysische und technische Geschichte sowohl des größeren als auch des kleineren Kosmos, 1617
Die Illustrationen von Robert Fludd gehören zu den berühmtesten okkulten Bildern der Renaissance. Seine Diagramme versuchten häufig, die Beziehung zwischen Existenzebenen und der Zusammensetzung des Universums durch Anteile von Geist und Materie zu vermitteln.
Für eine vollständige Beschreibung und Erklärung dieses Bildes lesen Sie bitte Robert Fludds Illustration of The Universe and the Soul of The World.
05 von 11Robert Fludds Vereinigung von Geist und Materie

Okkulte Illustrationen der Renaissance. Robert Fludd, Die metaphysische und technische Geschichte sowohl des größeren als auch des kleineren Kosmos, 1617
Schöpfung entspringt für den Renaissance-Okkultisten Robert Fludd der Vereinigung zweier gegensätzlicher Kräfte: der schöpferischen Kraft Gottes, die sich auf eine empfängliche Anti-Substanz einprägt, die er Hyle nannte.
Die Hyle
Man könnte vermuten, dass es ein Teil Gottes ist, die dunkle Leere, die im Gegensatz zu der schöpferischen Kraft existiert, die üblicherweise mit Gott in Verbindung gebracht wird. Beachten Sie, dass der Hyle in keiner Weise böse ist. Es ist in der Tat die Essenz des Nichtseins: es ist unendliche Nichtexistenz. Keine Hälfte subsumiert die andere, wie die Tatsache zeigt, dass, während sich der Hyle-Kreis und das Dreieck Gottes schneiden, beide auch außerhalb der Grenzen der anderen existieren.
Schnittpunkt von Hyle und Gott
Innerhalb dieser Schnittmenge befinden sich die drei Bereiche der Renaissance-Kosmologie: physisch, himmlisch und spirituell. Während sie häufiger als konzentrische Ringe dargestellt werden, wobei das höhere spirituelle Reich das äußerste und das untere physische Reich das innerste ist, werden sie hier gleichermaßen dargestellt. Dies sollte nicht so verstanden werden, dass Fludd seine Meinung geändert hat, sondern eher die Grenzen der Symbologie. Er muss sie auf diese Weise anordnen, um ihre Assoziationen mit dem Tetragrammaton anzuzeigen.
Das Tetragramm
Der unaussprechliche Name Gottes, bekannt als Tetragrammaton, besteht aus vier Buchstaben: yod, he, vau und he. Fludd ordnet jeden dieser Buchstaben einem der Reiche zu, wobei der wiederholte „er“-Buchstabe in der Mitte steht, außerhalb eines der drei Reiche und doch im Zentrum Gottes.
06 von 11Robert Fludds Makrokosmos und Mikrokosmos

Okkulte Illustrationen der Renaissance. Robert Fludd, Die metaphysische und technische Geschichte sowohl des größeren als auch des kleineren Kosmos, 1617
Hintergrund
Westliche okkulte TraditionWeiterlesen: Robert Fludds Makrokosmos und Mikrokosmos07 von 11
Robert Fludds erschaffenes Universum als Spiegelbild Gottes

Okkulte Illustrationen der Renaissance. Robert Fludd, Die metaphysische und technische Geschichte sowohl des größeren als auch des kleineren Kosmos, 1617
Renaissance-Okkultisten bieten oft scheinbar widersprüchliche Ansichten über das erschaffene Universum. Es gibt einen gemeinsamen Sinn für einen Kampf zwischen Geist und Materie, wo materielle Dinge unvollkommen und im Gegensatz zu spirituellen Dingen sind, wie es die zeitgenössischen christlichen Lehren vorgeben. Der Illustrator und Okkultist Robert Fludd vertritt oft diese Ansicht. Es gibt jedoch auch eine gemeinsame Denkschule, die die Schöpfungen Gottes preist, und dies ist das Thema, das Fludd in diesem speziellen Diagramm anspricht.
Symbole Gottes
Die zweite ist die Verwendung des Dreiecks. Da sich das Christentum Gott als ein dreigliedriges Wesen aus Vater, Sohn und Heiligem Geist vorstellt, das in einer einzigen Gottheit vereint ist, wird das Dreieck allgemein als Symbol für Gott verwendet.
Das obere Dreieck mit dem darin zentrierten Tetragrammaton ist daher die Gesamtheit Gottes.
Das erschaffene Universum
Das untere Dreieck hat drei konzentrische Kreise, deren Mittelpunkt eine feste Masse ist. Die feste Masse ist die tatsächliche physische Realität, wie wir sie gemeinsam erfahren, der materiellste Teil der Schöpfung. Die Kreise repräsentieren die drei Bereiche: Physisch, Himmlisch Und Engelhaft (hier als Elementar, Äther und Emperean bezeichnet).
Weiterlesen:Okkulte Kosmologie in der Renaissance: Die drei Reiche08 von 11
Robert Fludds Spiralkosmologie – Zwischenschritte zwischen Materie und Geist

Okkulte Illustrationen der Renaissance. Robert Fludd, Die metaphysische und technische Geschichte sowohl des größeren als auch des kleineren Kosmos, 1617
Neuplatonische Philosophie vertritt die Auffassung, dass es eine einzige ultimative Quelle gibt, von der alle Dinge abstammen. Jede Stufe des Abstiegs von der ultimativen Quelle enthält weniger von der ursprünglichen Perfektion. Das Ergebnis ist eine Reihe abgestufter Schichten, jede perfekter als die darunterliegende und weniger perfekt als die darüberliegende.
Gott: Die ultimative Quelle
ENTWICKLER GottSpiralförmige Schöpfung
Weiterlesen:Okkulte Kosmologie in der Renaissance: Die drei Reiche
Schöpfungsmodell versus wörtliche Zusammensetzung des Himmels
Weiterlesen:Fludds Modell des Kosmos09 von 11
Das Siegel des Gottes Aemaeth

Siegel der Wahrheit Gottes. John Dee, gemeinfrei
DerSiegel Gottes: Wahrheit, oder Siegel der Wahrheit Gottes, ist am bekanntesten durch die Schriften und Artefakte von John Dee , ein 16. Jahrhundert Okkultist und Astrologe am Hof von Elizabeth I. Obwohl das Siegel in älteren Texten vorkommt, mit denen Dee wahrscheinlich vertraut war, war er mit ihnen nicht zufrieden und erhielt schließlich Anleitung von Engeln, um seine Version zu erstellen.
Dees Zweck
In der Populärkultur
Siegel Gottes: WahrheitWeiterlesen: Konstruktionselemente derSiegel Dei Aemeth10 von 11
Baum des Lebens

Zehn Sephirot der Kabbala. Katharina Beyer
Der Baum des Lebens, auf Hebräisch Etz Chaim genannt, ist eine übliche visuelle Darstellung der zehn Sephirot der Kabbala. Jeder Sephirot stellt ein Attribut Gottes dar, durch das er seinen Willen manifestiert.
Der Baum des Lebens stellt kein einzelnes, sauber definierbares System dar. Es kann auf die Entstehung und Existenz sowohl der physischen Welt als auch der metaphysischen Welten sowie auf die eigene Seele, den Seinszustand oder das Verständnis angewendet werden. Darüber hinaus verschiedene Denkrichtungen wie kabbalistisches und modernes Judentum Westlicher Okkultismus , bieten auch unterschiedliche Interpretationen an.
Ein Soph
Weiterlesen:Robert Fludds Spiral Cosmology – Intermediary Steps Between Matter and Spirit, für ein weiteres okkultes Modell der Entfaltung von Gottes Willen in der physischen Schöpfung.
Vertikale Gruppierungen
Horizontale Gruppierungen
Die nächsten drei Sephirot (Hesed, Gwurah, Tiferet) sind die primären Emotionen. Sie sind der Funke des Handelns und sind Ziele bis zu sich selbst.
Die letzten drei (Netzah, Hod, Yesod) sind die sekundären Emotionen. Sie haben eine greifbarere Manifestation und sind Mittel zu anderen Zwecken, anstatt selbst der Zweck zu sein.
Malkuth steht allein da, die physische Manifestation der anderen neun Sephirot.
Weiterlesen: Bedeutungen von jedem der Sephirot11 von 11
Hieroglyphische Monade

Von JohnDee. Katharina Beyer
Dieses Symbol wurde von John Dee geschaffen und 1564 in der Monas Hieroglyphica oder hieroglyphischen Monade beschrieben. Das Symbol soll die Realität der Monade darstellen, einer einzigartigen Einheit, von der alle materiellen Dinge abstammen sollen.
Das Bild hier enthält Diagrammlinien, um die spezifischen Proportionen zu veranschaulichen, die von Dee in diesen Schriften beschrieben wurden.
Zusammenfassung der Hieroglyphischen Monade
Das Symbol besteht aus vier verschiedenen Symbolen: den astrologischen Zeichen für Mond und Sonne, dem Kreuz und dem Tierkreiszeichen des Widders Widder, dargestellt durch die beiden Halbkreise am unteren Rand der Glyphe.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter Die hieroglyphische Monade von John Dee .