Die alte Geschichte der 7 Erzengel der Bibel
Der 7 Erzengel der Bibel gehören zu den mächtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Christentums. Diese sieben Engel wurden in der Bibel sowie in anderen religiösen Texten und alten Schriften erwähnt. Es wird angenommen, dass sie die ranghöchsten Engel im Himmel sind, und sie sind dafür verantwortlich, Gottes Willen auszuführen.
Die sieben Erzengel sind Michael, Gabriel, Raphael, Uriel, Jophiel, Zadkiel und Chamuel. Jeder dieser Engel hat eine einzigartige Rolle im göttlichen Plan, und sie werden oft mit verschiedenen Aspekten des Lebens in Verbindung gebracht.
Michael ist der Anführer der sieben Erzengel und wird oft als Beschützer der Gläubigen angesehen. Er ist als Engel der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit bekannt und wird oft mit einem Schwert dargestellt. Gabriel ist der Gesandte Gottes und soll derjenige gewesen sein, der die Geburt Jesu angekündigt hat. Raphael ist der heilende Engel und soll derjenige gewesen sein, der den Blinden geheilt hat. Uriel ist der Engel der Weisheit und soll Moses die Tafeln mit den Zehn Geboten gegeben haben. Jophiel ist der Engel der Schönheit und soll Adam und Eva im Garten Eden geholfen haben. Zadkiel ist der Engel der Barmherzigkeit und soll Abraham davon abgehalten haben, seinen Sohn zu opfern. Schließlich ist Chamuel der Engel des Friedens und soll uns dabei helfen, unseren wahren Sinn im Leben zu finden.
Es wird angenommen, dass diese sieben Erzengel mächtige und einflussreiche Figuren im spirituellen Bereich sind, und sie werden oft in Gebeten und Meditationen angerufen. Sie gelten als Beschützer und Führer, und ihre Geschichten wurden im Laufe der Jahrhunderte weitergegeben. Ob Sie an die Macht der sieben Erzengel glauben oder nicht, ihre alte Geschichte ist interessant und inspirierend.
Die sieben Erzengel – auch bekannt als die Wächter, weil sie die Menschheit pflegen – sind mythische Wesen, die in der abrahamitischen Religion zu finden sind, die dem Judentum, Christentum und Islam zugrunde liegt. Gemäß der im vierten bis fünften Jahrhundert n. Chr. geschriebenen „De Coelesti Hierarchia of Pseudo-Dionysius“ gab es eine neunstufige Hierarchie der himmlischen Heerscharen: Engel, Erzengel, Fürstentümer, Mächte, Tugenden, Herrschaften, Throne, Cherubim und Seraphim. Die Engel waren die niedrigsten von ihnen, aber die Erzengel waren knapp über ihnen.
Sieben Erzengel der biblischen Geschichte
- Es gibt sieben Erzengel in der alten Geschichte der jüdisch-christlichen Bibel.
- Sie sind als The Watchers bekannt, weil sie sich um Menschen kümmern.
- Michael und Gabriel sind die einzigen beiden, die in der kanonischen Bibel genannt werden. Die anderen wurden im 4. Jahrhundert entfernt, als die Bücher der Bibel auf dem Konzil von Rom konfiguriert wurden.
- Die Hauptlegende über die Erzengel ist als „Mythos der gefallenen Engel“ bekannt.
Hintergrundinformationen zu Erzengeln
In der kanonischen Bibel, die von Katholiken und Protestanten gleichermaßen verwendet wird, sowie im Koran werden nur zwei Erzengel genannt: Michael und Gabriel. Aber ursprünglich wurden sieben in dem apokryphen Qumran-Text mit dem Titel „ Das Buch Henoch .' Die anderen fünf haben verschiedene Namen, werden aber am häufigsten Raphael, Urial, Raguel, Zerachiel und Remiel genannt.
Die Erzengel sind Teil des „Mythos der gefallenen Engel“, einer alten Geschichte, die viel älter ist als das Neue Testament Christi, obwohl angenommen wird, dass Henoch erstmals um 300 v. Chr. gesammelt wurde. Die Geschichten stammen aus der Bronzezeit des ersten Tempels im 10. Jahrhundert v. Chr., als der Tempel von König Solomon in Jerusalem gebaut wurde. Ähnliche Geschichten finden sich im antiken griechischen, hurritischen und hellenistischen Ägypten. Die Namen der Engel sind der babylonischen Zivilisation Mesopotamiens entlehnt.
Gefallene Engel und die Ursprünge des Bösen
Im Gegensatz zum jüdischen Mythos über Adam legt der Mythos der gefallenen Engel nahe, dass die Menschen im Garten Eden nicht (vollständig) für das Vorhandensein des Bösen auf der Erde verantwortlich waren; gefallene Engel waren. Die gefallenen Engel, einschließlich Semihazah und Asael und auch bekannt als die Nephilim , kam auf die Erde, nahm menschliche Frauen und hatte Kinder, die sich als gewalttätige Riesen herausstellten. Am schlimmsten war, dass sie Henochs Familie die himmlischen Geheimnisse lehrten, insbesondere Edelmetalle und Metallurgie.
Das resultierende Blutvergießen, sagt die Geschichte der gefallenen Engel, verursachte einen Aufschrei von der Erde, der laut genug war, um die Tore des Himmels zu erreichen, was die Erzengel Gott berichteten. Henoch ging in den Himmel in einem feurigen Streitwagen, um Fürbitte zu leisten, aber er wurde von den himmlischen Heerscharen blockiert. Schließlich wurde Henoch in einen Engel verwandelt (' Das Metatron “) für seinen Einsatz.
Gott beauftragte daraufhin die Erzengel einzugreifen Warnung an Adams Nachkommen Noah , die schuldigen Engel einsperren, ihre Nachkommen vernichten und die Erde reinigen, die die Engel verunreinigt hatten.
Anthropologen stellen fest, dass die Geschichte von Kain (dem Bauern) und Abel (dem Hirten) gesellschaftliche Ängste widerspiegeln könnte, die sich aus konkurrierenden Lebensmitteltechnologien ergeben, und der Mythos der gefallenen Engel könnte den Mythos zwischen Bauern und Metallurgen widerspiegeln.
Ablehnung der Mythologien
In der Zeit des Zweiten Tempels wurde dieser Mythos umgewandelt, und einige Religionsgelehrte wie David Suter glauben, dass es der zugrunde liegende Mythos für die Regeln der Endogamie ist – wen ein Hohepriester heiraten darf – im jüdischen Tempel. Religiöse Führer werden durch diese Geschichte gewarnt, dass sie nicht außerhalb des Kreises der Priesterschaft und bestimmter Familien der Laiengemeinschaft heiraten sollten, damit der Priester nicht Gefahr läuft, seinen Samen oder die Familienlinie zu entweihen.
Was übrig bleibt: Das Buch der Offenbarung
Für die katholische Kirche, wie auch für die protestantische Version der Bibel, ist jedoch ein Fragment der Geschichte übrig geblieben: der Kampf zwischen dem einzigen gefallenen Engel Luzifer und dem Erzengel Michael. Dieser Kampf ist im Buch der Offenbarung zu finden, aber der Kampf findet im Himmel statt, nicht auf der Erde. Obwohl Luzifer gegen eine Vielzahl von Engeln kämpft, wird nur Michael unter ihnen genannt. Der Rest der Geschichte wurde von Papst Damasus I. (366–384 n. Chr.) Und dem Konzil von Rom (382 n. Chr.) Aus der kanonischen Bibel entfernt.
Jetzt entstand Krieg im Himmel, Michael und seine Engel kämpften gegen den Drachen; und der Drache und seine Engel kämpften, aber sie wurden besiegt, und im Himmel war kein Platz mehr für sie. Und der große Drache wurde gestürzt, diese alte Schlange, die Teufel und Satan genannt wird, der Verführer der ganzen Welt – er wurde auf die Erde gestürzt, und seine Engel wurden mit ihm gestürzt. (Offenbarung 12:7-9)
Michael

Der Erzengel Michael, dargestellt an der Fassade der serbisch-orthodoxen serbisch-orthodoxen St.-Spyridon-Kirche in Italien. Wilfried Wirth/Getty Images
Der Erzengel Michael ist der erste und wichtigste der Erzengel. Sein Name bedeutet 'Wer ist wie Gott?' was ein Hinweis auf den Kampf zwischen den gefallenen Engeln und den Erzengeln ist. Luzifer (alias Satan) wollte wie Gott sein; Michael war seine Antithese.
In der Bibel ist Michael der Generalengel und Anwalt des Volkes Israel, derjenige, der in Daniels Visionen in der Höhle des Löwen erscheint und im Buch der Offenbarung Gottes Armeen mit einem mächtigen Schwert gegen Satan anführt. Er gilt als Schutzpatron des Sakramentes der Heiligen Eucharistie. In einigen okkulten religiösen Sekten wird Michael mit dem Sonntag und der Sonne in Verbindung gebracht.
Gabriel

Der Erzengel Gabriel trifft sich mit der Jungfrau Maria. Drucksammler / Getty Images
Gabriel Sein Name wird verschiedentlich mit „Gottes Stärke“, „Held Gottes“ oder „Gott hat sich mächtig gezeigt“ übersetzt. Er ist der heilige Bote und der Erzengel der Weisheit, Offenbarung, Prophezeiung und Visionen.
In der Bibel ist es Gabriel, der dem Priester Zacharias erschien, um ihm zu sagen, dass er einen Sohn namens Johannes der Täufer haben würde; und er erschien der Jungfrau Maria, um sie wissen zu lassen, dass sie bald Jesus Christus zur Welt bringen würde. Er ist der Patron des Sakraments der Taufe, und okkulte Sekten verbinden Gabriel mit dem Montag und dem Mond.
Raffael

Tobias und der Engel Raphael. Corbis über Getty Images / Getty Images
Raffael , dessen Name „Gott heilt“ oder „Gottes Heiler“ bedeutet, taucht in der kanonischen Bibel überhaupt nicht namentlich auf. Er gilt als der Erzengel der Heilung, und als solcher kann es in Johannes 5, 2–4 einen übrig gebliebenen Hinweis auf ihn geben:
Im [Bethaida-Teich] lag eine große Menge Kranker, Blinder, Lahmer, Verdorrter; Warten auf die Bewegung des Wassers. Und ein Engel des Herrn stieg zu bestimmten Zeiten in den Teich hinab; und das Wasser wurde bewegt. Und wer nach der Bewegung des Wassers zuerst in den Teich hinabstieg, wurde geheilt von jeder Krankheit, unter der er lag. Johannes 5:2–4
Raphael steht im apokryphen Buch Tobit, und er ist der Patron des Sakramentes der Versöhnung und mit dem Planeten Merkur und Dienstag verbunden.
Die anderen Erzengel
Diese vier Erzengel werden in den meisten modernen Versionen der Bibel nicht erwähnt, weil das Buch Henoch im 4. Jahrhundert u. Z. als nicht kanonisch beurteilt wurde. Dementsprechend entfernte das Konzil von Rom von 382 n. Chr. diese Erzengel von der Liste der zu verehrenden Wesen.
- Uriel : Uriels Name bedeutet übersetzt „Feuer Gottes“, und er ist der Erzengel der Buße und der Verdammten. Er war der spezifische Wächter, der beauftragt wurde, über Hades, den Patron des Sakramentes der Firmung, zu wachen. In der okkulten Literatur wird er mit Venus und Mittwoch in Verbindung gebracht.
- Raguel : (auch bekannt als Sealtiel). Raguel bedeutet übersetzt „Freund Gottes“ und er ist der Erzengel der Gerechtigkeit und Fairness und Patron des Sakramentes der Priesterweihe. In der okkulten Literatur wird er mit Mars und Freitag in Verbindung gebracht.
- Zerachiel : (auch bekannt als Saraqael, Baruchel, Selaphiel oder Sariel). Als „Gottes Befehl“ bezeichnet, ist Zerachiel der Erzengel des Gerichts Gottes und der Patron des Sakramentes der Ehe. Die okkulte Literatur bringt ihn mit Jupiter und Samstag in Verbindung.
- Remiel : (Jerahmeel, Jehudial oder Jeremiel) Remiels Name bedeutet „Donner Gottes“, „Barmherzigkeit Gottes“ oder „Mitgefühl Gottes“. Er ist der Erzengel der Hoffnung und des Glaubens oder der Erzengel der Träume sowie der Schutzpatron des Sakraments der Krankensalbung und in den okkulten Sekten mit Saturn und Donnerstag verbunden.
Quellen und weiterführende Informationen
- Britta, Alex. ' Die katholische Lehre über die Engel – Teil 4: Die sieben Erzengel .'Katholisch 365.com(2015). Netz.
- Gut, Bogdan G. Der andere Clemens von Alexandria: Kosmische Hierarchie und verinnerlichte Apokalyptik .'Christliche Wache60.3 (2006): 251-68. Drucken.
- ---. 'Wiedersehen mit Christian Oeyen: ' The Other Clement' über Vater, Sohn und den angelomorphen Geist. 'Christliche Wache61.4 (2007): 381-413. Drucken.
- Schilf, Annette Yoshiko. Von Asael und Šemiazah bis Uzzah, Azzah und Azael: 3 Henoch 5 (§§ 7-8) und jüdische Rezeptionsgeschichte von 1 Henoch .'Jüdische Studien vierteljährlich8.2 (2001): 105-36. Drucken.
- Suter, David. ' Gefallener Engel, gefallener Priester: Das Problem der Familienreinheit in 1 Henoch 6 und 20:14;16. 'Jährlich vom Hebrew Union College50 (1979): 115-35. Drucken.