Götter und Göttinnen des Todes und der Unterwelt
Der Götter und Göttinnen des Todes und der Unterwelt sind seit der Antike Teil der Mythologie. Diese mächtigen Persönlichkeiten wurden im Laufe der Geschichte von vielen Kulturen verehrt und gefürchtet. Vom griechischen Hades bis zum nordischen Hel wurden diese Gottheiten mit dem Tod, dem Jenseits und der Unterwelt in Verbindung gebracht.
Hades
Hades ist der griechische Gott der Unterwelt. Er ist der Herrscher der Toten und der Gott des Reichtums und Reichtums. Er wird oft als strenge und mächtige Figur mit einer dunklen und mysteriösen Aura dargestellt. Hades ist bekannt für seine Fähigkeit, Wünsche zu erfüllen und diejenigen zu bestrafen, die ihm nicht gehorchen.
Ganz
Hel ist die nordische Göttin der Unterwelt. Sie ist die Tochter von Loki und die Herrscherin des Reiches der Toten. Hel wird oft als schöne und mächtige Figur mit einem kalten und geheimnisvollen Verhalten dargestellt. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Wünsche zu erfüllen und diejenigen zu bestrafen, die ihr nicht gehorchen.
Anubis
Anubis ist der ägyptische Gott der Unterwelt. Er ist der Gott des Todes und der Einbalsamierung und wird oft als schakalköpfige Figur dargestellt. Anubis ist bekannt für seine Fähigkeit, die Seelen der Toten zu beurteilen und die Toten vor Schaden zu schützen.
Abschluss
Die Götter und Göttinnen des Todes und der Unterwelt sind mächtige Figuren in der Mythologie. Sie werden mit dem Tod, dem Jenseits und der Unterwelt in Verbindung gebracht. Von Hades bis Hel wurden diese Gottheiten im Laufe der Geschichte von vielen Kulturen verehrt und gefürchtet. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, Wünsche zu erfüllen und diejenigen zu bestrafen, die ihnen nicht gehorchen.
Der Tod ist selten so offensichtlich wie er bei Samhain . Der Himmel ist grau geworden, die Erde ist spröde und kalt, und die Felder sind von der letzten Ernte geerntet. Der Winter zeichnet sich am Horizont ab, und als der Rad des Jahres dreht sich einmal mehr die Grenze zwischen unserer Welt und die Geisterwelt wird brüchig und dünn. In Kulturen auf der ganzen Welt wird der Geist des Todes zu dieser Jahreszeit verehrt. Hier sind nur einige der Gottheiten, die den Tod und das Sterben der Erde darstellen.
Wussten Sie?
- Kulturen auf der ganzen Welt haben Götter und Göttinnen, die mit Tod, Sterben und der Unterwelt verbunden sind.
- Typischerweise werden diese Gottheiten mit der dunkleren Hälfte des Jahres in Verbindung gebracht, wenn die Nächte länger werden und der Boden kalt und ruhend wird.
- Todesgötter und -göttinnen gelten nicht immer als bösartig; sie sind oft nur ein weiterer Teil des Kreislaufs der menschlichen Existenz.
Anubis (ägyptisch)

Paul Seheult/Getty Images
Dieser Gott mit dem Kopf eines Schakals wird im alten Ägypten mit Mumifizierung und Tod in Verbindung gebracht. Anubis ist derjenige, der entscheidet, ob ein Verstorbener würdig ist, das Reich der Toten zu betreten oder nicht. Anubis wird typischerweise als halb Mensch und halb Schakal oder dargestellt Hund . Der Schakal hat Verbindungen zu Beerdigungen in Ägypten; Leichen, die nicht richtig begraben wurden, konnten ausgegraben und von hungrigen, aasfressenden Schakalen gefressen werden. Die Haut von Anubis ist auf Bildern fast immer schwarz, da sie mit den Farben von Fäulnis und Verfall in Verbindung gebracht wird. Einbalsamierte Körper neigen auch dazu, schwarz zu werden, daher ist die Farbe sehr passend für einen Bestattungsgott.
Demeter (griechisch)

PeterHermesFurian / Getty Images
Durch ihre Tochter Persephone ist Demeter stark mit dem Wechsel der Jahreszeiten verbunden und wird oft mit dem Bild der Dunkle Mutter und das Sterben der Felder. Demeter war im antiken Griechenland eine Göttin des Getreides und der Ernte. Ihre Tochter Persephone erregte die Aufmerksamkeit von Hades, dem Gott der Unterwelt. Als Hades Persephone entführte und sie zurück in die Unterwelt brachte, führte Demeters Trauer dazu, dass die Ernte auf der Erde starb und ruhte. Als sie ihre Tochter schließlich wiedererlangte, hatte Persephone sechs Granatapfelkerne gegessen und war daher dazu verdammt, sechs Monate im Jahr in der Unterwelt zu verbringen.
Diese sechs Monate sind die Zeit, in der die Erde stirbt, beginnend zum Zeitpunkt des die Herbst-Tagundnachtgleiche . Jedes Jahr trauert Demeter sechs Monate lang um ihre Tochter. Und Ostara , die Begrünung der Erde beginnt erneut, und das Leben beginnt von Neuem. In einigen Interpretationen der Geschichte wird Persephone nicht gegen ihren Willen in der Unterwelt festgehalten. Stattdessen beschließt sie, jedes Jahr sechs Monate dort zu bleiben, damit sie den Seelen, die dazu verdammt sind, die Ewigkeit mit Hades zu verbringen, ein wenig Glanz und Licht bringen kann.
Freya (Nordisch)

ClaudineVM / Getty Images
Obwohl Freya wird typischerweise mit Fruchtbarkeit und Fülle in Verbindung gebracht, sie ist auch als Göttin des Krieges und der Schlacht bekannt. Die Hälfte der Männer, die im Kampf starben, schloss sich Freya in ihrer Halle an,Folkvangr, und die andere Hälfte schloss sich an Odin In Walhalla . Von Frauen, Helden und Herrschern gleichermaßen verehrt, konnte Freyja um Hilfe bei der Geburt und Empfängnis gebeten werden, um bei Eheproblemen zu helfen oder um Land und Meer Fruchtbarkeit zu verleihen.
Hades (griechisch)
Während Zeus König des Olymp wurde, und ihre Bruder Poseidon eroberte die Herrschaft über das Meer, Hades blieb im Land der Unterwelt hängen. Da er nicht viel raus kann und nicht viel Zeit mit denen verbringen kann, die noch leben, konzentriert sich Hades darauf, die Bevölkerungszahl der Unterwelt zu erhöhen, wann immer er kann. Obwohl er der Herrscher der Toten ist, ist es wichtig zu unterscheiden, dass Hades nicht der Gott des Todes ist – dieser Titel gehört tatsächlich dem Gott Thanatos.
Hekate (griechisch)

Die LIFE-Bildersammlung über Getty Images / Getty Images
Obwohl Hekate galt ursprünglich als Göttin der Fruchtbarkeit und Geburt, im Laufe der Zeit wurde sie mit dem Mond in Verbindung gebracht, Cronehood , und die Unterwelt. Hekate wird manchmal als Göttin der Hexen bezeichnet und ist auch mit Geistern und der Geisterwelt verbunden. In einigen Traditionen des modernen Heidentums gilt sie als Torwächterin zwischen Friedhöfen und der Welt der Sterblichen.
Sie wird manchmal als Beschützerin derjenigen angesehen, die verletzlich sein könnten, wie Krieger und Jäger, Hirten und Hirten und Kinder. Sie ist jedoch nicht auf pflegende oder mütterliche Weise beschützend; Stattdessen ist sie eine Göttin, die sich an denen rächen wird, die den Menschen, die sie beschützt, Schaden zufügen.
Hel (Nordisch)
Diese Göttin ist die Herrscherin der Unterwelt in der nordischen Mythologie. Ihre Halle heißt Éljúðnir und ist der Ort, an den Sterbliche gehen, die nicht im Kampf, sondern eines natürlichen Todes oder einer Krankheit sterben. Ganz wird oft mit ihren Knochen auf der Außenseite ihres Körpers und nicht auf der Innenseite dargestellt. Sie wird normalerweise auch in Schwarzweiß dargestellt, was zeigt, dass sie beide Seiten aller Spektren repräsentiert. Sie ist eine Tochter von Loki, der Trickster , und Angrboda. Es wird angenommen, dass ihr Name aufgrund ihrer Verbindung zur Unterwelt die Quelle des englischen Wortes „Hölle“ ist.
Meng Po (Chinesisch)

YinYang/Getty Images
Diese Göttin erscheint als alte Frau – sie sieht vielleicht genauso aus wie Ihre Nachbarin – und es ist ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Seelen, die kurz vor der Reinkarnation stehen, sich nicht an ihre frühere Zeit auf der Erde erinnern. Sie braut einen speziellen Kräutertee des Vergessens, der jeder Seele gegeben wird, bevor sie in das Reich der Sterblichen zurückkehrt.
Morrighan (keltisch)
Diese Kriegergöttin wird ähnlich wie die nordische Göttin Freya mit dem Tod in Verbindung gebracht. Der Morrighan ist bekannt als die Wäscherin an der Furt, und sie bestimmt, welche Krieger das Schlachtfeld verlassen und welche auf ihren Schilden davongetragen werden. Sie wird in vielen Legenden durch ein Trio von Raben dargestellt, die oft als Symbol des Todes angesehen werden. In der späteren irischen Folklore wurde ihre Rolle an die delegiertSeite entfernen, oderBanshee,die den Tod von Mitgliedern einer bestimmten Familie oder eines Clans voraussahen.
Osiris (ägyptisch)

Ein Rey/Getty Images
In der ägyptischen Mythologie wird Osiris von seinem Bruder Set ermordet, bevor er durch die Magie seiner Geliebten wiederbelebt wird. Isis . Der Tod und die Zerstückelung von Osiris wird oft mit dem Dreschen des Getreides während der Erntezeit in Verbindung gebracht. Kunstwerke und Statuen, die Osiris ehren, zeigen ihn normalerweise mit dem Pharaonenkrone , bekannt alsatef, und hält den Stab und den Dreschflegel, die die Werkzeuge eines Hirten sind. Diese Instrumente erscheinen oft in den Sarkophagen und Grabkunstwerken, die tote Pharaonen darstellen, und die Könige von Ägypten beanspruchten Osiris als Teil ihrer Vorfahren; es war ihr göttliches Recht, als Nachkommen der Gottkönige zu herrschen.
Whiro (natürlich)
Dieser Gott der Unterwelt inspiriert die Menschen dazu, böse Dinge zu tun. Er erscheint typischerweise als Eidechse und ist der Gott der Toten. Entsprechend Religion und Mythologie der Maorivon Esldon Best ,
'Whiro war der Ursprung aller Krankheiten, aller Leiden der Menschheit, und er wirkt durch den Maiki-Clan, der all diese Leiden verkörpert. Es wurde angenommen, dass alle Krankheiten von diesen Dämonen verursacht wurden – diesen bösartigen Wesen, die in Tai-whetuki, dem Haus des Todes, leben, das sich in der Unterwelt befindet.'
Yama (Hindu)
In der hinduistischen vedischen Tradition war Yama der erste Sterbliche, der starb und sich auf den Weg in die nächste Welt machte, und so wurde er zum König der Toten ernannt. Er ist auch ein Herr der Gerechtigkeit und erscheint manchmal in einer Inkarnation als Dharma .