Wer war der heilige Augustinus? - Biografisches Profil
Augustinus wurde 354 n. Chr. in der römischen Provinz Africa geboren. Er war der Sohn eines heidnischen Vaters und einer christlichen Mutter. Er wurde in der klassischen Tradition erzogen und war ein brillanter Schüler. Er fühlte sich zum Manichäismus, einer dualistischen Religion, hingezogen und konvertierte später zum Christentum.
Schriften und Lehren
Augustinus schrieb ausführlich über christliche Theologie und Philosophie. Seine bekanntesten Werke sind Die Gottesstadt , Geständnisse , Und Zur christlichen Lehre . Er schrieb über die Natur Gottes, die Dreieinigkeit und die Beziehung zwischen Glaube und Vernunft. Er schrieb auch über die Natur von Sünde, Gnade und Vorherbestimmung.
Augustins Lehren hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung des Christentums. Er war einer der ersten, der die Lehre von der Erbsünde und den Begriff der Gnade artikulierte. Er argumentierte auch für den Primat der Kirche und die Bedeutung des Glaubens gegenüber der Vernunft.
Vermächtnis
Augustins Einfluss auf das christliche Denken ist noch heute spürbar. Er gilt als eine der wichtigsten Figuren in der Geschichte des Christentums. Seine Schriften und Lehren haben die Art und Weise geprägt, wie Christen ihren Glauben verstehen und praktizieren.
Name : Aurelius Augustinus
Eltern: Patricius (römischer Heide, durch seinen Tod zum Christentum konvertiert) und Monica (Christin und vielleicht eine Berberin)
Sind: Adeodatus
Termine: 13. November 354 - 28. August 430
Beruf: Theologe, Bischof
Wer ist Augustinus?
Augustinus war eine wichtige Figur in der Geschichte des Christentums. Er schrieb über Themen wie Prädestination und Erbsünde. Einige seiner Lehren trennen das westliche und das östliche Christentum, und er definierte einige Lehren des westlichen Christentums. Beispiel: Sowohl die Ost- als auch die Westkirche glauben, dass die Taten von Adam und Eva eine Erbsünde sind, aber die Ostkirche, die darin nicht von Augustinus beeinflusst wurde, ist nicht der Ansicht, dass Menschen die Schuld teilen, obwohl sie als Folge davon den Tod erfahren.
Augustinus war einer der 8 Großen Kirchenlehrer , zusammen mit Ambrosius, Hieronymus, Gregor dem Großen, Athanasius, Johannes Chrysostomus, Basilius der Große , Und Gregor von Nazianz . Er war vielleicht der einflussreichste Philosoph aller Zeiten.
Augustinus starb, während die germanischen Vandalen Nordafrika angriffen.
Wichtige Daten
Augustinus wurde am 13. November 354 in Tagaste in Nordafrika in einem Gebiet geboren, das heute Algerien ist, und starb am 28. August 430 in Hippo Regius, ebenfalls im heutigen Algerien. Zufälligerweise belagerten die arianisch-christlichen Vandalen gerade Hippo. Die Vandalen ließen die Kathedrale und die Bibliothek des Augustinus stehen.
Augustinus wurde 396 zum Bischof von Hippo geweiht.
Kontroversen / Ketzereien
Augustinus fühlte sich vor seiner Bekehrung zum Christentum im Jahr 386 vom Manichäismus und Neuplatonismus angezogen. Als Christ war er in eine Kontroverse mit Donatisten verwickelt und widersetzte sich der Ketzerei der Pelagianer.
Quellen
Augustinus war ein produktiver Schriftsteller und seine eigenen Worte waren sehr wichtig für die Bildung der Kirchenlehre. Sein Schüler Possidius schrieb aLeben des Augustinus. Im sechsten Jahrhundert stellte Eugippius in einem Kloster in der Nähe von Neapel eine Anthologie seiner Schriften zusammen. Augustinus kommt auch in Cassiodorus vorInstitutionen.
Schriften
GeständnisseUndStadt Gottessind Augustins berühmteste Werke. Ein drittes wichtiges Werk warAuf der Dreifaltigkeit. Er schrieb 113 Bücher und Abhandlungen und Hunderte von Briefen und Predigten. Hier sind einige, basierend auf dem Eintrag in der Standford Encyclopedia of Philosophy über Augustinus:
- Gegen die Akademiker, 386-387
- Of Libero Arbitration [Über die freie Willenswahl, Buch I, 387/9; Bücher II & III, ca. 391-3
- De Magistro [Über den Lehrer, 389]
- Geständnisse [Geständnisse, 397-401]
- De Trinitate [Über die Dreifaltigkeit, 399-422]
- The Genesis ad Litteram [Über die wörtliche Bedeutung von Genesis, 401-4
- De Civitate Dei [Über die Stadt Gottes, 413-427]
- Retractations [Reconsiderationes, 426-427]
Eine vollständigere Liste finden Sie unter Kirchenväter Und Liste von James J. O'Donnell .
Heiliger Tag für Augustinus
In der römisch-katholischen Kirche ist der Tag des Heiligen Augustinus der 28. August, das Datum seines Todes im Jahr 430 n. Chr., als die Vandalen (angeblich) die Stadtmauern von Hippo niederrissen.
Augustinus und das östliche Christentum
Das östliche Christentum ist der Ansicht, dass Augustinus mit seinen Aussagen über die Gnade falsch lag. Einige Orthodoxe betrachten Augustinus immer noch als Heiligen und Kirchenvater; andere, ein Ketzer. Für mehr über die Kontroverse lesen Sie bitte Der selige (Heilige) Augustinus von Hippo Sein Platz in der orthodoxen Kirche: Ein Korrektiv , vom orthodoxen christlichen Informationszentrum.
Zitate von Augustinus
- ‚Tugend und Laster sind nicht dasselbe, auch wenn sie die gleiche Qual erleiden.' Stadt Gottes I.8.
- „Meine Ohren waren schon von ähnlichen Dingen gesättigt; sie erschienen mir auch nicht schlüssiger, weil besser ausgedrückt; nicht wahr, weil rednerisch; noch der Geist notwendigerweise weise, weil das Gesicht schön und die Sprache beredt war.' (Ein Ding ist nicht notwendigerweise wahr, weil es schlecht geäußert wurde, noch falsch, weil es großartig gesprochen wurde.) Bekenntnisse V.6.
- ‚Gewähre mir Keuschheit und Enthaltsamkeit, aber noch nicht.' Geständnisse VIII.7.