Heilige der frühchristlichen Kirche
Der Heilige der frühchristlichen Kirche sind verehrte Persönlichkeiten in der Geschichte des Christentums. Diese heiligen Männer und Frauen waren maßgeblich an der Verbreitung des Glaubens beteiligt, und ihr Leben und ihre Lehren sind seit Jahrhunderten eine Inspiration für die Gläubigen.
Bemerkenswerte Heilige
Einige der berühmtesten Heiligen der frühchristlichen Kirche sind:
- Sankt Peter , der erste Papst und Führer der Kirche
- St.Paul , der Missionar und Theologe
- Heiliger Augustinus , Philosoph und Theologe
- Der heilige Franziskus von Assisi , dem Gründer des Franziskanerordens
- Der heilige Thomas von Aquin , Theologe und Philosoph
Vermächtnis
Die Heiligen der frühchristlichen Kirche haben der Kirche und der Welt ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen. Ihre Lehren und ihr Beispiel sind seit Jahrhunderten eine Quelle der Inspiration und Führung für Gläubige. Sie waren auch eine Quelle des Trostes und der Kraft in schwierigen und schwierigen Zeiten.
Die Heiligen der frühchristlichen Kirche sind ein wichtiger Teil der Geschichte des Christentums, und ihr Vermächtnis wird die Gläubigen auch für kommende Generationen inspirieren.
Im Folgenden sind einige der Männer und Frauen aufgeführt, die von der christlichen Kirche heiliggesprochen wurden. In den Anfangsjahren war der Prozess der Heiligsprechung nicht das, was er heute ist. Jüngste Untersuchungen durch moderne christliche Kirchen haben einige Heilige entkanonisiert und einige Heilige waren nur im Osten oder Westen Heilige.
01 von 12St. Ambrosius

De Agostini / V. Giannella / Getty Images
Ambrosius ist der Schutzpatron der Gelehrsamkeit, auch St. Ambrosius genannt, der Bischof von Mailand. Er widersetzte sich der arianischen Häresie und war am Hofe der Kaiser Gratian und Theodosius aktiv. Ambrose nutzte sein persönliches Vermögen, um von den Goten gefangene Gefangene freizukaufen.
02 von 12St. Antonius

Roberto A Sanchez / Getty Images
Der heilige Antonius, der Vater des Mönchtums genannt, wurde um 251 n. Chr. in Ägypten geboren und verbrachte einen Großteil seines Erwachsenenlebens als Wüsteneremit (Eremit).
03 von 12Sankt Augustin

Heritage Images/Getty Images/Getty Images
Augustinus war einer der acht großen Kirchenlehrer und möglicherweise der einflussreichste Philosoph aller Zeiten. Er wurde 354 n. Chr. in Tagaste in Nordafrika geboren und starb 430 n. Chr.
04 von 12St. Basilius der Große

DEA / G. DAGLI ORTI / Getty Images
Basil schrieb „Längere Regeln“ und „Kürzere Regeln“ für das klösterliche Leben. Basil verkaufte den Besitz seiner Familie, um Lebensmittel für die Armen zu kaufen. Basilius wurde 370 Bischof von Cäsarea, zu einer Zeit, als ein arianischer Kaiser regierte.
05 von 12St. Gregor von Nazianz

Nationale historische Fotobibliothek. / Getty Images
Gregor von Nazianz war ein Redner mit „goldener Stimme“ und einer der 8 großen Kirchenlehrer (Ambrose, Hieronymus, Augustinus, Gregor der Große, Athanasius , Johannes Chrysostomus, Basilius der Große und Gregor von Nazianz).
06 von 12St. Helena

Ken Welsh / Getty Images
Helena war die Mutter von Kaiser Konstantin, der nach ihrer Bekehrung zum Christentum ins Heilige Land ging, wo ihr von manchen zugeschrieben wird, das Wahre Kreuz entdeckt zu haben.
07 von 12St. Irenäus

Nationale historische Fotobibliothek. / Getty Images
Irenäus war im zweiten Jahrhundert Bischof in Gallien und christlicher Theologe, dessen Bedeutung darin liegt, das kanonische Neue Testament und ein Bild von einem der Ableger des Christentums, dem Gnostizismus, zu etablieren.
08 von 12St. Isidor von Sevilla

Hulton-Archiv / Getty Images
Isidor gilt als letzter der lateinischen Kirchenväter. Er half, die arianischen Westgoten zum orthodoxen Christentum zu konvertieren. Er wurde um 600 zum Erzbischof ernannt.
09 von 12St. Hieronymus

SuperStock/Getty Images
Hieronymus ist als der Gelehrte bekannt, der die Bibel in die Sprache übersetzte, die die Menschen lesen konnten, nämlich Latein. Er gilt als der gelehrteste der lateinischen Kirchenväter, da er fließend Latein, Griechisch und Hebräisch spricht und Kenntnisse in Aramäisch, Arabisch und Syrisch hat.
10 von 12St. Johannes Chrysostomus

Nationale historische Fotobibliothek. / Getty Images
Johannes Chrysostomus war für seine Beredsamkeit bekannt; daher sein Name Chrysostomus (goldener Mund). John wurde in Antiochia geboren, der zweitgrößten Stadt in der östlichen Hälfte des Römischen Reiches. Johannes wurde Bischof in Konstantinopel, aber sein Predigen gegen Korruption führte zu seinem Exil.
11 von 12St. Louis Makrina
Die heilige Macrina die Jüngere (ca. 330-380) war die Schwester des heiligen Gregor von Nyssa und des heiligen Basilius des Großen. Aus Caesarea in Kappadokien wurde Macrina verlobt, aber als ihr Verlobter starb, weigerte sie sich, jemand anderen zu heiraten und wurde Nonne. Sie und ein anderer ihrer Brüder verwandelten das Familiengut in ein Kloster und Kloster.
12 von 12St Patrick

Bettmann-Archiv / Getty Images
Patrick wurde im späten vierten Jahrhundert (ca. 390 n. Chr.) Geboren. Obwohl die Familie im Dorf Bannavem Taberniaei im römischen Britannien lebte, wurde Patrick eines Tages der erfolgreichste christliche Missionar Irlands, sein Schutzpatron und Gegenstand von Legenden.