Wer war Mose?
Moses war eine wichtige Figur in der Bibel und in der jüdischen Geschichte. Er war ein Prophet, ein Führer und ein Gesetzgeber, der die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten und in das Gelobte Land führte. Er gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte, und seine Geschichte wird im Alten Testament der Bibel erzählt.
Der Exodus
Moses ist am besten dafür bekannt, die Israeliten während des Exodus aus Ägypten zu führen. Er wurde von Gott gesandt, um die Israeliten aus der Sklaverei zu befreien und sie in das Gelobte Land zu bringen. Die Zehn Gebote wurden ihm auf dem Berg Sinai von Gott gegeben, und diese Gesetze werden noch heute von vielen Menschen befolgt.
Der Bund
Moses schloss auch einen Bund mit Gott, bekannt als der mosaische Bund. Dieser Bund bestand aus einer Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die die Israeliten befolgen mussten. Es umfasste Gesetze über Anbetung, Moral und Gerechtigkeit.
Vermächtnis
Moses gilt als eine der wichtigsten Figuren in der Bibel und in der jüdischen Geschichte. Er gilt als Symbol des Glaubens und des Mutes, und seine Geschichte wird noch heute erzählt. Er ist eine wichtige Figur in vielen Religionen, und sein Vermächtnis lebt in den Gesetzen und Traditionen weiter, die er etabliert hat.
Als eine der bekanntesten Persönlichkeiten unzähliger religiöser Traditionen überwand Moses seine eigenen Ängste und Unsicherheiten, um die israelitische Nation aus der ägyptischen Knechtschaft heraus und in das gelobte Land Israel zu führen. Er war ein Prophet, ein Vermittler für die israelitische Nation, die sich aus einer heidnischen Welt in eine monotheistische Welt kämpfte, und noch viel mehr.
Namensbedeutung
Auf Hebräisch, Moses ist eigentlich Moshe (משה), das von dem Verb „herausziehen“ oder „herausziehen“ kommt und sich darauf bezieht, als er in Exodus 2:5-6 von der Tochter des Pharaos aus dem Wasser gerettet wurde.
Besondere Leistungen
Es gibt unzählige große Ereignisse und Wunder, die Moses zugeschrieben werden, aber einige der großen sind:
- Die israelitische Nation weg von der Sklaverei in Ägypten führen
- Er führt die Israeliten durch die Wüste und in das Land Israel
- Das Ganze schreiben die Thora ( Genesis , Exodus , Levitikus , Zahlen , Und Deuteronomium )
- Der letzte Mensch zu sein, der direkte, persönliche Interaktionen mit Gott hat
Seine Geburt und Kindheit
Moses wurde in Amram und Yocheved während einer Zeit ägyptischer Unterdrückung gegen die israelitische Nation in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts v. Chr. in den Stamm Levi hineingeboren. Er hatte eine ältere Schwester, Miriam , und ein älterer Bruder, Aharon (Aron). Während dieser Zeit war Ramses II. Pharao von Ägypten und hatte verfügt, dass alle männlichen Babys, die den Hebräern geboren wurden, ermordet werden sollten.
Nachdem Yocheved drei Monate lang versucht hatte, das Baby zu verstecken, um ihren Sohn zu retten, legte er Moses in einen Korb und schickte ihn auf den Nil. Den Nil hinunter entdeckte die Tochter des Pharaos Moses, zog ihn aus dem Wasser (meshitihu, von dem sein Name vermutlich stammt) und gelobte, ihn im Palast ihres Vaters aufzuziehen. Sie stellte eine Amme aus der israelitischen Nation ein, um sich um den Jungen zu kümmern, und diese Amme war zufällig keine andere als Moses' eigene Mutter, Yocheved.
Zwischen Moses, der in das Haus des Pharaos gebracht wurde, und seinem Erreichen des Erwachsenenalters sagt die Thora nicht viel über seine Kindheit aus. Tatsächlich überspringt Exodus 2:10-12 einen großen Teil von Moses' Leben, der uns zu den Ereignissen führt, die seine Zukunft als Führer der israelitischen Nation ausmalen würden.
Das Kind wuchs auf und (Yocheved) brachte es zu Pharaos Tochter, und er wurde wie ihr Sohn. Sie nannte ihn Moses und sagte: ‚Denn ich habe ihn aus dem Wasser gezogen.' Nun begab es sich in jenen Tagen, dass Moses aufwuchs und zu seinen Brüdern hinausging und ihre Lasten ansah, und er sah, wie ein Ägypter einen hebräischen Mann seiner Brüder schlug. Er drehte sich hin und her und sah, dass da kein Mensch war; Da schlug er den Ägypter und verbarg ihn im Sand.
Erwachsensein
Dieser tragische Vorfall führte dazu, dass Moses ins Fadenkreuz des Pharaos geriet, der ihn töten wollte, weil er einen Ägypter ermordet hatte. Infolgedessen floh Moses in die Wüste, wo er sich mit den Midianitern niederließ und eine Frau aus dem Stamm nahm, Zipporah, die Tochter von Jethro (Jethro) . Während er Yitros Herde hütete, stieß Moses am Berg Horeb zufällig auf einen brennenden Busch, der, obwohl er von Flammen verschlungen war, nicht verzehrt wurde.
In diesem Moment engagierte Gott Moses zum ersten Mal aktiv und sagte Moses, dass er auserwählt worden war, die Israeliten von der Tyrannei und Sklaverei zu befreien, die sie in Ägypten erlitten. Moses war verständlicherweise überrascht und antwortete:
‚Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehen und die Kinder Israel aus Ägypten führen sollte?' (Exodus 3:11).
Gott versuchte, ihm Zuversicht zu geben, indem er seinen Plan skizzierte und sagte, dass das Herz des Pharao verhärtet und die Aufgabe schwierig sein würde, aber dass Gott große Wunder vollbringen wird, um die Israeliten zu befreien. Aber Moses antwortete wieder berühmt,
Moses sagte zum Herrn: „Ich flehe dich an, o Herr. Ich bin kein Mann der Worte, weder von gestern noch von vorgestern noch von der Zeit an, als du zu deinem Knecht geredet hast, denn ich bin schwer von Mund und schwer von Zunge“ (2. Mose 4,10).
Schließlich wurde Gott der Unsicherheiten von Moses überdrüssig und schlug vor, dass Aharon, der ältere Bruder von Moses, der Sprecher sein könnte und Moses der Anführer sein würde. Voller Zuversicht kehrte Moses zum Haus seines Schwiegervaters zurück, nahm seine Frau und seine Kinder mit und machte sich auf den Weg nach Ägypten, um die Israeliten zu befreien.
Der Exodus
Bei ihrer Rückkehr nach Ägypten sagten Moses und Aharon dem Pharao, dass Gott befohlen hatte, dass der Pharao die Israeliten aus der Knechtschaft befreien sollte, aber der Pharao weigerte sich. Neun Plagen wurden auf wundersame Weise über Ägypten gebracht, aber der Pharao widersetzte sich weiterhin der Befreiung der Nation. Die zehnte Plage war der Tod der erstgeborenen Kinder Ägyptens, einschließlich des Sohnes des Pharao, und schließlich stimmte der Pharao zu, die Israeliten ziehen zu lassen.
An diese Plagen und den daraus resultierenden Exodus der Israeliten aus Ägypten wird jedes Jahr am jüdischen Feiertag erinnert Passah (Pessach), und Sie können mehr über die Plagen und lesen Wunder In Die Pessach-Geschichte .
Die Israeliten packten schnell ihre Sachen und verließen Ägypten, aber der Pharao änderte seine Meinung über die Freilassung und verfolgte sie aggressiv. Als die Israeliten das Schilfmeer (auch Rotes Meer genannt) erreichten, wurden die Gewässer auf wundersame Weise geteilt, damit die Israeliten sicher überqueren konnten. Als die ägyptische Armee in die geteilten Gewässer eindrang, schlossen sie sich und ertränkten dabei die ägyptische Armee.
Der Bund
Nach wochenlangem Umherirren in der Wildnis erreichen die Israeliten, angeführt von Moses, den Berg Sinai, wo sie lagerten und die Tora empfingen. Während Moses auf dem Berg ist, ist der berühmte Sünde des Goldenen Kalbes findet statt, was dazu führt, dass Moses die ursprünglichen Tafeln des Bundes bricht. Er kehrt auf die Spitze des Berges zurück, und wenn er wieder zurückkehrt, nimmt die gesamte Nation, befreit von der ägyptischen Tyrannei und geführt von Moses, hier den Bund an.
Nachdem die Israeliten den Bund angenommen haben, entscheidet Gott, dass nicht die gegenwärtige Generation das Land Israel betreten wird, sondern eine zukünftige Generation. Das Ergebnis ist, dass die Israeliten 40 Jahre lang mit Moses wandern und aus einigen sehr wichtigen Fehlern und Ereignissen lernen.
Sein Tod
Leider befiehlt Gott, dass Moses das Land Israel tatsächlich nicht betreten wird. Der Grund dafür ist, dass, als das Volk sich gegen Moses und Aharon erhob, nachdem der Brunnen, der ihnen in der Wüste Nahrung gegeben hatte, versiegte, Gott Moses folgendes befahl:
„Nimm den Stab und rufe die Gemeinde zusammen, du und dein Bruder Aharon, und sprich in ihrer Gegenwart mit dem Felsen, damit er sein Wasser spendet. Du sollst ihnen Wasser aus dem Felsen holen und der Gemeinde und ihrem Vieh zu trinken geben“ (Numeri 20,8).
Frustriert von der Nation tat Moses nicht, was Gott geboten hatte, sondern schlug mit dem Stab auf den Felsen. Wie Gott zu Moses und Aharon sagt:
„Weil ihr nicht an mich geglaubt habt, mich vor den Augen der Kinder Israel zu heiligen, darum sollt ihr diese Versammlung nicht in das Land bringen, das ich ihnen gegeben habe“ (Numeri 20,12).
Es ist bittersüß für Moses, der eine so große und komplizierte Aufgabe übernommen hat, aber wie Gott geboten hat, stirbt Moses, kurz bevor die Israeliten das verheißene Land betreten.
Bonus-Fakt
Der Begriff in der Thora für den Korb, in den Yocheved Moses gelegt hat, istDu gehst(תיבה), was wörtlich „Kiste“ bedeutet und dasselbe Wort ist, auf das es sich bezieht die Arche (תיבת נח), das Noah betrat, um von der Flut verschont zu bleiben. Diese Welt erscheint nur zweimal in der gesamten Tora!
Dies ist eine interessante Parallele, da sowohl Moses als auch Noah durch eine einfache Kiste vor dem bevorstehenden Tod verschont wurden, was es Noah ermöglichte, die Menschheit wieder aufzubauen und Moses, die Israeliten in das verheißene Land zu bringen. Ohne dasDu gehst, gäbe es heute keine Juden mehr!