Was ist der Unterschied zwischen Nontheismus und Atheismus?
Nontheismus und Atheismus sind zwei unterschiedliche Weltanschauungen, die oft verwechselt werden. Nichttheismus ist ein weiter Begriff, der eine Reihe von Überzeugungen umfasst, darunter Agnostizismus, Deismus, Pantheismus und Atheismus. Es ist ein Glaubenssystem, das keinerlei Theismus oder Glauben an einen persönlichen Gott beinhaltet. Atheismus , andererseits, ist eine spezifische Art von Nichttheismus, der die Existenz jeglicher Art von Gott oder Göttern ablehnt.
Agnostizismus
Agnostizismus ist eine Art Nichttheismus, der besagt, dass die Existenz jeglicher Art von Gott oder Göttern unbekannt und unerkennbar ist. Agnostiker glauben an keinerlei Gott oder Götter, aber sie leugnen auch nicht deren Existenz.
Deismus
Deismus ist eine Art Nichttheismus, der besagt, dass ein Gott oder Götter existieren, aber dass sie nicht in das tägliche Funktionieren des Universums involviert sind. Deisten glauben, dass ein Gott oder Götter das Universum erschaffen haben, aber dass sie nicht in das Leben der Menschen eingreifen.
Pantheismus
Pantheismus ist eine Art Nichttheismus, der besagt, dass das Universum göttlich ist und dass alle seine Teile miteinander verbunden sind. Pantheisten glauben, dass das Universum ein lebendiges, bewusstes Wesen ist und dass alle seine Teile Teil eines einzigen, einheitlichen Ganzen sind.
Atheismus
Atheismus ist eine Art Nichttheismus, der die Existenz jeglicher Art von Gott oder Göttern ablehnt. Atheisten glauben nicht an irgendeine Art von Gott oder Göttern und akzeptieren nicht die Vorstellung, dass irgendeine Art von Gott oder Göttern existieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nichttheismus ein weiter Begriff ist, der eine Reihe von Überzeugungen umfasst, darunter Agnostizismus, Deismus, Pantheismus und Atheismus. Atheismus ist eine spezifische Art von Nichttheismus, der die Existenz jeglicher Art von Gott oder Göttern ablehnt.
Im Prinzip gibt es keinen Unterschied und sollte auch keinen Unterschied machen Nichttheismus und Atheismus. Nontheismus bedeutet, an keine Götter zu glauben, was der breiten Definition von Atheismus entspricht. Die Präfixe 'a-' und 'non-' bedeuten genau dasselbe: nicht, ohne, fehlend. Jedes Glaubenssystem stimmt darin überein, dass es keine Gottheiten gibt, die die Menschheit erschaffen oder kontrolliert haben. Im Wesentlichen besteht der Glaube darin, dass der Mensch auf sich allein gestellt ist und nicht von einer höheren Macht unterstützt wird. Viele Atheisten und Nichttheisten glauben fest an die Wissenschaft und die wissenschaftliche Methode.
Warum wurde der Nontheismus geschaffen?
Der Nontheismus wurde nur geschaffen und wird weiterhin verwendet, um den negativen Ballast zu vermeiden, der mit dem Etikett „Atheismus“ einhergeht. Manche Christen halt sehr negative Ansichten zum Atheismus . Leider hat dies zu Fanatismus zwischen denen des christlichen Glaubens und Atheisten geführt. Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass einige Atheisten auch dafür bekannt sind, dass sie herablassend und anmaßend in Bezug auf ihren Mangel an Religion sind, was dazu führt, dass manche Menschen nicht mit dem Begriff in Verbindung gebracht werden möchten. Aber egal, welchen Begriff die Leute bevorzugen, es ist am besten, ihren Glauben und ihre Kultur zu respektieren.
Wann begann der Nontheismus?
Während der Begriff neu erscheinen mag, ist Nontheismus tatsächlich ein sehr altes Wort. Die früheste Verwendung von Nicht-Theismus stammt möglicherweise von George Holyoake aus dem Jahr 1852. Laut Holyoake: Die früheste Verwendung von Nicht-Theismus stammt möglicherweise von George Holyoake aus dem Jahr 1852. Laut Holyoake:
Mr. [Charles] Southwell hat Einspruch gegen den Begriff Atheismus erhoben. Wir sind froh, dass er hat. Wir haben es lange nicht mehr verwendet [...]. Wir verwenden es nicht mehr, weil Atheist ein abgenutztes Wort ist. Sowohl die Alten als auch die Neuen haben darunter eines ohne Gott und auch ohne Moral verstanden.
Daher bedeutet der Begriff mehr als jede gut informierte und ernsthafte Person, die ihn jemals akzeptiert hat; Das heißt, das Wort trägt Assoziationen von Unmoral mit sich, die von Atheisten ebenso ernsthaft wie von Christen abgelehnt wurden. Nicht-Theismus ist ein Begriff, der für dasselbe Missverständnis weniger anfällig ist, da er die einfache Nichtannahme der Erklärung des Theisten über den Ursprung und die Regierung der Welt impliziert.
George Holyoake nahm zumindest eine positive bis neutrale Haltung ein. Heutzutage wird die Verwendung von Nontheismus eher von einer feindseligen Haltung gegenüber Atheismus begleitet: Die Menschen bestehen darauf, dass Nontheismus und Atheismus nicht dasselbe bedeuten können und dass Atheismus zwar dogmatisch und fundamentalistisch, aber aufgeschlossen und vernünftig ist. Es ist die gleiche Art von Argument, das von Leuten gehört wird, die davon überzeugt sind Agnostizismus ist die einzige 'rationale' Position, die man haben kann. Es ist im Allgemeinen vorzuziehen, gegenüber den Überzeugungen anderer respektvoll zu sein, auch wenn sie sich von Ihren eigenen unterscheiden.