Agnostizismus für Anfänger - Grundlegende Fakten über Agnostizismus und Agnostiker
Agnostizismus ist ein Glaubenssystem, das besagt, dass es unmöglich ist zu wissen, ob ein bestimmter religiöser oder spiritueller Glaube wahr ist oder nicht. Agnostiker glauben, dass es unmöglich ist, die Existenz einer höheren Macht oder eines spirituellen Wesens zu beweisen oder zu widerlegen. Agnostiker werden oft als Grenzgänger zwischen Atheismus und Theismus angesehen, aber das ist nicht immer der Fall.
Was ist Agnostizismus?
Agnostizismus ist ein Glaubenssystem, das besagt, dass es unmöglich ist zu wissen, ob ein bestimmter religiöser oder spiritueller Glaube wahr ist oder nicht. Agnostiker glauben, dass es unmöglich ist, die Existenz einer höheren Macht oder eines spirituellen Wesens zu beweisen oder zu widerlegen. Agnostiker werden oft als Grenzgänger angesehen Atheismus Und Theismus , aber das ist nicht immer der Fall.
Arten von Agnostizismus
Es gibt zwei Haupttypen von Agnostizismus: starken Agnostizismus und schwachen Agnostizismus. Starker Agnostizismus besagt, dass es unmöglich ist zu wissen, ob ein bestimmter religiöser oder spiritueller Glaube wahr ist oder nicht. Schwacher Agnostizismus besagt, dass es unmöglich ist zu wissen, ob ein bestimmter religiöser oder spiritueller Glaube wahr ist oder nicht, aber dass es möglich ist, eine Meinung zu diesem Thema zu haben.
Agnostiker und Religion
Agnostiker lehnen die Idee einer höheren Macht oder eines spirituellen Wesens nicht unbedingt ab, akzeptieren sie aber auch nicht unbedingt. Agnostiker können sich dafür entscheiden, eine Religion zu praktizieren, aber sie können sich auch dafür entscheiden, keinem bestimmten Glauben anzugehören.
Agnostiker und Atheismus
Agnostizismus wird oft mit Atheismus verwechselt, aber die beiden sind nicht dasselbe. Atheisten lehnen die Idee einer höheren Macht oder eines spirituellen Wesens ab, während Agnostiker einfach sagen, dass es unmöglich ist zu wissen, ob ein bestimmter religiöser oder spiritueller Glaube wahr ist oder nicht.
Agnostizismus ist ein interessantes Glaubenssystem, das es dem Einzelnen ermöglicht, seinen eigenen Glauben zu erforschen, ohne sich auf einen bestimmten Glauben festzulegen. Es ist ein Glaubenssystem, das es dem Einzelnen ermöglicht, sich seine eigene Meinung über die Existenz einer höheren Macht oder eines spirituellen Wesens zu bilden, ohne sich an bestimmte Glaubenssätze halten zu müssen.
Auf dieser Seite gibt es viele Agnostizismus-Ressourcen für Anfänger. Es gibt Artikel darüber, was Agnostizismus ist, was Agnostizismus nicht ist, und Widerlegungen vieler populärer Mythen über Agnostizismus.
Da sich das Wissen, die Bedürfnisse und die Missverständnisse der Menschen im Laufe der Zeit ändern, werden sich auch die hier präsentierten Informationen im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Wenn Sie hier etwas nicht sehen, von dem Sie denken, dass es aufgenommen werden sollte, weil mehr Anfänger darüber Bescheid wissen sollten, lassen Sie es mich einfach wissen.
Was Agnostizismus ist
Agnostizismus ist die Abwesenheit von Wissen über Götter : Obwohl Agnostizismus manchmal metaphorisch verwendet wird, um einen Mangel an Engagement in Bezug auf ein bestimmtes Thema zu bezeichnen, bedeutet Agnostizismus streng genommen, nicht zu behaupten, sicher zu sein, ob es Götter gibt. Dies ist die Definition für Agnostizismus in ungekürzte Standardwörterbücher . Aufgrund der Verwendung für „mangelndes Engagement“ in anderen Bereichen führen viele dies auf die zurück Frage nach der Existenz von Göttern und kommen zu dem Schluss, dass Agnostiker an keiner Position darüber, ob Götter existieren, „ungebunden“ sind. Das ist ein Fehler.
Schwacher Agnostizismus vs. starker Agnostizismus: Manchmal wird auch unterschieden schwacher Agnostizismus und starker Agnostizismus, eine Analogie zur Unterscheidung zwischen schwachem Atheismus und starkem Atheismus. Ein schwacher Agnostiker weigert sich, irgendeinen Anspruch auf Wissen zu erhebensich; ein starker Agnostiker bestreitet dasirgendein Menschkönnte es vielleicht wissen. Ein schwacher Agnostiker sagt also: „Ich weiß nicht, ob Götter existieren oder nicht.“ Ein starker Agnostiker sagt: 'Niemand kann möglicherweise wissen, ob Götter existieren oder nicht.'
: Eine Person, die selbstbewusst Agnostiker ist, ist (oder sollte) Agnostiker aus philosophischen Gründen, die von ihr abgeleitet werden Erkenntnistheorie und ihre Ethik . Technisch gesehen muss eine Person jedoch nicht sehr viel über die Probleme nachgedacht haben, um Agnostiker zu sein. Sie müssen sich nicht einmal darum kümmern, ob Götter existieren oder nicht – sie können der Frage völlig gleichgültig gegenüberstehen. Die Definition von Agnostizismus hängt nicht von den Gründen einer Person für ihren Agnostizismus ab
Agnostizismus ist mit Religion vereinbar : Agnostiker zu sein bedeutet nicht unbedingt, dass man nicht religiös sein kann. In dem Maße, in dem die Dogmen einer Religion den Anspruch beinhalten, zu wissen, dass a Gott existiert es wird für einen Agnostiker schwierig sein, Teil dieser Religion zu sein. Das ist den westlichen Religionen gemeinsam, was ein Teil des Grundes sein könnte Die meisten Agnostiker in Amerika besuchen keine Gottesdienste . In manchen Religionen jedoch Agnostizismus kann eine wichtige Rolle spielen . Das sagte aber, Agnostizismus selbst ist keine Religion und kann keine Religion sein, genauso wie Atheismus und Theismus selbst keine Religionen sind und keine Religionen sein können.
Was Agnostizismus nicht ist
Agnostizismus ist kein „dritter Weg“ zwischen Atheismus und Theismus weil es sich nicht von Atheismus und Theismus ausschließt. Beim Agnostizismus geht es um Wissen, das ein separates Thema ist. Agnostizismus ist somit mit Atheismus und Theismus vereinbar – Sie können ein Agnostiker oder ein Atheist sein agnostischer Theist .
Agnostizismus sitzt nicht einfach auf dem Zaun oder ein Versäumnis, sich zu etwas zu verpflichten, und es ist keine Glaubensaufhebung . Es ist auch nicht, im Gegensatz zu dem, was manche Ihnen sagen mögen, die einzig mögliche rationale Option . Agnostizismus ist nicht von Natur aus undogmatisch oder rational; Agnostizismus kann dogmatisch und aus irrationalen Gründen vertreten werden. Es ist nichts drin Agnostizismus das dem Atheismus oder Theismus von Natur aus überlegen ist.
Ursprünge des Agnostizismus
Agnostische Überlegungen und Ideen lassen sich bis zu den frühesten griechischen Philosophen zurückverfolgen und hat sogar spielte eine Rolle in der westlichen Theologie . Agnostizismus sollte als a behandelt werden respektable, vernünftige philosophische Position – zumindest, wenn sie aus respektablen Gründen festgehalten werden. Es sollte nicht als Modeerscheinung oder als trivial abgetan werden.
Der erste, der das Wort „Agnostiker“ verwendete, war Thomas Henry Huxley. Huxley beschrieb Agnostizismus eher als eine Methode als als ein Glaubensbekenntnis, und selbst heute verwenden einige „Agnostiker“, um zu beschreiben, wie sie an Probleme herangehen, und nicht als eine Position oder Schlussfolgerung. Robert Green Ingersoll war ein so entschiedener Befürworter des Agnostizismus, dass er heute fast so eng mit ihm verbunden ist wie mit Huxley. Agnostizismus ist laut Ingersoll ein humanistischer Erkenntnisansatz, der dem traditionellen christlichen Ansatz überlegen ist.