Was ist Dreifaltigkeitssonntag?
Der Dreifaltigkeitssonntag ist ein christlicher Festtag, an dem gefeiert wird Heilige Dreifaltigkeit , die drei Personen Gottes: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Es wird am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert und ist einer der wichtigsten Tage im christlichen Kalender. Der Tag ist geprägt von besonderen Gottesdiensten und Gebeten in Kirchen auf der ganzen Welt.
Geschichte des Dreifaltigkeitssonntags
Der Dreifaltigkeitssonntag wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert. Es wurde zuerst in der Ostkirche beobachtet und später im 6. Jahrhundert von der Westkirche übernommen. Der Festtag wurde ursprünglich am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert, aber im 11. Jahrhundert wurde er auf den Sonntag nach Pfingsten verlegt.
Symbole und Traditionen
Der Dreifaltigkeitssonntag wird mit besonderen Gottesdiensten und Gebeten gefeiert. Die Liturgie des Tages umfasst Lesungen aus der Bibel und Hymnen, die sich auf die Dreifaltigkeit konzentrieren. Die Farbe des Tages ist Weiß, was die Heiligkeit der Dreifaltigkeit symbolisiert.
Abschluss
Der Dreifaltigkeitssonntag ist ein wichtiger Tag im christlichen Kalender. Es ist ein Tag, um die Heilige Dreifaltigkeit zu feiern und sich an die Bedeutung des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes in unserem Leben zu erinnern. Der Tag ist geprägt von besonderen Gottesdiensten und Gebeten in Kirchen auf der ganzen Welt.
Der Dreifaltigkeitssonntag ist ein bewegliches Fest, das eine Woche danach gefeiert wird Pfingstsonntag . Der Dreifaltigkeitssonntag, auch bekannt als Sonntag der Heiligen Dreifaltigkeit, ehrt den grundlegendsten christlichen Glauben – den Glauben an die Heilige Dreifaltigkeit. Der menschliche Verstand kann das Mysterium der Trinität nie vollständig verstehen, aber wir können es in der folgenden Formel zusammenfassen: Gott ist drei Personen in einer Natur. Es gibt nur einen Gott, und die drei Personen Gottes – der Vater, der Sohn und der Heilige Geist – sind alle gleichermaßen Gott und können nicht geteilt werden.
Schnelle Fakten
- Datum: Der Sonntag nach Pfingstsonntag.
- Art des Festes: Feierlichkeit.
- Lesungen (Jahr A): Exodus 34:4B-6, 8-9; Daniel 3:52, 53, 54, 55, 56; 2 Korinther 13:11-13; Johannes 3:16-18
- Lesungen (Jahr B): Deuteronomium 4:32-34, 39-40; Psalm 33:4-5, 6-9, 18-19, 20-22; Römer 8:14-17; Matthäus 28:16-20
- Lesungen (Jahr C): Sprüche 8:22-31; Psalm 8:4-5, 6-7, 8-9; Römer 5:1-5; Johannes 16:12-15
- Gebete: Das Zeichen des Kreuzes ; Der Ruhm sei; Das Athanasische Glaubensbekenntnis
- Andere Namen für das Fest: Das Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, Sonntag der Heiligen Dreifaltigkeit
Geschichte
Als Fr. John Hardon weist in seinem darauf hinModernes katholisches Wörterbuch, gehen die Ursprünge der Feier des Dreifaltigkeitssonntags bis in die arianische Häresie des vierten Jahrhunderts zurück. Arius, ein katholischer Priester, glaubte, dass Jesus Christus eher ein erschaffenes Wesen als Gott war. Indem er die Göttlichkeit Christi leugnete, leugnete Arius, dass es drei Personen in Gott gibt. Arius' Hauptgegner, Athanasius , hielt an der orthodoxen Lehre fest, dass es drei Personen in einem Gott gibt, und die orthodoxe Ansicht setzte sich beim Konzil von Nicäa durch, von dem wir die erhalten haben Nizäisches Glaubensbekenntnis , das jeden Sonntag in den meisten christlichen Kirchen rezitiert wird. (Das Konzil von Nicäa gibt uns auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie ein echterBischofbefasst sich mit einem Ketzer: Konfrontiert mit Arius' blasphemischen Ansichten, Heiliger Nikolaus von Myra – der Mann, der heute am besten als Weihnachtsmann bekannt ist – marschierte über den Rat und schlug Arius ins Gesicht.
Um die Lehre von der Dreifaltigkeit zu betonen, haben andere Kirchenväter, wie z St. Ephrem der Syrer , komponierte Gebete und Hymnen, die in den Liturgien der Kirche und sonntags im Rahmen des Stundengebetes, dem offiziellen Gebet der Kirche, rezitiert wurden. Schließlich wurde am Sonntag nach Pfingsten eine besondere Version dieses Amtes gefeiert, und der Kirche in England wurde auf Wunsch von St. Thomas à Becket (1118-70) die Erlaubnis erteilt, den Dreifaltigkeitssonntag zu feiern. Die Feier des Dreifaltigkeitssonntags wurde von Papst Johannes XXII. (1316-34) auf die gesamte Kirche ausgedehnt.
Viele Jahrhunderte lang wurde das Athanasianische Glaubensbekenntnis, das traditionell dem heiligen Athanasius zugeschrieben wird, am Dreifaltigkeitssonntag in der Messe rezitiert. Obwohl diese schöne und theologisch reichhaltige Darstellung der Lehre von der Heiligen Dreifaltigkeit heute selten gelesen wird, kann sie privat gelesen oder am Dreifaltigkeitssonntag mit Ihrer Familie rezitiert werden, um diese alte Tradition wiederzubeleben.