Was ist Säkularismus?
Säkularismus ist ein philosophisches und politisches Konzept, das für die Trennung von Religion und Staat eintritt. Es basiert auf der Überzeugung, dass Religion kein Faktor in der öffentlichen Ordnung und Entscheidungsfindung sein sollte. Säkularismus ist ein weites Konzept, das eine Reihe von Ansichten umfassen kann, von der strikten Trennung von Religion und Staat bis hin zu der gemäßigteren Ansicht, dass Religion eine Rolle im öffentlichen Leben spielen darf, aber nicht bevorzugt behandelt wird.
Vorteile des Säkularismus
Der Säkularismus hat eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Fördert Gleichberechtigung: Der Säkularismus stellt sicher, dass alle Bürger, unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung, vor dem Gesetz gleich behandelt werden.
- Schützt die Religionsfreiheit: Durch die Trennung von Religion und Staat schützt der Säkularismus die Freiheit des Einzelnen, seine eigene Religion ohne Einmischung der Regierung auszuüben.
- Fördert Toleranz: Durch die Trennung von Religion und Staat reduziert der Säkularismus das Potenzial für religiöse Konflikte und fördert die Toleranz gegenüber unterschiedlichen Überzeugungen.
Kritik am Säkularismus
Trotz seiner Vorteile wurde der Säkularismus von einigen wegen seines wahrgenommenen Mangels an Respekt vor der Religion kritisiert. Kritiker argumentieren, dass der Säkularismus durch die Trennung von Religion und Staat die wichtige Rolle verkennt, die die Religion im öffentlichen Leben spielen kann.
Abschluss
Säkularismus ist ein philosophisches und politisches Konzept, das für die Trennung von Religion und Staat eintritt. Es hat eine Reihe von Vorteilen, darunter die Förderung der Gleichstellung, der Schutz der Religionsfreiheit und die Förderung von Toleranz. Es wurde jedoch auch von einigen wegen seines wahrgenommenen Mangels an Respekt vor der Religion kritisiert.
Der Säkularismus ist eine der wichtigsten Bewegungen in der Geschichte des modernen Westens und trägt dazu bei, den Westen nicht nur vom Mittelalter und älteren Epochen, sondern auch von anderen Kulturregionen auf der ganzen Welt zu unterscheiden.
Der moderne Westen ist größtenteils aufgrund des Säkularismus das, was er ist; Für manche ist das ein Grund zum Jubeln, für andere ein Grund zum Trauern. Ein besseres Verständnis der Geschichte und Natur des Säkularismus wird den Menschen helfen, seine Rolle und seinen Einfluss in der heutigen Gesellschaft zu verstehen.
Warum hat sich in der westlichen Kultur eine säkulare Vision der Gesellschaft entwickelt, aber nicht so sehr anderswo in der Welt?
Säkularismus definieren
Vitalij Cerepok/Getty Images
Es besteht nicht immer viel Einigkeit darüber, was Säkularismus ist. Ein Problem ist die Tatsache, dass das Konzept „säkular“ auf vielfältige Weise verwendet werden kann, die so unterschiedlich sind, dass es schwierig ist, zu verstehen, was die Leute meinen. Eine grundlegende Definition, das Wort säkular bedeutet im Lateinischen „von dieser Welt“ und ist das Gegenteil von religiös. Als Doktrin wird der Säkularismus daher typischerweise als Bezeichnung für jede Philosophie verwendet, die ihre Ethik ohne Bezugnahme auf religiöse Überzeugungen formuliert und die Entwicklung menschlicher Kunst und Wissenschaft fördert.
Säkularismus ist keine Religion
Einige versuchen zu behaupten, Säkularismus sei eine Religion, aber das ist ein Oxymoron, analog zu der Behauptung, dass ein Junggeselle heiraten kann. Die Untersuchung der Merkmale, die Religionen von anderen Arten von Glaubenssystemen unterscheiden, zeigt, wie falsch solche Behauptungen sind, was die Frage aufwirft, warum Menschen sich so sehr bemühen, diese Position zu verteidigen.
Religiöse Ursprünge des Säkularismus
Da das Konzept des Säkularen im Gegensatz zur Religion steht, ist vielen Menschen möglicherweise nicht bewusst, dass es sich ursprünglich in einem religiösen Kontext entwickelt hat. Religiöse Fundamentalisten und Konservative, die das Wachstum des Säkularismus in der modernen Welt verurteilen, mögen am meisten überrascht sein, weil diese Tatsache zeigt, dass der Säkularismus keine atheistische Verschwörung ist, um die christliche Zivilisation zu untergraben. Stattdessen wurde es ursprünglich entwickelt, um den Frieden unter Christen zu wahren.
Säkularismus als humanistische, atheistische Philosophie
Während Säkularismus normalerweise verwendet wird, um die Abwesenheit von Religion zu bezeichnen, kann er auch verwendet werden, um ein philosophisches System mit persönlichen, politischen, kulturellen und sozialen Implikationen zu beschreiben. Der Säkularismus als Philosophie muss anders behandelt werden als der Säkularismus als bloße Idee.
Säkularismus als politische und soziale Bewegung
Der Säkularismus hat immer einen starken Einfluss gehabt Konnotation des Wunsches, eine autonome politische und soziale Sphäre zu schaffen, die naturalistisch und materialistisch , im Gegensatz zu einem religiösen Bereich, in dem das Übernatürliche und der Glaube Vorrang haben.
Säkularismus vs. Säkularisierung
Säkularismus und Säkularisierung sind eng miteinander verbunden, bieten aber nicht die gleiche Antwort auf die Frage nach der Rolle der Religion in der Gesellschaft. Der Säkularismus plädiert für eine Sphäre des Wissens, der Werte und des Handelns unabhängig von religiöser Autorität , aber es schließt die Religion nicht automatisch aus, wenn es um politische und soziale Angelegenheiten geht. Säkularisierung hingegen ist ein Prozess, der eine solche Ausgrenzung beinhaltet.
Säkularismus und Säkularisierung sind entscheidend für Freiheit und Demokratie
Säkularismus und Säkularisierung sind positive Güter, die als Fundamente der liberalen Demokratie verteidigt werden müssen, weil sie die breite Machtverteilung fördern und der Machtkonzentration in den Händen weniger entgegenwirken. Aus diesem Grund werden sie von autoritären religiösen Institutionen und autoritären religiösen Führern bekämpft.
Gibt es säkularen Fundamentalismus? Gibt es säkulare Fundamentalisten?
Manche Christen behaupten, Amerika sei vom „säkularen Fundamentalismus“ bedroht, aber was ist das? Die grundlegendsten Merkmale des christlichen Fundamentalismus können nicht auf irgendeinen Säkularismus zutreffen, aber selbst die Merkmale, die am weitesten auf Fundamentalismen vieler Art zutreffen, können nicht auf den Säkularismus angewendet werden.
Religion in einer säkularen Gesellschaft
Wenn der Säkularismus der öffentlichen Unterstützung der Religion oder der Präsenz kirchlicher Persönlichkeiten, die öffentliche Autorität ausüben, entgegensteht, welche Rolle bleibt dann der Religion in einer säkularen Gesellschaft? Ist die Religion zu einem langsamen Niedergang und Zermürbung verurteilt? Ist es in ein Netz kurioser, aber unwichtiger kultureller Traditionen verbannt? Gegner von Säkularismus und Säkularisierung fürchten genau solche Dinge, aber diese Befürchtungen sind bestenfalls fehl am Platz.
Kritik des Säkularismus
Nicht jeder hat den Säkularismus als universelles Gut betrachtet. Viele finden den Säkularismus und den Prozess der Säkularisierung nicht vorteilhaft und argumentieren, dass sie tatsächlich die Hauptursachen für alle Übel der Gesellschaft sind. Laut solchen Kritikern würde die Abkehr vom atheistischen Säkularismus zugunsten einer explizit theistischen und religiösen Grundlage für Politik und Kultur eine stabilere, moralischere und letztendlich bessere Gesellschaftsordnung schaffen. Sind solche Kritiken vernünftig und zutreffend?