Was ist eine Mizwa?
A Mizwa ist ein jüdisches Gebot oder eine gute Tat, die als Akt der religiösen Hingabe ausgeführt wird. Es ist ein grundlegender Bestandteil des jüdischen Lebens und wird als ein Weg angesehen, dem Einzelnen und der Gemeinschaft Freude und Erfüllung zu bringen. Mizwot werden in zwei Kategorien eingeteilt: positiv und negativ. Positive Mizwot sind solche, die von einer Person verlangen, eine Handlung auszuführen, während negative Mizwot diejenigen sind, die von einer Person verlangen, etwas zu unterlassen.
Vorteile von Mizwot
Mizwot zu machen hat viele Vorteile. Es kann einer Person helfen, mehr mit ihrem Glauben und ihrer Gemeinschaft verbunden zu werden. Es kann auch dem Einzelnen und der Gemeinschaft Freude und Erfüllung bringen. Darüber hinaus kann die Durchführung von Mizwot einer Person helfen, Charakter und moralische Werte aufzubauen, und es kann ihr helfen, achtsamer in Bezug auf ihre Handlungen zu werden.
Wie man Mizwot macht
Es gibt viele Möglichkeiten, Mizwot durchzuführen. Einige der häufigsten Mizwot sind:
- Almosen geben
- Einhaltung des Sabbats
- Koscher halten
- Thora studieren
- Eltern ehren
- Kranke besuchen
- Taten der Freundlichkeit ausführen
Mizwot zu tun ist ein wichtiger Teil des jüdischen Lebens und kann dem Einzelnen und der Gemeinschaft Freude und Erfüllung bringen. Durch die Durchführung von Mizwot kann eine Person mehr mit ihrem Glauben und ihrer Gemeinschaft verbunden werden und sie kann Charakter und moralische Werte aufbauen.
Mizwa(Mizwa; Plural:MizwotoderMizwot, מִצְווֹת) ist Hebräisch und bedeutet wörtlich „Befehl“ oder „Gebot“. Im griechischen Text der hebräischen Bibel oder Thora ist der Begriffentolen, und während der Zeit des Zweiten Tempels (586 v. Chr. - 70 n. Chr.) War es beliebt zu sehenphilentolos('Liebhaber der Gebote') auf jüdischen Gräbern geätzt.
Der Begriff ist vielleicht am bekanntesten in Bezug auf die Bar Mizwa , Sohn des Gebots, und Bat Mizwa , Tochter des Gebots, die jeweils den Eintritt eines jüdischen Kindes ins Erwachsenenalter mit 12 für Mädchen und 13 für Jungen markiert. Tatsächlich wird eine schnelle Google-Bildsuche Tausende von Bildern zurückgebenBarUndBat MizwaPartys und Tora-Lesungen.
Andere Wörter erscheinen in der Thora in Bezug auf die Gebote, insbesondere mit dem, was als die „Zehn Gebote“ populär wurde, was tatsächlich genauer aus dem Hebräischen übersetzt wirdaseret ha'diburotwie buchstäblich 'die 10 Wörter'..'
Trotz der weit verbreiteten Auffassung in der säkularen und christlichen Welt, dass es nur 10 gibtMizwot, für religiöse oder toratreue Juden sind es sogar 613Mizwotin der Thora, ganz zu schweigen von vielen anderen, bekannt alsMizwot d'rabbanannachfolgend diskutiert.
Ursprünge
Das erste Auftreten des WortesMizwasteht in Genesis 26:4-5, als Gott zu Isaak darüber spricht, trotz der Hungersnot, die das Land heimsuchte, dort zu bleiben.
„Und ich werde deinen Samen mehren wie die Sterne des Himmels, und ich werde deinem Samen all diese Länder geben, und alle Nationen der Erde werden sich durch deinen Samen segnen, weil Abraham auf meine Stimme gehört und meine Vorschrift bewahrt hat, Meine Gebote (Mizwot), Meine Satzungen und Meine Anweisungen.'
Der BegriffMizwaerscheint mehr als 180 weitere Male in der gesamten hebräischen Bibel oder Thora, häufig in Bezug auf die Befehle, die Gott Einzelpersonen oder der größeren israelitischen Nation gegeben hat.
Die 613 Gebote
Das Konzept der 613Mizwot , obwohl es in der Thora selbst nicht ausdrücklich erwähnt wird, entstand im 3. Jahrhundert n. Chr. im Talmud, TraktatMakkoth23b,
Die 365 negativen Gebote entsprechen der Anzahl der Tage im Sonnenjahr, und die 248 positiven Gebote entsprechen den Gliedmaßen des Individuums.
Wenn Sie gehört haben, wie jemand über eine gute Tat oder eine nette Sache gesprochen hat, die jemand getan hat oder erwogen hat, und jemanden sagen hörte: „Es ist eineMizwa,' das ist nicht gerade die korrekte Verwendung des Begriffs. Obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass die Tat, über die sie sprachen, gut in einen der 613 passen könnteMizwotoder Gebote, die in der Thora zu finden sind, es ist eine umgangssprachliche Verwendung des Begriffs.
Interessanterweise ist diese gemeinsame Verwendung des BegriffsMizwasich auf jede Art von guter Tat zu beziehen, ist ziemlich alt, da sie ihren Ursprung im Jerusalemer Talmud hat, in dem jede wohltätige Handlung als bezeichnet wurdeha'mitzwa, oder 'die Mizwa'.
Die Gebote der Rabbiner
Jenseits der 613Mizwotaus der Thora gibt esMizwot d'rabbanan(דרבנן) oder Gebote der Rabbiner. Im Wesentlichen sind die 613 Gebote als bekanntMizwot d'oraita(דאורייתא), was die Rabbiner als strikt von der Bibel vorgeschrieben verstanden.Mizwot d’rabbanansind zusätzliche gesetzliche Anforderungen, die von den Rabbinern angeordnet wurden.
Ein gutes Beispiel hierfür ist, dass die Thora uns sagt, dass wir am Sabbat nicht arbeiten sollen, was a istMizwa d'oraita.Dann gibt es dieMizwa d'rabbanan,was uns sagt, dass wir nicht einmal mit bestimmten Gegenständen hantieren sollen, die dazu führen könnten, dass wir am Sabbat arbeiten. Letztere schützen im Wesentlichen die ersteren.
Einige andere bekannteMizwot d'rabbanan:
- Händewaschen vor dem Brotessen (sogal netilat yadayim)
- Schabbatkerzen anzünden
- Die Feierlichkeiten von Purim Und Chanukka
- Die Segnungen vor dem Essen
- Die Gesetze derEruv, oder den Schabbat fortzusetzen
In dem Fall, dass aMizwaaus der Tora Konflikte mit einem RabbinerMizwa, die Torah-basiertMizwawird sich immer durchsetzen und Vorrang haben.
Der Mizwa-Panzer
Wenn Sie in New York, Los Angeles oder einer anderen großen Metropolregion mit einer großen jüdischen Bevölkerung leben, haben Sie wahrscheinlich The Mizwa Tank gesehen. Betrieben von der Chabad Lubavitch-Bewegung fährt dieser Panzer herum und bietet Möglichkeiten für Juden, die sonst vielleicht nicht in der Lage wären, verschiedene Ziele zu erreichenMizwot,einschließlich des Anlegens von Tefillin oder, während bestimmter Feiertage, um Gebote im Zusammenhang mit diesen Feiertagen zu erfüllen (zl ulav UndEtrogist Sukkot ).