Was bedeutet das Chai-Symbol?
Der Tschai Symbol ist ein beliebtes jüdisches Symbol, das verwendet wird, um Leben und Glück darzustellen. Es besteht aus zwei hebräischen Buchstaben, chet Und Jud , die zusammen das Wort „Chai“ ergeben, was „Leben“ bedeutet. Das Symbol ist oft auf Schmuck, Kunst und anderen Gegenständen zu sehen und wird verwendet, um Freude, Hoffnung und Feier auszudrücken.
Der Tschai Symbol ist ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Kultur und Tradition. Es wird oft bei religiösen Zeremonien wie Hochzeiten und Bar Mizwa verwendet, um die Bedeutung des Lebens und die Freude, es zu feiern, darzustellen. Es wird auch verwendet, um Glück zu bringen und jemandem ein langes und erfolgreiches Leben zu wünschen.
Der Tschai Symbol ist auch ein beliebtes Symbol der jüdischen Identität. Es wird oft verwendet, um Solidarität mit der jüdischen Gemeinde zu zeigen und Stolz auf das eigene Erbe auszudrücken. Es wird auch verwendet, um Unterstützung für den Staat Israel zu zeigen und an diejenigen zu erinnern, die im Kampf um ein jüdisches Heimatland ihr Leben verloren haben.
Der Tschai Symbol ist ein starkes Symbol der Hoffnung, des Lebens und des Feierns. Es ist eine Erinnerung an die Bedeutung des Lebens und an die Freude, es in vollen Zügen zu leben.
Chai (חי) ist ein hebräisches Wort und Symbol, das „Leben“, „lebendig“ oder „lebendig“ bedeutet. Es wird mit den hebräischen Buchstaben Chet (ח) und Yud (י) geschrieben. Juden tragen oft einen Chai an einer Halskette in Form eines Medaillons oder Amuletts, manchmal zusammen mit einem Hamsa , ein weiteres Symbol des Auges, das in die Handfläche einer offenen Hand eingebettet ist, oder das prominenteste Symbol des jüdischen Glaubens, das Davidstern . Beliebt sind auch Ringe und Armbänder mit dem Symbol.
Chai wird normalerweise mit einem „kh“-Laut ausgesprochen und erinnert an die gutturale deutsche Aussprache von „Bach“.
Die symbolische Bedeutung von Chai
Das Judentum betont, wie eine Reihe von Religionen, die Bedeutung des Lebens. Juden werden ermutigt, gute, ethische Menschen zu sein, oder mensches , die Eigenschaften wie Freundlichkeit, Nachdenklichkeit und Selbstlosigkeit zeigen und gutmütig bleiben und die Zeit genießen, die ihnen auf der Erde gegeben wird. Ein üblicher jüdischer Trinkspruch ist „L’chaim!“ was bedeutet „Zum Leben!“ Bei Hochzeiten heißt es, Bar Mizwa , Fledermaus Mizwot , Jom Kippur, Rosch Haschana, Freitags-Schabbat-Gottesdienste und andere jüdische Feierlichkeiten in Erwartung all der guten Dinge, die kommen werden.
Für Juden symbolisiert Chaim (die Pluralform des Wortes) den Wert des Lebens und die Hoffnung, die es unterstützt. Es repräsentiert auch den Willen zum Leben und dient den Juden als Mahnung, das Leben zu leben und zu schützen. Wie andere jüdische Symbole ist das Chai-Symbol ein beliebtes Bild mit vielen Anwendungen, darunter Skulpturen, Gemälde, Gedenktafeln und Wandteppiche.
Das Geschenk von Chai
Entsprechend derGematrie, einer mystischen jüdischen Tradition, die hebräischen Buchstaben einen numerologischen Wert zuweist, ergeben die Buchstaben Chet (ח) und Jud (י) zusammen die Zahl 18. Chet hat den Wert 8 und Jud den Wert 10. Als ein Ergebnis: 18 ist eine beliebte Glückszahl. Bei Hochzeiten, Bar Mizwa und anderen Veranstaltungen überreichen Juden oft Geldgeschenke in Vielfachen von 18 und überreichen dem Empfänger symbolisch das Geschenk des Lebens oder des Glücks. Diese Art des Schenkens wird als „Chai geben“ bezeichnet.
Diese Nomenklatur erstreckt sich auf Vielfache, da die Zahl 36 allgemein als 'Doppel-Chai' bezeichnet wird.
'Bin Yisrael Chai!'
Als der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu 2009 das Gebäude in Berlin besuchte, in dem Adolf Hitler und andere Führer des Dritten Reichs 1942 die Vernichtung der europäischen Juden planten, unterzeichnete er das Gästebuch mit drei Wörtern, die zuerst auf Hebräisch geschrieben und dann ins Englische übersetzt wurden . Sie lesen: „Am Yisrael Chai – Das Volk Israel lebt.“
Der beliebte jüdische Ausdruck „Am Yisrael Chai“ taucht auch bei weniger feierlichen Anlässen auf. Es wird als eine Art Gebet oder Erklärung für das langfristige Überleben Israels und des jüdischen Volkes verwendet, die im Laufe der Jahrhunderte viele Male von der Vernichtung bedroht waren, insbesondere während des Holocaust.
Geschichte des Symbols
Laut der jüdischen Zeitung The Forward geht Chai als Symbol auf ihn zurück mittelalterliches Spanien , und seine Verwendung als Amulett stammt aus Osteuropa des 18. Jahrhunderts. Buchstaben wurden in der jüdischen Kultur schon zu den frühesten jüdischen Wurzeln als Symbole verwendet. Tatsächlich ist die Talmud besagt, dass die Welt aus hebräischen Buchstaben erschaffen wurde, die Verse bilden Thora .
Chai ist mit Texten der Kabbala verbunden, einer jüdischen mystischen Bewegung, die im 12. Jahrhundert begann. Der Begriff kommt auch mindestens dreimal in der Bibel vor, darunter in Leviticus und Deuteronomium.
Chai in der Populärkultur
Obwohl Schmuck die beliebteste Art ist, das Chai-Symbol zu präsentieren, ist dies nicht die einzige Möglichkeit. Unter den vielen Gegenständen, die mit dem Chai geschmückt sind, befinden sich moderne Gegenstände wie Tassen und T-Shirts sowie traditionelle jüdische Gegenstände wie die Tallits (Gebetsschals) und Mesusa (ein religiöses Objekt, das aus einer dekorativen Hülle besteht, die ein Stück Pergament schützt). . Gemälde, Wandteppiche und andere Kunstwerke zeigen manchmal auch das Chai-Symbol.
Die vielleicht breiteste Bekanntheit einer Form des Begriffs „Chai“ bei Menschen außerhalb des jüdischen Glaubens findet sich in dem seit langem beliebten Musical und Film „Fiddler on the Roof“ und dem Lied „L’chaim!“. das zur Feier der Hochzeit von Tevyes Tochter durchgeführt wird. Die Texte sagen teilweise:
'Auf unseren Wohlstand, unsere gute Gesundheit und unser Glück,
und das wichtigste...
Zum Leben, zum Leben, L’chaim!“
Quellen
- https://www.shiva.com/learning-center/commemorate/chai/
- https://jewishgiftplace.com/Meaning-of-Hebrew-Chai.html
- https://www.myjewishlearning.com/article/what-is-chai/
- https://www.revolvy.com/topic/Chai%20(Symbol)
- https://www.symbols.com/symbol/the-chai-symbol