Was bedeutet Allahu Akbar wirklich?
Allahu Akbar ist ein arabischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt „Gott ist der Größte“ bedeutet. Es wird allgemein von Muslimen auf der ganzen Welt verwendet, um ihren Glauben an Gott auszudrücken und ihre Hingabe an Ihn zu zeigen. Der Ausdruck wird oft im Gebet und bei religiösen Zeremonien verwendet, kann aber auch im Alltag als Ausdruck von Freude oder Wertschätzung verwendet werden.
Der Ausdruck hat für Muslime eine tiefe spirituelle Bedeutung. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott die ultimative Quelle von Kraft und Stärke ist und dass Er derjenige ist, der uns mit all unseren Bedürfnissen versorgt. Es ist auch eine Erinnerung an die Bedeutung von Demut und Unterwerfung unter Gottes Willen.
Der Ausdruck wird auch verwendet, um Wertschätzung für Gottes Segen auszudrücken. Muslime verwenden es, um Gott für seine Barmherzigkeit und Führung zu danken und ihre Dankbarkeit für all die guten Dinge zu zeigen, die er ihnen gegeben hat.
Der Ausdruck wird auch verwendet, um Solidarität mit anderen Muslimen auszudrücken. Es ist eine Erinnerung daran, dass alle Muslime Teil derselben Familie sind und sich bemühen sollten, einander zu helfen und zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Allahu Akbar ist ein mächtiger Ausdruck, der seit Jahrhunderten von Muslimen verwendet wird. Es ist eine Erinnerung an die Größe Gottes und eine Möglichkeit, Glauben, Dankbarkeit und Solidarität auszudrücken.
Obwohl meistens mit „Gott ist groß“ übersetzt,Allahu Akbarist arabisch für „Gott ist größer“ oder „Gott ist der Größte“. Der Satz, bekannt alsTakbierauf Arabisch, drückt eine Reihe von Stimmungen und Anlässen in der islamischen Welt aus, von Zustimmungs- und Glücksbekundungen bis hin zu Bitten oder spirituellem und manchmal propagandistischem Cheerleading bei politischen Kundgebungen. Allahu Akbar wird auch während gesprochenSalat, das fünfmal tägliche Gebet, und durchMuezzinswährend sie von ihren Minaretten den Gebetsruf singen.
Allahu Akbar in den internationalen Nachrichten
Der Ausdruck wurde durch seinen Gebrauch oder vielmehr Missbrauch durch islamistische Extremisten, Salafisten und Terroristen, einschließlich der Terroristen des 11. September, verdorben, von denen einige Kopien handgeschriebener Briefe bei sich trugen, in denen sie ermahnt wurden, „zu streiken wie Champions, die nicht gehen wollen“. zurück in diese Welt. Rufen Sie 'Allahu Akbar', denn dies erfüllt die Herzen der Ungläubigen mit Angst.'
Der Ausdruck wurde auch während der Islamischen Revolution im Iran 1979 mit politischem Unterton verwendet, als die Iraner auf ihre Dächer stiegen und „Allahu Akbar“ riefen, um dem Regime des Schahs zu trotzen. Nach den betrügerischen Präsidentschaftswahlen im Juni 2009 kehrten die Iraner zu diesem Ritual zurück.
Häufige Rechtschreibfehler: Allah Akbar